19.
01.
2013
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Rückschritt für die Jets

Die Kloten-Bülach Jets werden vom Leader Wiler-Ersigen überfahren und verlieren deutlich mit 5:12. Bereits nach neun Minuten und einem 0:4-Rückstand war die Partie entschieden.

Defensive Fehleranfällig- und Orientierungslosigkeit sowie eine hohe Fehlerquote. Wieder waren es dieselben Problembereiche, welche den Jets auch gegen Wiler-Ersigen zu schaffen machten. Nach einer Leistungssteigerung gegen Alligator Malans, als die Jets lange gut mithalten konnten, sorgte der Auftritt gegen Wiler-Ersigen einmal mehr für Kopfschütteln. Wie gegen die Langnau Tigers, Chur und den HC Rychenberg waren die Jets erneut nicht im Stand, eine verfrühte Entscheidung im Startdrittel zu vermeiden. Nach dem vierten Tor der Gäste nach lediglich neun gespielten Minuten war die Partie bereits entschieden. Wiler-Ersigen spulte dabei sein Pensum ohne an die Leistungsgrenze gehen zu müssen und mit erstaunlicher Lockerheit ab.

Auf der anderen Seite hatten die Klotener dem temporeichen Kombinationsspiel der Gäste nichts entgegenzusetzen. Zu schwach, zu harmlos, zu fehleranfällig agierten sie, als dass sie den Leader ernsthaft in Bedrängnis hätten bringen können. Der 3:6-Anschlusstreffer kurz nach Wiederanpfiff im zweiten Drittel durch „Puncher" Severin Brandenberger liess nochmals kurz Hoffnungen auf einen spannenderen Ausgang der Partie aufkommen, der Dreifachtorschütze Simon Flühmann besiegelte jedoch mit dem siebten Gegentreffer das Schicksal der Jets endgültig. In regelmässigen Abständen erhöhte der hochüberlegene Leader das Skore bis zur 57. Minute auf 3:12, ehe wiederum Brandenberger (58.) und Heller (59.) immerhin für einen einigermassen versöhnlichen Abschluss sorgten.

Noch sind zwei Meisterschaftsrunden bis zu den Playouts zu absolvieren und die Zürcher Unterländer scheinen noch immer kein Lösungsrezept für ihre defensiven und offensiven Mängel gefunden zu haben und befinden sich weiterhin im Sinkflug. Die Zeit drängt, noch haben die Jets zweimal die Gelegenheit (26.1. gegen Grünenmatt und 27.1. gegen Uster) ihre Mängel zu beheben und sich gut für die Playout-Spiele vorzubereiten. Eines ist auf jeden Fall klar, mit dem heutigen Auftritt haben die Jets keinen Schritt in die richtige Richtung gemacht.


 

Kloten-Bülach Jets - SV Wiler-Ersigen 5:12 (2:6, 1:3, 2:3)
Ruebisbach, Kloten. - 102 Zuschauer. - SR Hürzeler/Labruyere.
Tore: 3. Fankhauser (Steffen) 0:1. 4. Christoph Hofbauer (Hirschi) 0:2. 5. Flühmann (Berlinger) 0:3. 9. Steffen (Bichsel) 0:4. 12. Schwarz 1:4. 16. Flühmann (Schmocker) 1:5. 17. Zolliker 2:5. 20. Berlinger (Christoph Hofbauer) 2:6. 21. Brandenberger (Rüegg) 3:6. 22. Flühmann (Berlinger) 3:7. 28. Matthias Hofbauer (Steffen) 3:8. 30. Matthias Hofbauer 3:9. 42. Wittwer (Christoph Hofbauer) 3:10. 44. Steffen (Matthias Hofbauer) 3:11. 57. Fankhauser (Adrian Zimmermann) 3:12. 58. Brandenberger 4:12. 59. Heller (Rüegg) 5:12.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets. 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks