31.
03.
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WASA beginnt mit einer Niederlage und einem Sieg

Am Samstagabend verlieren die St.Galler zum Start in die Auf/Abstiegsplayoffs auswärts in Bellinzona mit 5:6, tags darauf gewinnen sie nach einer sehr langen Durststrecke zu Hause mit 5:3 und gleichen die „Best-of-Seven-Serie" zum 1:1 aus.

Als Vertreter aus der UPL gingen die St. Galler als klarer Favorit, allerdings auch mit dementsprechendem Druck in die Serie. Die daraus resultierende Nervosität war den WASAnern in den Anfangsminuten der ersten Partie klar anzumerken. Ihnen unterliefen viele technische Fehler, womit Ticino immer wieder zu Konterchancen kam. Dank einem starken Haenle im WASA-Tor überstanden die Gäste die Startphase aber unbeschadet. Nach einigen Minuten fanden die Olmastädter dann besser ins Spiel. Tore fielen bis zur ersten Drittelspause jedoch auf beiden Seiten keine.

Am Spielgeschehen änderte sich im zweiten Drittel wenig, mit dem Unterschied, dass Ticino seine Konter nun in Tore ummünzte: Mit einem Doppelschlag in der 24. Minute durch Kainulainen und Gervasoni gingen die Tessiner mit 2:0 in Führung. WASA wurde nun etwas wachgerüttelt und kam in der 29. Minute durch Rahul Chiplunkar ebenfalls zu seinem ersten Tor. Nur kurz darauf stellte Surakka auf 3:1 für Ticino, mit diesem Resultat ging es ins Schlussdrittel.

In diesem baute Kainulainen die Führung des Heimteams bis zur 48. Spielminute auf 5:1 aus und komplettierte damit seinen Hattrick. WASA nahm darauf sein Time-Out und schien dadurch endlich wachgerüttelt: Tore von Vuoristo und Mariotti brachten die Gäste bis zur 53. Spielminute auf 5:3 heran. Die Aufholjagt erhielt in der 54. Minute einen herben Dämpfer, als Gervasoni zum 6:3 traf. WASA ersetzte in der Folge Torhüter Haenle durch einen sechsten Feldspieler und kam durch Keller und von Pritzbuer noch auf 6:5 heran, das Aufbäumen kam jedoch zu spät und Spiel 1 ging an Ticino.

Niederlagenserie gebrochen
Nach dem weitestgehend schwachen Auftritt am Vorabend waren die WASAner am Sonntag bereits unter Zugzwang, die Serie auszugleichen. Mit viel Elan starteten sie in die Partie und spielten Ticino im ersten Drittel an die Wand. Durch Tore von Chiplunkar, Mariotti, Bachmann und Stingelin führten sie nach dem Startabschnitt mit 4:0, wobei die Führung aufgrund zahlreicher Chancen gar noch höher hätte ausfallen müssen.

Kurz nach Beginn des Mitteldrittels wurde eine Strafe gegen Ticino ausgesprochen. WASA nutzte diese Überzahl in Person von Keller und stellte auf 5:0. In der Folge fand Ticino etwas besser ins Spiel und liess weniger Chancen zu. In der 32. Spielminute traf Kainulainen zum 5:1. WASA liess sich davon nicht verunsichert und kontrollierte die Partie weiterhin, weitere Tore wollten jedoch nicht mehr gelingen. So ersetzte Ticino bereits 10 Minuten vor Schluss der Partie den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und kam dadurch bis zur 55. Spielminute auf 5:3 heran. Die Schlussminuten hielt die WASA-Defensive jedoch dicht, womit die St.Galler den ersten Sieg nach 27 (!) Niederlagen einfahren konnten.

 


Ticino Unihockey - WASA St. Gallen 6:5 (0:0, 3:1, 3:4)
Arti e Mestieri, Bellinzona. 421 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 24. R. Kainulainen (J. Surakka) 1:0. 24. M. Gervasoni (D. Monighetti) 2:0. 29. Ra. Chiplunkar (D. Gross) 2:1. 30. J. Surakka (A. Tomatis) 3:1. 45. R. Kainulainen (J. Surakka) 4:1. 48. R. Kainulainen (L. Dahlström) 5:1. 48. S. Vuoristo (P. Mariotti) 5:2. 53. P. Mariotti (S. Vuoristo) 5:3. 54. M. Gervasoni (M. Bazzuri) 6:3. 58. M. Cermak (P. Mariotti) 6:4. 60. T. von Pritzbuer 6:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

WASA St. Gallen - Ticino Unihockey 5:3 (4:0, 1:1, 0:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 473 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 7. Ra. Chiplunkar (T. Kivioja) 1:0. 7. P. Mariotti (S. Schiess) 2:0. 10. J. Bachmann (Ro. Chiplunkar) 3:0. 17. M. Stingelin (L. Gügi) 4:0. 23. D. Keller (Ro. Chiplunkar) 5:0. 32. R. Kainulainen (A. Tomatis) 5:1. 51. L. Dahlström (M. Gervasoni) 5:2. 55. G. Margni (A. Tomatis) 5:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.

 

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks