05.
04.
2014
NLA Männer | Autor: "Nordwestschweiz"

SVWE: Drei Matchbälle erzwungen

Wiler-Ersigen fehlt nach dem 4:3-Sieg am Samstagabend nach Verlängerung gegen die Tigers Langnau noch ein Sieg zum Meistertitel. Die Krönung könnte heute Sonntag folgen, wenn die Schoenbeck-Truppe in Kirchberg (18 Uhr) zuhause antritt.

Isaac Rosén war gerade neun Monate alt, als Mikael Pernfors am 1. Juli 1987 gegen den grossen Jimmy Connors in Wimbledon sein Achtelfinale austrug. Roséns Landsmann gewann die ersten beiden Sätze problemlos und führte im dritten 4:1. Dann kam beim Schweden der Einbruch und Altmeister Connors setzte sich noch durch. Wiler-Ersigen und Rosén lagen gegen die Langnauer ebenfalls mit zwei Sätzen in Führung und hatten das Geschehen zu Beginn von Spiel 3 im Griff. Philipp Fankhauser traf schon nach 42 Sekunden zur Führung. Die Gäste zogen ihr variables Passspiel auf und liessen die Tiger in ihrem Käfig ins Leere laufen. Das ging so lange gut, bis die feine Linie der Spielkontrolle in Passivität kippte. Die Platzherren liessen sich nicht zweimal bitten und fuhren ihre Krallen aus. Sie nutzten die vielen kleinen Fehler, die sich im Spiel von Wiler-Ersigen einschlichen resolut aus. Stellvertretend stand der Ballverlust, der Aeschlimann den 1:1-Ausgleich ermöglichte.

Im Unterschied zu Pernfors damals verloren Wiler-Ersigen und Isaac Rosén die Geduld nicht, obwohl es zwischenzeitlich eng wurde. Langnau zog auf 3:1 davon und war drauf und dran die Serie wieder zu öffnen. Dass es nicht so weit kam, lag auch am richtigen Gespür der Wiler. «Die Langnauer haben bis jetzt immer im letzten Drittel Angst vor sich selbst bekommen», schildert Rosén seinen Eindruck. Damit lag er nicht falsch. Gut zwei Minuten vor der Schlusssirene musste Rosén beim Stande von 3:2 auf die Strafbank. Neun Sekunden später hiess aber nicht 4:2, sondern 3:3. Simon Flühmann erzwang in Unterzahl mit seinem sehenswerten Hocheckschuss und glänzender Vorarbeit Hirschis die Verlängerung.

Rosén will für "Zimmi" den Titel holen
Wie vor einer Woche entschied ein Energieanfall die Partie zugunsten der Grünweissen. Wiederum war Philipp Fankhauser beteiligt. Seinen Querpass verwertete Isaac Rosén abgeklärt zum 4:3. «Das fühlt sich gut an. Vor allem, weil ich heute nicht gut gespielt habe.» Die Selbstkritik war reichlich übertrieben. Wenn es einen Negativpunkt gab, dann diesen, dass der "Spiritus Rector" in dieser Linie, Adrian Zimmermann, mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss ausschied und die Saison für den Nationalmannschaftsstürmer vorbei sein dürfte.

«Jetzt holen wir den Titel heute für Ädu», schickte Rosén Aufmunterungswünsche an seinen bemitleidenswerten Kollegen. Wiler-Ersigen bietet sich heute Sonntag die Chance, nach einem Jahr Unterbruch, seinen neunten Titel zu gewinnen. Es wäre der früheste seit Einführung der Playoff. 2004 holten die Unteremmentaler am 7. April nach dem 3:0 gegen Malans den Pokal. Es wäre ein weiterer Rekord in der glorreichen, bald 30-jährigen Klubgeschichte.


Tigers Langnau - SV Wiler-Ersigen 3:4 n.V. (1:1, 2:0, 0:1, 0:1)
Espace-Arena, Biglen. - 1033 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 1. Fankhauser (Wittwer) 0:1. 15. Aeschlimann (Kropf) 1:1. 24. Kjellman (Frejd) 2:1. 31. Kjellman (Frejd) 3:1. 42. Väänänen (Penalty) 3:2. 58. Flühmann (Hirschi, Ausschluss Rosén!), 68. Rosén (Fankhauser) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Zeitungsbericht "Die Schweiz am Sonntag"

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks