03.
10.
2016
NLA Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Sarnen verliert gegen abgeklärtes Gordola

Ad Astra Sarnen muss sich Verbano Gordola mit 6:10 geschlagen geben. Der im Mitteldrittel eingehandelte Rückstand erwies sich für die Sarner am Ende als zu grosse Hypothek.

Sarnen verliert gegen abgeklärtes Gordola Robin Markström (r.) hat in diesm Duell die Nase vorn. (Bild: Ad Astra Sarnen)

Es lief die 55. Spielminute: Jonas von Wyl stoppte seinen Gegenspieler mit einem harten Check an der Bande, was die beiden Schiedsrichter mit einer 5-Minuten Strafe ahndeten. «Beim Stand von 6:8 für Verbano Gordola war dies der definitive Genickbruck für uns», meinte Jonas' Bruder Cornel von Wyl nach dem Spiel. In Überzahl erhöhte Vitali für die Gäste auf 6:9 (57.). Danach ging Ad Astra volles Risiko und nahm den Torhüter raus, um zumindest mit personellem Gleichstand auf dem Feld nochmals zu Chancen zu gelangen. Das Vorhaben scheiterte, stattdessen traf der Tscheche Zalesny aus der eigenen Hälfte ins leere Tor zum 6:10 Schlussstand.

Effiziente Gastmannschaft

Der Start in das Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger aus dem Tessin gelang den Sarnern gut. Läubli konnte die Hausherren früh im Spiel durch einen platzierten Weitschuss mit 1:0 in Führung bringen. Diese Führung hielt bestand bis zur 15. Spielminute, als Nordh und Eskelinen eine Freisstoss-Situation schnell erfassten und die Sarner überrumpelten. Eine Minute vor dem ersten Seitenwechsel nutzte Routinier Zalesny einen individuellen Fehler in der Hintermannschaft von Ad Astra eiskalt aus und netzte zum 1:2 für Verbano Gordola ein. Dank einem Treffer durch Captain Roman Schöni in Überzahl drei Sekunden vor der Sirene stand es zur Pause 2:2 unentschieden.

Effiziente Gastmannschaft

Der Start in das Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger aus dem Tessin gelang den Sarnern gut. Läubli konnte die Hausherren früh im Spiel durch einen platzierten Weitschuss mit 1:0 in Führung bringen. Diese Führung hielt bestand bis zur 15. Spielminute, als Nordh und Eskelinen eine Freisstoss-Situation schnell erfassten und die Sarner überrumpelten. Eine Minute vor dem ersten Seitenwechsel nutzte Routinier Zalesny einen individuellen Fehler in der Hintermannschaft von Ad Astra eiskalt aus und netzte zum 1:2 für Verbano Gordola ein. Dank einem Treffer durch Captain Roman Schöni in Überzahl drei Sekunden vor der Sirene stand es zur Pause 2:2 unentschieden.

Ungekrönte Aufholjagd

Im Schlussdrittel bündelte Sarnens Coach Rybka seine Kräfte auf zwei Linien, um die eingehandelte Hypothek doch noch wettmachen zu können. Vorerst zeigte dies die gewünschte Wirkung: Ad Astra nahm das Zepter in die Hand und kam zu guten Torchancen. Höltschi (45.) und Eronen (47.) brachten das Heimteam innert zwei Minuten wieder auf ein Tor zum 6:7 heran. Als Zalesny in der 51. Minute auf die Strafbank geschickt wurde, roch es förmlich nach dem Ausgleich. Die Sarner Überzahlformation liess den Ball gut laufen, konnte den Tessiner Schlussmann Bacciarini aber kein weiteres Mal bezwingen. Stattdessen kam Zalesny von der Strafbank zurück und erhöhte zum 6:8. Dann folgte die verhängnisvolle Szene fünf Minuten vor Schluss, welche die Sarner Aufholjagd definitiv stoppte. «Schade, wir waren dran, aber Verbano Gordola war heute ganz einfach effizienter und abgeklärter als wir», bilanzierte Cornel von Wyl. Am nächsten Wochenende bieten sich Ad Astra zwei Gelegenheiten, um wieder auf die Siegerstrasse zu finden. In der Doppelrunde treffen die Obwaldner am Samstag zuhause auf den UHC Sarganserland, bevor am Sonntag mit Ticino Unihockey der nächste Gegner aus der Sonnenstube der Schweiz wartet.


Ad Astra Sarnen - Regazzi Verbano UH Gordola
Dreifachhalle, Sarnen. 240 Zuschauer. SR Scherrer/Stäheli.
Tore: 3. Läubli 1:0. 15. Nordh (Eskelinen) 1:1. 19. Zalesny (Bosia) 1:2. 19:57 R. Schöni (Eronen/Ausschluss Losa) 2:2. 20:03 Amstutz 3:2. 21:51 Abegg (Amstutz) 4:2. 22:17 Castellani (Eskelinen) 4:3. 26. Castellani (Zalesny/Ausschluss Kramelhofer) 4:4. 28. Zalesny (Vitali) 4:5. 34. Valsesia 4:6. 39:28 Castellani (Nordh/Ausschluss Ming) 4:7. 46. Höltschi (C. von Wyl) 5:7. 47. Eronen (C. von Wyl) 6:7. 54. Zalesny (Castellani) 6:8. 57. Viatli (Nordh/Ausschluss J. von Wyl) 6:9. 59. Zalesny 6:10 (Ausschluss J. von Wyl, ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (J. von Wyl) gegen Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Verbano Gordola.
Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Vaicis, Markström, Höltschi, Kramelhofer; Abegg, Amstutz, R. Schöni, Ming, B. von Wyl, Eronen, C. von Wyl, J. von Wyl, Kronenberg.
Verbano Gordola: Bacciarini; Valsesia, Pagnamenta, Carrara, Zalesny, Eskelinen, Mocettini, Pellegrini, Arosio, Castellani, Bianchetti, Baas, Vitali, Losa, Prato, Agustoni, Barra, Bosia, Losa, Nordh.
Bemerkungen: Sarnen ohne Pius Amrein, Reber, M. Schöni und Suter Jürg (alle Ersatz), von Rotz (nicht im Aufgebot) sowie Haas (rekonvaleszent). 25. Britschgi hält Penalty von Barra. 57. Timeout Sarnen. 59. Timeout Verbano Gordola. Amstutz (Sarnen) und Castellani (Verbano Gordola) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

Die Tigers Langnau drehen das erste Halbfinal-Spiel der Serie gegen Floorball Köniz Bern und gehen in der 52. Minute erstmals, aber entscheidend in Führung. Am Sonntag kommt... Köniz trotz fünf Zaugg-Toren geschlagen
Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks