20.
03.
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun mit Sieg und Niederlage

Die NLB startet mit einem Sieg und einer Niederlage in die Aufstiegsspiele gegen Chur Unihockey aus der L-UPL. Am Samstag gewinnen die Berner Oberländer nach fulminanter Aufholjagd und zwischenzeitlichem 1:5-Rückstand mit 8:5. Am Sonntag kommen die Berner Oberländer nicht ganz an ihr Leistungslimit und verlieren mit 3:5.

Thun mit Sieg und Niederlage Im zweiten Vergleich gelang Thun die Aufholjagd nicht mehr. (Bild: Hans Mischler)

Die Thuner erwischten am Samstag in der MUR den schlechtestmöglichen Start in die Serie. Beim Heimteam fehlten die Emotionen, man agierte mit zu viel Respekt vor dem Team aus der L-UPL und nahm unnötige Strafen. Chur nutzte dies aus führte schon nach dem ersten Drittel mit 4:1 und zog in der 27. Minute auch noch auf 5:1 davon. Erst jetzt erwachten die Thuner, konnten den Gegner vermehrt unter Druck setzen und sich Torchancen herausspielen. Und nach einem Penalty-Tor durch Ondrej Papousek sowie zwei Powerplay-Toren durch Tobias Baumann und Yannick Bärtschi kamen die Thuner so richtig im Spiel an. Damit stand es nach 40 Minuten nur noch 4:5.
«Nach schwachem Start konnten wir uns zum genau richtigen Zeitpunkt steigern», sagte Timo Wiedmer nach dem Spiel. Im Schlussdrittel schalteten die Thuner noch einmal einen Gang höher.

Das Momentum lag nun voll und ganz auf der Seite des Unterklassigen. In der 47. Minute belohnten sich die Thuner mit dem 5:5 und in der 50. Minute gelang, mittlerweile verdient, das 6:5. Damit war die Partie gedreht! Nun agierte Chur offensiver. Die Berner Oberländer wussten sich aber geschickt zu verteidigen und nutzten nun die sich bietenden Konterchancen. Knapp sechs Minuten vor dem Ende kam Thun zum 7:5 und 19 Sekunden vor Schluss traf Reto Graber zum 8:5-Endstand. «Vom 1:5 zum 8:5 - das war eine wirklich starke Charakter-Leistung. Darauf dürfen wir stolz sein», so Wiedmer weiter.

Leider gelang es nicht, den Schwung der fulminanten Aufholjagd ins Spiel am Sonntag in Chur mitzunehmen. Die Bündner erspielten sich im ersten Drittel Chance um Chance. Dank mehreren starken Paraden von Goalie Mathias Juon bekamen die Thuner im Startdrittel aber «nur» zwei Gegentore.
Im Anschluss konnten sich die Berner Oberländer steigern. Chur agierte aber nach wie vor etwas entschlossener und kam dadurch zu den besseren Torchancen. So ging auch das zweite Drittel an die Bündner. 1:4 lagen die Thuner nach 40 Minuten zurück.

Nun war also eine Aufholjagd wie am Vortag gefordert. Doch diese blieb aus. Chur liess sich die Führung dieses Mal nicht mehr nehmen. «Leider gelang es nicht, den Schwung vom Vortag mitzunehmen. Chur war von Beginn weg etwas entschlossener, wir kamen während dem gesamten Spiel nicht ganz an unser Leistungslimit. Das ist ärgerlich», meinte Wiedmer. In der 48. Minute kam das Heimteam auch noch zum 5:1. Die Thuner konnten anschliessend zwar noch einmal viel Druck ausüben, für mehr als zwei Tore reichte es aber nicht mehr. Spiel 2 der Best-of-7-Serie ging damit mit 3:5 verloren. Entscheidend waren auch die Special Teams. Während Chur zwei von drei Überzahl-Situationen nutzte, gelang den Thunern bei sieben Powerplay-Möglichkeiten ein Treffer. Wiedmer: «Nun heisst es die richtigen Schlüsse aus den Partien zu ziehen. Am Sonntag geht die Serie weiter.»

Nun haben die Berner Oberländer eine Woche Zeit, an den gewonnenen Erkenntnissen zu arbeiten. Spiel 3 findet am kommenden Sonntag (17 Uhr) in der MUR statt.


 

MATCHTELEGRAMM Sonntag
Chur Unihockey - UHC Thun 5:3 (2:0, 2:1, 1:2)

Gewerbliche Berufsschule, Chur. 349 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 15. T. Mettier (N. Branger) 1:0. 19. L. Schlegel (G. Amato) 2:0. 22. T. Baumann (M. Zbinden) 2:1. 25. S. Cavelti (D. Decasper) 3:1. 36. S. Cavelti (N. Monighetti) 4:1. 48. S. Cavelti (A. Helin) 5:1. 54. T. Baumann (Y. Bärtschi) 5:2. 58. T. Baumann (J. Würz) 5:3.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun: E. Aubert, M. Juon, R. Graber, Y. Zimmermann, D. Küenzi, Y. Bärtschi, T. Wiedmer, R. Küenzi, L. Grunder, T. Baumann, D. Bolliger, O. Papousek, J. Lehto, V. Kopecky, M. Aebersold, T. Schwendimann, T. Wölfli, J. Würz, S. Ruch, Y. Jost, M. Zbinden, S. Pilloud
Nicht im Kader: J. Pluhar, E. Widmer, J. Bolliger, A. Wanzenried, E. Bieri
Verletzt: J. Saurer, M. Weber, J. Moser

 

Der UHC Uster bestätigt den Zuzug von Jacob Kauppinen aus der Allsvenskan. Mit dem Finnen Joona Alatorvinen wechselt ein weiterer Finne zu den Zürcher Oberländern, dazu... Drei Neue für Uster
Der Schwedische Verteidiger Jacob Kauppinen wechselt in die Schweiz zum UHC Uster. Dies berichtet das "Innebandymagazinet". Der 24-Jährige spielte in der Allsvenskan für FBI... Jacob Kauppinen zu Uster?
Mit Peter Kotilainen wechselt ein zweifacher Weltmeister und einer DER finnischen Superstars zu Floorball Thurgau. Es handelt sich um eine weitere, veritable Transfer-Bombe... Peter Kotilainen zu Thurgau
Am Samstag findet unter dem Motto "Bock uf Legenda und Party" ein Event des UHC Alligator Malans statt. Hauptattraktion ist das Legendenspiel mit zahlreichen Meisterspielern... Malans lädt zum Spiel der Legenden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks