12.
09.
2022
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers überraschen gegen Malans

Die Unihockey Tigers starten furios in die Saison 2022/23. Mit 8:7 nach Verlängerung gewinnen die Tigers die hochspannende Partei gegen Alligator Malans.

Mit einem neuen Trainerstaff startet das junge Kader der Unihockey Tigers in die Saison und schaffen es bereits im ersten Spiel, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Mit Alligator Malans gastierte ein Team, welches zwar nicht mehr dem engsten Kreis der Meisterschaftsanwärter zugeordnet wird, aber - unter anderem dank einiger Nationalspieler - weiterhin als Topteam gilt. Den jungen Tigern schien dies aber herzlich egal, denn sie traten mutig auf und düpierten den Favoriten.

Kontertore im ersten Drittel, präzise Weitschüss im Mittelabschnitt
Keine taktisch hervorragend herausgespielten Treffer, aber dennoch sehenswert waren die Torerfolge im ersten Drittel. Die Tigers fanden das Rezept gegen das hohe Pressing der Malanser und glichen zweimal einen Rückstand aus, bevor sie in der 20. Minute mit 3:2 in Führung gehen konnten. Das 4:2 durch Simon Steiner im Mittelabschnitt kann nur aus einem Grund nicht zum „Tor der Woche" gekrönt werden: Beim hohen Pass von Mosimann mit Volleyabnahme durch Steiner ging das Ganze für die Kamera zu schnell. In der Folge jedoch drehte Malans das Spiel auf 4:5, bevor Gustav Svensson in der letzten Sekunde des zweiten Drittels, mit seinem ersten Treffer für die Tigers, wieder egalisierte.

Moral gezeigt, Punkte gewonnen
Im Schlussabschnitt war es phasenweise Malans, welches mehr Druck machen konnte. Tore fielen jedoch erst aber der 56. Minute, als beide Teams auf zwei Blöcke umgestellt hatten. Zweimal ging Malans in Führung, zweimal glichen die Tigers aus: Simon Steiner traf erzielte seinen zweiten sehenswerten Treffer - mittels Slapshot von der Bande erwischte er Malans-Hüter Breu - und brachte sich bereits in die Poleposition für die Wahl des Best Players. Nach dem abermaligen Rückstand agierten die Tigers mit sechs Feldspielern und Rentsch glich für die Tigers aus.
Die Overtime gehörte den Tigers mit einem deutlichen Chancenplus. Kropf auf Pass von Simon Steiner belohnte die Emmentaler nach rund 2 Minuten für ihren tollen Auftritt.

Cup-Achtelfinalqualifikation deutlich geschafft
Am Sonntagabend haben die Tigers somit die Kür gezeigt. Die Pflicht hatten sie am Samstagabend bereits erledigt und im Cup 1/16-Final in Frauenfeld gegen die UH Red Lions Frauenfeld (1. Liga) mit 14:2 (2:1, 5:1, 7:0) gewonnen. Im Startdrittel konnten die Thurgauer noch mithalten, bevor sie vom Tempo der Tigers zunehmen überfordert waren. Die Auslosung der Achtelfinalpartie erfolgt am 13.09.22.


 

Tigers Langnau - UHC Alligator Malans 8:7 n.V. (3:2, 2:3, 2:2, 1:0)
Espace-Arena, Biglen. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. Ujhelyi (Tim Braillard) 0:1. 10. Matteo Steiner (Lauber / Ausschluss Rohner) 1:1. 13. Camenisch (Tim Braillard / Ausschluss Siegenthaler) 1:2. 16. Pfister (Christian Stucki) 2:2. 20. Mosimann (Simon Steiner) 3:2. 26. Simon Steiner (Mosimann) 4:2. 34. Holenstein 4:3. 35. Tim Braillard (Ujhelyi) 4:4. 37. Buchli (Tim Braillard) 4:5. 40. Svensson (Lauber) 5:5. 56. Buchli (Tim Braillard) 5:6. 57. Simon Steiner (Svensson) 6:6. 59. (58:05) Ujhelyi (K. Berry) 6:7. 59 (58:18). Rentsch (Kropf / Tigers mit sechs Feldspieler) 7:7. 63. Kropf (Simon Steiner) 8:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Tigers Langnau: Beck; Siegenthaler, Rentsch; Mosimann, Svensson; Fankhauser; Christian Stucki, Gerber, Pfister; Lauber, Kropf, Simon Steiner; Aebersold, Matteo Steiner, Musio.
Alligator Malans: Breu; Berry, Harry Braillard; Camenisch, Romano Schubiger; Obrecht, Holenstein; Tim Braillard, Ujhelyi, Buchli; Dan Hartmann, Rohner, Friolet; Valentin Schubiger, Jäger, Mauro Hartmann.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne Gfeller, Strohl, Schlegel (alle verletzt). Alligator Malans ohne Veltsmid, Rönnmark, Tromm, Schmid (alle verletzt). - 61. Pfostenschuss Simon Steiner. - Simon Steiner (Tigers) und Camenisch (Malans) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks