25.
10.
2015
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Uster macht’s spannend

Im Kantonalderby gegen die Kloten-Bülach Jets gelang dem UHC Uster erst in der Verlängerung durch Verteidiger Baumann der entscheidende Treffer zum 6:5. Die Zürcher Oberländer verpassten eine frühere Entscheidung weil sie fahrlässig mit den sich zahlreich bietenden Chancen umgingen.

Uster macht’s spannend Die Entscheidung: Severin Baumann trifft in der Overtime (Bild Severin Binkert/unihockey-fotos.ch)

Die Nerven der Zuschauer im Buchholz waren bereits über Gebühr strapaziert, als Severin Baumann sich in der eigenen Zone den Ball schnappte, sich mit einem schnellen Antritt aus dem Druck des hohen Pressings löste und seinem Lauf entlang der Bande mit einem präzisen Hocheckschuss die Krone aufsetzte. Schlagartig entspannte sich die mit Händen greifbare Spannung in einen kollektiven Freudentaumel. Zumindest vorübergehend übertraf die Freude über den Zusatzpunkt das sich aufdrängende Gefühl, dass mit etwas mehr Präzision im Abschluss durchaus ein Vollerfolg möglich gewesen wäre.

Nach einem schläfrigen Startdrittel, das die Unterländer Gäste dank einem Kontertor von Topscorer Sturzenegger mit 0:1 für sich entschieden, verlagerte sich das Spielgeschehen ab dem zweiten Durchgang weitgehend vor das Tor des vorzüglich parierenden Jets-Hüter Schlatter. Uster machte also das Spiel, während Kloten sich auf hohe Bälle und – wenn Platz da war – schnelle Konter verlegte. Diese vereinzelten Nadelstiche schmerzten die Hausherren mehr, als ihnen lieb sein konnte. Die erste Formation der Unterländer um Sturzenegger legte nämlich eine beneidenswerte Effizienz an den Tag und sorgte dafür, dass Uster bis zum Schluss meistens einem Rückstand nachrennen musste. Deshalb war Cheftrainer Pascal Sigg stolz auf seine Spieler, die „zu keinem Zeitpunkt die Flinte ins Korn warfen sondern sich den Sieg dank ihrer mentalen Reife redlich verdienten.“

Tatsächlich verpassten es Siggs Schützlinge, sich früher mit Toren zu belohnen und damit die Partie in andere Bahnen zu lenken. Einerseits hielt Schlatter zwar mit starken Paraden seine Farben im Spiel – andererseits müssen sich die Ustermer Spieler aber auch den Vorwurf gefallen lassen, dass ihre Schüsse in vielen Situationen zu unplatziert waren. Zwar gebe es immer einige Dinge zu verbessern, doch zu viel Kritik sei fehl am Platz, setzt Sigg dem entgegen. „Es war anspruchsvoll, gegen einen äusserst destruktiven Gegner derart viel Aufwand zu betreiben und so lange nicht belohnt zu werden. Dass wir schliesslich doch noch gewonnen haben, gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Partien“. Immerhin: die Zuschauer bekamen etwas geboten. Während Neo-Assistenztrainer Philippe Soutter sich gar mit einem „Shakespeare’schem Drama“ konfrontiert sah, konstatierte Sportchef Thomas Schwarz etwas nüchterner, dass „mit Uster Spektakel garantiert ist“.

Die nächste Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen, bietet sich den Zürcher Oberländern aufgrund der Nati-Pause erst in zwei Wochen. Dann gastieren sie bei den Tigers Langnau, die gestern den bisherigen Tabellenzweiten Chur gleich mit 11:3 deklassierten.


UHC Uster – Kloten-Bülach Jets 6:5 n.V. (0:1, 3:3, 2:1, 1:0)
Buchholz, Uster. - 303 Zuschauer. - SR Zurbuchen/Wehinger.
Tore: 9. Sturzenegger (Miilunpalo) 0:1; 24. Zolliker (Sturzenegger) 0:2; 29. Hafner (Nideröst) 1:2; 32. Järvinen (Hummer) 2:2; 33. Reusser 2:3; 37. Garčar (Sturzenegger) 2:4; 40. (39:21) Järvinen (Baumann) 3:4; 47. Hummer (Järvinen) 4:4; 50. Zolliker (Sturzenegger) 4:5; 54. Kajoksinen (Hummer) 5:5; 65. (64:48) Baumann 6:5.
Strafen: keine gegen Uster, 1mal 2 Minuten gegen Kloten.
UHC Uster: Tschopp; Järvinen, Scherrer; Baumann, Schläpppi; Zürcher, Schaufelberger; Bolliger, Kulmala, Urner; Nideröst, Büsser, Hafner; Gallati, Kajoksinen, Hummer; Weber, Schläppi, Raths, Thöny.
Kloten-Bülach Jets: Schlatter; Garčar, Miilunpalo; Heller, Rajeckis; Do. Dürst, Steffen; Daniel Dürst, Sturzenegger, Zolliker; Reusser, Spetsare, Lundin; J. Graf, Hottinger, Cathomas. 
Bemerkungen: Uster ohne Aellig und Zeder (beide Auslandaufenthalt) und Frischknecht (nicht im Aufgebot), Kloten ohne Jaunin, Brandenberger, Fischer, P. Dürst, A. Graf, Thomsson (alle verletzt). - 24. Pfostenschuss Baumann, 39. Lattenschuss Hafner, 44. Garčar scheidet verletzt aus, - Bestplayer Uster: Baumann; Bestplayer Kloten: Schlatter.

 

Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück
Der finnische Stürmer Aaro Helin (26) kehrt in die Schweiz zurück. Für Chur erzielte er zwischen 2021 und 2023 in 57 Spielen 67 Tore. Aaro Helin wechselt zu Floorball Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks