21.
11.
2022
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa bleibt gegen Zug nur ein Punkt

Der UHC Waldkirch St. Gallen verliert ein einer Achterbahnfahrt gleichendes Spiel gegen Zug United mit 6:7 nach Verlängerung.

Endlich war es wieder so weit. Die Weltmeisterschaft ist vorbei und der Spielbetrieb in der L-UPL wurde wieder aufgenommen. Für die 9. Runde reiste der UHC WaSa nach Zug. Das Team von Armin Brunner startete gut in das Spiel. Pablo Mariotti erzielte nach vier Minuten das 1:0. Nur 17 Sekunden später war der Ball schon wieder im Tor der Zuger. Nick Odermatt erzielt im ersten Spiel gegen seinen ehemaligen Verein mit dem 2:0 auch gleich einen Treffer. Durch je einen Treffer beider Teams stand es nach einem Drittel 3:1 für die Gäste.

UHC WaSa startete nicht nach Wunsch in das zweite Drittel. Zug United kam besser aus der Garderobe und hatte das Spiel bis zur 27. Minute bereits gedreht. Durch Tore von Alexander Hallen, Julian Nigg und Tim Mock führte das Heimteam mit 4:3. Kurz nach Spielhälfte konnte Zug gar auf 5:3 erhöhen. Nach diesem Treffer konnten sich die St. Galler etwas fangen und das Spiel war sehr ausgeglichen. Kivioja mit seinem zweiten Treffer und Jesper Silvonen glichen das Spiel für WaSa wieder aus. 5:5 lautete das Resultat nach zwei Dritteln.

Im letzten Spielabschnitt wurde die Intensität nochmals erhöht und die Teams schenkten sich nichts. In der 44. Minute ging der UHC WaSa zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung. Diese führung konnten die St. Galler leider nicht über die Zeit bringen. Mock erzielte in der 53. Minute den 6:6 Ausgleich für die Zuger. Da kein Team in der Regulären Spielzeit das Spiel für sich entscheiden konnte, ging es in die Verlängerung.

In der Verlängerung hätten die St. Galler die Chance gehabt, das Spiel für sich zu entscheiden. Doch nach einer strittigen Szene erzielte Zug United den Siegestreffer zum 7:6 Schlussresultat. Somit muss WaSa mit nur einem Punkt wieder abreisen. Am nächsten Wochenende spielt der UHC Waldkirch St. Gallen gleich zwei Mal gegen den HC Rychenberg Winterthur. Nebst dem Spiel in der Meisterschaft, treffen die Teams im Cup-Viertelfinale aufeinander.


 

Zug United - Waldkirch-St. Gallen 7:6 n.V. (1:3, 4:2, 1:1, 1:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 428 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 4. P. Mariotti (A. Veteläinen) 0:1. 5. N. Odermatt 0:2. 5. A. Hallén 1:2. 12. T. Kivioja (J. Silvonen) 1:3. 24. A. Hallén (A. Akerlund) 2:3. 26. J. Nigg (A. Furger) 3:3. 28. T. Mock (J. Larsson) 4:3. 32. A. Akerlund (J. Larsson) 5:3. 34. T. Kivioja (L. Holenstein) 5:4. 40. J. Silvonen 5:5. 44. P. Mariotti (Y. Angehrn) 5:6. 52. T. Mock 6:6. 67. J. Nigg (A. Furger) 7:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks