01.
2015
Thun im letzten Drittel distanziert
Der UHC Thun verliert das erste Spiel der Doppelrunde gegen Alligator Malans auswärts in Maienfeld mit 6:11.
Wenn Thun und Malans spielen, ist Spektakel garantiert. Auch heute traf dies zu und anstelle der neun Tore wie in den zwei bisherigen Begegnungen (je ein 5:4 für Malans im Cup und dem Meisterschafts-Hinspiel), konnten die Zuschauer deren 17 bewundern.
Das erste Drittel gestaltete sich ausgeglichen und beide Mannschaften hatten regelmässig gute Chancen. Während Malans zu Mitte des Drittels in Führung gehen konnte, traf Thun zu Drittels-Ende innert weniger Sekunden doppelt zur 2:1 Führung.
Das Mitteldrittel startete aus Thuner Sicht optimal, als Maurice Thomas nach 21 Minuten zur 3:1 Führung traf. Danach waren es jedoch die Bündner, die das Tempo kräftig ankurbelten und ab der 26. Minute innert gut 2 Minuten zu vier Treffern kamen. Nach dem Thuner Time-Out waren die Spielanteile wieder ausgeglichener, bis der Malanser Patrick Vetsch seinen Torhüter gegen Florian Witschis Nachstochern verteidigte. Was zuerst nur eine 2-Minuten Strafe gewesen wäre, wurde nach einer weiteren Berührung zur harten roten Karte, einer 5-Minuten-Strafe und dem Restausschluss von Vetsch erweitert. Die Thuner wussten die Strafe zu nutzen und beide Powerplay Formationen trafen je einmal zum Ausgleich und Pausenresultat von 5:5.
Im letzten Drittel waren die Bündner das klar bessere Team und nutzten die zahlreichen Chancen gekonnt aus. Mittels drei raschen Treffern zog Malans gleich zu Beginn des Drittels entscheidend zum 8:5 weg. Danach trafen die Alligatoren in regelmässigem Abstand, bis Philipp Zaugg kurz vor Schluss noch Resultatkosmetik für die Berner Oberländer betreiben konnte.
Nicht einmal 24 Stunden nach Abpfiff folgt morgen Sonntag das zweite Spiel der Doppelrunde gegen den UHC Uster. Spielstart ist um 17.00 Uhr in der MUR-Halle in Thun.
Alligator Malans – UHC Thun 11:6 (1:2, 4:3, 6:1)
Thurnhalle Lust, Maienfeld. – 330 Zuschauer. – SR Baumgartner/Kläsi
Tore: 12. Jäger (Kläger) 1:0. 19. Wettstein (Obi) 1:1. 20. Witschi (Götti) 1:2. 21. Thomas (Taurama) 1:3. 26. Skalik (Vetsch) 2:3. 26. Ostransky 3:3. 28. Berry (Braillard/Ausschluss Graf) 4:3. 28. Berry (Braillard/Ausschluss Stulz) 5:3. 35. Götti (Graf/Ausschluss Patrick Vetsch) 5:4. 35. Witschi (Thomas/Ausschluss Patrick Vetsch) 5:5. 43. Ostransky (Kläger) 6:5. 43. Friolet 7:5. 44. Skalik (Braillard) 8:5. 48. Berry (Braillard/Ausschluss Saurer) 9:5. 50. Skalik (Braillard) 10:5. 59. Laely (Berry) 11:5. 60. (59:06) Zaugg (Burger) 11:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Vetsch), 1 Matchstrafe (Vetsch) gegen UHC Alligator Malans und 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
Alligator Malans: Hitz; Tromm, Berry; Gartmann, Patrick Vetsch; Eberhard, Kläger; Friolet, Laely, Nino Vetsch; Braillard, Skalik, Buchli; Hartmann, Jäger, Ostransky; Wigrén, Thöny, Joos
UHC Thun: Marcel Straubhaar, (ab 28. Thomas Fankhauser); Michael Fankhauser, Graf; Winkler, Amstutz; Stulz, Saurer; Wettstein, Kramer, Obi; Taurama, Thomas, Frey; Witschi, Götti, Fröhlich; Roman Stauffer, Burger, Zaugg - Rothen, Fuki
Bemerkungen: UHC Thun ohne Simon Stauffer (verletzt), Stoll (krank), Akermann, Rothen (beide überzählig) – Kevin Berry (Alligator Malans) sowie Jonas Wettstein (UHC Thun) als beste Spieler ausgezeichnet.