10.
02.
2012
NLA Männer | Autor: "Nordwestschweiz"

Spiel und Streit verloren

Saftige Überraschung zum Playoff-Auftakt: Gegen ein hervorragend eingestelltes und bis in die Haarspitzen motiviertes Grünenmatt musste der SVWE eine 8:10-Heimschlappe einstecken. Der Sieg der Gäste war verdient und fiel gar noch zu knapp aus.

Spiel und Streit verloren Daniel Streit musste ins Spital gebracht werden (Bild Claudio Schwarz)

Playoffzeit ist dann, wenn die vermeintlichen Aussenseiter die Favoriten in Bedrängnis bringen. Diese unliebsame Erfahrung machten am Mittwoch in der ersten Runde der Viertelfinals der Qualifikationszweite Grasshoppers und der Vierte Köniz. Sowohl die Zürcher (9:11 gegen Chur) und die Berner (6:7 nach Verlängerung gegen Malans) verloren ihre Auftaktpartie. Gestern ereilte den Tigers aus Langnau beim 0:8 gegen Rychenberg Winterthur das gleiche Schicksal.

Meister Wiler-Ersigen war also gewarnt, zumal Grünenmatt in der Vorbereitung nichts unversucht liess, um dem Branchenprimus die Stirn bieten zu können. Die Emmentaler bereiteten sich in einem Trainingslager auf die Serie vor. Schwerpunktthemen: mentale Stärke und Taktik.

Mit ihren vergleichsweise bescheidenen Mitteln stehen die erstaunlichen Grünenmatter zum dritten Mal hintereinander in den Playoffs. Entsprechend kämpferisch gab sich Chefcoach Hanspeter Hiltbrunner vor der Partie. „Sportlich gesehen ist Wiler -Ersigen die grösste Hürde, die es gibt im Schweizer Unihockey gibt. An dieser schweren Aufgabe wollen wir aber wachsen."

Streit zur Abklärung ins Spital
Mit diesem Selbstverständnis stiegen die Grünenmatter in die Begegnung und schickten sich an, die Vorgaben ihres Trainers umzusetzen. Mehr noch: Sie erteilten Wiler-Ersigen in der Startviertelstunde eine Lektion in Sachen Effizienz und Kompaktheit. Nach 15:04 lagen die Grünenmatter mit 5:0 in Front. Der Gastgebern drohte zu diesem Zeitpunkt ein veritables Fiasko. Damit nicht genug: Torhüter Daniel Streit schied nach einem unglücklichen Zusammenprall verletzt aus und musste durch Samuel Zimmermann ersetzt werden. Der Torhüter der Nationalmannschaft wurde mit Verdacht auf Nierenprellung zur Abklärung ins Spital gebracht.

Nach dem desolaten Start gelang es dem Team von Heikki Luukkonen, sich zu stabilisieren, ohne dabei das Spiel fortan zu diktieren. Adrian Zimmermann und Bichsel verkürzten bis zur ersten Drittelspause immerhin auf 2:5. Der Sieg lag gestern aber ausser Reichweite. Für Matthias Hofbauer war die Niederlage ein Weckruf zur richtigen Zeit. „Wir haben gesehen, dass wir die kleinen Dinge besser machen müssen." Den Stürmer ärgerte zudem das Ende einer langen Serie. Wiler-Ersigen verlor erstmals seit 2007 wieder ein Heimspiel in Zuchwil.

Die Grünenmatter war das egal. Sie feierten einen verdienten Erfolg. Die Emmentaler liessen sich auch in der hektischen Schlussphase nie aus der Ruhe bringen und die Handvoll mitgereister Fans verabschiedete ihre Mannschaft mit einer kleinen Welle. Es dürfte ein kleiner Vorgeschmack auf das gewesen sein, was die Mannschaft im Heimspiel in Sumiswald erwartet


Wiler-Ersigen - Grünenmatt 8:10 (2:5, 0:1, 6:4)
Sportzentrum Zuchwil. - 485 Zuschauer. - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 5. Lüthi (Liechti) 0:1. 8. (7:06) Sebek (Flühmann) 0:2. 8. (7:31) Frejd (Beer) 0:3. 13. Frejd (Rindlisbacher) 0:4. 15. Rindlisbacher (Frejd) 0:5. 16. Adrian Zimmermann (Jussila) 1:5. 19. Bichsel (Fankhauser) 2:5. 39. Frejd (Flühmann/Ausschlüsse Bieber, M. Hofbauer) 2:6. 44. Rindlisbacher (Frejd) 2:7. 47. Jussila (Matthhias Hofbauer/Ausschluss Vladar) 3:7. 49. Flükiger (Vladar) 3:8. 52. Berlinger (Jussila ) 4:8. 54. Mendelin (Adrian Zimmermann) 5:8. 56. Flühmann 5:9. 57. Berlinger (Jussila) 6:9. 58. Flühmann (Sepek) 6:10. 60. Jussila (Hofbauer) 7:10. 60. Berlinger (Jussila) 8:10.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 4mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.
Wiler-Ersigen: Streit (16. Samuel Zimmermann); Bichsel, Schmocker; Hirschi, Bieber; Wittwer, Quist; Nussbächer Garnier; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Fankhauser; Berlinger, Jussila, Adrian Zimmermann; Gloor, Steffen, Mendelin; Meister.
Grünenmatt: Haab; Chrapek, Held; Flükiger, Beer; Vladar; Mosimann; Hänggi; Sebek, Sollberger, Flühmann; Frejd, Rindlisbacher, Eskelinen; Liechti, Bürki, Lüthi; Bärtschi, Fontana, Mühlemann; Kipf, Siegenthaler, Aeschbacher.
Bemerkungen: 4 Pfosten- und Lattenschüsse für Wiler, ein Lattenschuss Grünenmatt. 31. Tor von Bieber aberkannt (Spiel noch nicht freigegeben). 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks