02.
03.
2013
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers verabschieden sich

Die Hypothek, welche sich die Tigers Langnau - erneut im ersten Drittel - einhandelten, war in Spiel 6 nun eindeutig zu gross. Noch einmal liess sich Floorball Köniz nicht überraschen, verwaltete den Vorsprung relativ souverän und gewann das sechste Spiel mit 7:4. Damit gewann Köniz die Viertelfinalserie mit 4:2 Siegen.

Das sechste Spiel in dieser Derby-Serie begann für die Tigers ideal. Frejd eröffnete das Skore bereits in der zweiten Spielminute. Doch danach folgte eine elfminütige Antener-Show, unterstützt durch die Herren Graf und Schneiter. Im Gegensatz zum letzten Sonntag-Spiel lagen die Tigers bereits in der 14. Spielminute mit 1:5 im Rückstand. Der Berner-Vorstadt-Express machte keine Anstalten, einen Halt einzulegen und es musste befürchtet werden, dass dieses sechste Spiel bereits nach dem ersten Drittel entschieden sein würde. Doch die Tigers konnten sich auffangen und das Spiel wenigstens wieder ausgeglichen gestalten. Mit einem elegant herausgespielten zweiten Treffer hielt Marc-Oli Gerber die Hoffnungen für die Emmentaler aufrecht.

Mit nur noch zwei Linien agierend versuchte das Schneider-Team, wieder ins Spiel zurück zu finden. Doch Köniz liess geschickt Ball und Gegner laufen und kontrollierte relativ souverän das Spiel. Das erste Powerplay für die Tigers dauerte nicht einmal eine Minute, aber nicht weil die Tigers trafen, sondern weil Antener entwischte und Simon Stucki sich nur noch mit einem Stockschlag behelfen konnte. Weil auch Köniz nichts Zählbares erreichte, konnten die Tigers erneut einen Anlauf nehmen, um den Rückstand aufzuholen. Doch mit ungestümen Angriffen und mit zu vielen Eigenfehlern gelang es den Emmentalern kaum, wirklich für Gefahr vor Thut zu sorgen. Erst ein herrlicher, nun auch für Thut unhaltbarer Hockeckschuss von Marc-Oli Gerber sorgte dafür, dass in diesem Drittel doch noch ein Treffer notiert werden konnte.

Köniz versuchte im letzten Abschnitt in erster Linie seine Führung zu verwalten, was auch mehrheitlich gelang. Die Tigers dagegen suchten mit aller Vehemenz den notwendigen Anschlusstreffer zu erzielen, oft fehlte dazu wenig und doch zuviel. Der packende Fight stand nun auf Messers Schneider doch dann verstolperte Flükiger praktisch auf der Mittellinie den Ball, Antener erbte, fackelte nicht lange und erzielte seinen fünften persönlichen Treffer. Zu spät erst konnte Mühlethaler in der 53. Minute den vierten Treffer für die Tigers erzielen. Zwar warfen die Emmentaler nun alles nach vorne, versuchten mit einem zusätzlichen Feldspieler den Anschlusstreffer doch noch zu erzwingen doch letztendlich war ihnen Fortuna im sechsten Spiel nicht gütig gesinnt. Nach einer alles in allem packenden und begeisternden Playoff-Viertelfinal-Serie endet für die Tigers somit die Saison 2012/13 mit dem vorzeitigen Ausscheiden.

Für Tigers-Cheftrainer Markus Schneider war in dieser Serie entscheidend, dass Köniz eindeutig effizienter in der Auswertung seiner Chancen war. „Obwohl wir im letzten Spiel über die gesamten 60 Minuten klar mehr Schüsse auf das gegnerische Tor hatten, erzielten wir drei Tore weniger." Zudem, so Schneider, „konnten wir einfach keine Konstanz in der Serie erreichen; es gab bei uns zu viele Hochs und Tiefs".


Unihockey Tigers Langnau - Floorball Köniz 4:7 (2:5, 1:0, 1:2)
Espace Arena, Biglen. - 630 Zuschauer. - SR Kläsi/Baumgartner.
Tore: 2. Frejd (Krähenbühl) 1:0, 3. Schneiter (Antener) 1:1, 5. Antener (Schneiter) 1:2, 10. Antener (Graf) 1:3, 12. Antener (Graf) 1:4, 14. Schneiter (Antener) 1:5, 17. Gerber M-O. (Flükiger) 2:5, 37. Gerber M-O. (Kropf) 3:5, 51. Antener 3:6, 53. Mühlethaler (Flükiger) 4:6, 60. Antener (Kissling) 4:7.
Strafen: je 2-mal 2 Minuten.
Unihockey Tigers: Gerber Philipp; Stucki M., Stucki S.; Dysli, Langenegger K.; Trüssel, Flückiger; Aeschlimann, Brechbühl, Kropf; Frejd, Siegenthaler S. Krähenbühl; Mühlethaler, Gerber M-O., Langenegger D.
Floorball Köniz: Thut; Graf, Albrecht; Bill, Ledergerber; Djurling, Righini; Wälti N., Schneiter, Antener; Berweger, Wanner, Kissling; Wälti D., Diethelm, Dunkel.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne D. Gerber, Engel, Rindlisbacher und M. Gerber (alle verletzt). - 58:07 Time-out Tigers Langnau, danach teilweise ohne Torhüter. - Marc-Oliver Gerber (Tigers Langnau) und Antener (Floorball Köniz) als beste Spieler ausgezeichnet.

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks