05.
12.
2009
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers gewinnen Strichduell deutlich

Im ersten Spiel der Doppelrunde konnten sich die Emmentaler mit einem nie in Frage stehenden Erfolg über die Ostschweizer durchsetzen. Ein wichtiger Erfolg für die in letzter Zeit kriselnden Tigers; ein Erfolg, der Balsam für das ramponierte Selbstvertrauen ist, aber auch nicht überbewertet werden darf.

Es geht um die begehrten Playoffplätze, aber nicht um den vierten, sondern um den achten Tabellenrang. So präsentierte sich die Ausgangslage vor Spielbeginn und so spielten auch die beiden Teams vor den 315 erschienenen Zuschauern. Insbesondere die Ostschweizer versuchten es mit Kampf und einfachem Spiel ohne grosse Überraschungsmomente. Da agierten die Tigers eindeutig variantenreicher und mit mehr Zug auf das gegnerische Tor. Ein Raunen ging durch die Zuschauerreihen als bei der ersten Überzahlsituation für die Tigers zum ersten Mal seit Wochen Ales Zalesny wieder auf dem Spielfeld seine Kreise drehte. Und der Tscheche war es dann auch, der in der 6. Spielminute für Mühlethaler zum zweiten Tigers-Tor auflegte. Das Anschlusstor von WaSa in der 8. Spielminute gehörte dann eher zur Kategorie „Kuriositäten". Ein weiter Pass Richtung Tigers-Kasten konnte von Ph. Gerber nicht unter Kontrolle gebracht werden, irgendwie kollerte der Ball vor die Schaufel von Hess und dieser konnte einschieben. Es sollte übrigens nicht das einzige Kuriosum an diesem Abend bleiben. Mit zwei weiteren Toren erspielten die Tigers bereits zur ersten Pause einen deutlichen Vorsprung.

In der 26. Minute erzielte WaSa erneut ein Tor, das wiederum seinen Ursprung in einer kuriosen Szene hatte. Die Tigers Verteidigung glaubte das Spiel sei unterbrochen, dem war aber nicht so und schon zappelte der Ball zum zweiten Mal im Tigers-Netz. Doch auch die Tigers erzielten Tore, die eher unerwartet fielen. So war Wyss mit Weitschuss von der Mittellinie nur drei Sekunden nach dem 5:2 erfolgreich. Wyss selbst war sehr überrascht, dass dieser Schuss (oder war's ein Pass) letztendlich im Netz landete. Was soll's, wichtig war der gültige Treffer. Ein Treffer, der einen Goalie-Wechsel bei den Ostschweizern zur Folge hatte.

Im letzten Drittel konnte Marc Oliver Gerber - direkt nach einem veritablen big save von „Katze" Philu Gerber - und einem weiten raumöffnenden Pass von Liechti das siebte und nach einem Weitschuss von Markus Gerber das achte Tor erzielen. Nach dem neunten Treffer zeigten sich bei den Ostschweizern definitiv Zerfallserscheinungen. Den Zuschauern bot die WaSa-Teamleitung in den letzten drei Spielminuten dann noch etwas Folklore. Mit einem Mann mehr auf dem Spielfeld versuchten die Ostschweizer ein Powerplay aufzuziehen. Doch es blieb beim erfolglosen Versuch ... doch auch die Tigers versuchten sich im „Vermeiden" des zehnten Treffers. Mehrere Möglichkeiten wurden ausgelassen, doch irgendwie sollte es nicht sein. Unrühmliches Ende - und definitiv nicht zum Kapitel „Kuriositäten" zählend - war dann der Stockendstich von Preisig gegenüber Simon Stucki. Preisig wird in den nächsten Spielen Gelegenheit haben, von der Tribüne aus über Sinn und Unsinn seiner Tat zu studieren und hoffentlich folgt die Erkenntnis, dass man so seinem Team bestimmt mehr schadet als nützt. Letztendlich konnten die Tigers den vierten Saisonerfolg feiern; ein Sieg nicht für die Geschichtsbücher aber für die Moral.

Unihockey Tigers - Waldkirch-St. Gallen 9:4 (4:1, 2:2, 3:1)
Espace Arena, Biglen - 315 Zuschauer - SR: Brechbühl / Jost.
Tore: 3. Rindlisbacher (M.O. Gerber) 1:0, 6. Mühlethaler (Zalesny) 2:0, 8. Hess 2:1, 9. Mühlethaler (Oilinki) 3:1, 13. Burkhalter (Mühlethaler) 4:1, 27. Preisig (Sladky) 4:2, 29 (28:11). Rindlisbacher (Stucki) 5:2, 29 (28:13) Wyss 6:2, 36. Eriksen (Preisig) 6:3, 46. M.O. Gerber (Liechti) 7:3, 48. M.O. Gerber (M. Gerber) 8:3, 49. Siegenthaler Stefan (Oilinki) 9:3, 55. Haag 9:4.
Strafen: Tigers: 3mal 2 Minuten, WaSa 5mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (Preisig).
Unihockey Tigers: Gerber Ph.; Gerber M., Rindlisbacher, Lüthi, Stucki, Gerber M.O.; Dysli, Wyss, Burkhalter, Oilinki, Mühlethaler; Held, Blessing, Hofer, Siegenthaler Stefan, Langenegger; Liechti, Zalesny, Siegenthaler Stefan (Steve), Siegenthaler Jürg.
WaSa: Birrer (ab 29. Minute Jud); Scherrer, Preisig, Pfister, Eriksen, Sladky; Gerber, Haag, Wick, Mathis, Hess; Jucker, Brunner, Schweizer, Früh.
Bemerkungen: Tigers ohne Suter und Buser (verletzt) sowie Gehrig und Tanner (überzählig). Zalesny verschiesst Penalty (58.).
Bestplayer: Wyss / Gerber.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks