13.
10.
2013
NLA Männer | Autor: "Nordwestschweiz"

SVWE: Der berühmte "Arbeitssieg"

Das «Zürcher Wochenende» brachte Wiler-Ersigen das Maximum. Am Samstag gewann das Team von Trainer Johan Schönbeck in Uster nach einem 1:4-Rückstand mit 5:4. Am Sonntag - erstmals als Tabellenleader - schickte man die Kloten-Bülach Jets mit einem hart erarbeiteten 8:4 zurück nach Hause. «Wir haben zweimal gewonnen. Das ist das Positive», so Schönbeck lapidar.

Der Start vor 416 Fans in Zuchwil verlief harzig. Nach knapp vier Minuten lag der Aussenseiter aus Zürich in Front: Peduzzi narrte Wilers Hintermannschaft und schob ein. Erst nach diesem Weckruf kam Wiler, angetrieben von Captain Matthias Hofbauer und Torschützenleader Isaac Rosén, einigermassen in die Gänge. Nach den ersten 20 Minuten führte der Favorit mit 3:2. Sehenswert war vor allem Wilers drittes Tor. Bei einer angezeigten Strafe gegen Kloten liess man so lange den Ball laufen, bis alle in Position waren. Dann lancierte Verteidiger Markus Gerber mit einem «Laserpass» Rosén, welcher direkt einnetzte (18.).

Überragender Kloten-Keeper
Der zweite Durchgang lebte vor allem von der Spannung. Wiler bestimmte zwar über weite Strecken das Geschehen auf dem Feld und zog phasenweise ein regelrechtes Powerplay auf. Zwingende Aktionen waren allerdings Mangelware. Und kamen Hofbauer und Rosén doch einmal zum Abschluss, bauten sie Klotens überragenden Keeper Patrick Dürst mit jedem Schuss ein wenig mehr auf. «Wir waren nicht darauf gefasst, dass Kloten so viel Mut hatte», analysierte Schönbeck nach Spielschluss. Gegen Ende des Drittels setzte sich Wilers Klasse dann doch durch. Mendelin mit seinem «Duselgoal» zum 4:2 nach 38 Minuten und Hofbauers 5:2 im Powerplay 48 Sekunden vor dem Pausenpfiff sorgten für die Vorentscheidung.

Das letzte Drittel schloss nahtlos an die ersten 40 Minuten an. Wiler gelang es zu keiner Zeit, die aufsässigen Zürcher definitiv abzuhängen. Im Gegenteil. Nach Hellers 5:3 in der 45. Minute mussten die Gastgeber bange Minuten überstehen. Zumindest bis zur verrückten 52. Minute, in welcher innert 38 Sekunden drei Treffer fielen - und Wiler mit 7:4 in Führung ging. Schliesslich hielt sich Wiler-Ersigen mit einem 8:4 weiterhin auf dem NLA-Spitzenplatz.

Topskorer Rosén gefällts hier
Isaac Rosén war nach dem Schlusspfiff froh, das «schwierige Spiel» gewonnen zu haben. Der 27-jährige Schwede, der erstmals ausserhalb von Schweden bei einem Klub spielt und bereits erstaunlich gut Deutsch spricht, hat sich in der Schweiz bereits bestens eingelebt. Und das nicht nur der Tatsache wegen, dass er die Skorerliste anführt. «Ich liebe die Schweiz. Hier ist alles noch ein wenig seriöser als in Schweden.» Unihockey sei hierzulande eine Spur intensiver. «Es geht viel mehr hin und her», so Rosén. Auf die Frage, wie es das Niveau in der NLA einschätzt, hebt er die Augenbrauen und lächelt: «Wissen Sie, das Niveau hier in der Schweiz ist wirklich gut. Und ich bin froh, hier zu sein.» Dann verabschiedet er sich freundlich und macht sich mit seinen Teamkollegen ans Auslaufen. Am kommenden Sonntag wiederholt sich die gestrige Affiche. Wiler-Ersigen empfängt Kloten-Bülach erneut in Zuchwil zum Cup-Achtelfinal.


SV Wiler-Ersigen - Kloten-Bülach Jets 8:4 (3:2, 2:0, 3:2)
Sportzentrum, Zuchwil. 416 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 4. Peduzzi 0:1. 6. S. Garnier (Mendelin) 1:1. 8. M. Hofbauer (Mendelin) 2:1. 18. Rosén (Markus Gerber) 3:1. 20. Fischer (Do. Dürst) 3:2. 38. Mendelin (Bichsel) 4:2. 40. M. Hofbauer (Markus Gerber) 5:2. 45. Heller (Künzli) 5:3. 52. Fischer (Sainio) 5:4. 52. S. Garnier (Bichsel) 6:4. 53. Rosén (A. Zimmermann) 7:4. 54. Mendelin (Berlinger) 8:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets.
Wiler-Ersigen: S. Zimmermann; Bichsel, Gerber; Mendelin, M. Hofbauer, S. Garnier; Väänänen, M. Garnier; Berlinger, A. Zimmermann, Rosén; Wittwer, Hirschi; Flühmann, Gloor, Steffen.

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks