13.
02.
2023
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa mit bester Regular Season

UHC WaSa holt in den letzten beiden Spielen der Qualifikation sechs Punke. Einem 7:6 Auswärtssieg gegen HC Rychenberg Winterthur folgt am Sonntag Zuhause ein klarer 11:2 Sieg gegen Unihockey Basel Regio. Die St. Galler schliessen die Qualifikation auf dem starken 5. Rang ab. Im Playoff-Viertelfinal treffen die WaSaner nun auf den SV Wiler-Ersigen.

WaSa mit bester Regular Season WaSa liess im letzten Spiel Basel keine Chance. (Bild: Paul Wellauer)

Am Samstag reiste das Team von Head Coach Armin Brunner nach Winterthur. Gegner war der 3. Platzierte HC Rychenberg. WaSa erwischte den besseren Start ins Spiel. Nach neun Minuten führten die Gäste mit 2:0. Bis zur ersten Pause konnten die Winterthurer noch auf 1:2 verkürzen.

Im zweiten Drittel gelingt Rychenberg ein Blitzstart ins Drittel. Bereits nach 43 Sekunden gleicht das Heimteam durch Noah Püntener zum 2:2 aus. In der Folge gestaltet sich das Spiel sehr ausgeglichen. In der 25. Minute gelingt WaSa ein Doppelpack. Durch Tore von Asla Veteläinen und Rahul Chiplunkar kann die zwei Tore Führung wiederhergestellt werden. Durch einen Powerplay Treffer von Rychenberg und einem weiteren Treffer von Veteläinen, führen die Gäste nach dem zweiten Drittel bereits zum dritten Mal mit zwei Toren.

Denn besseren Start in den letzten Spielabschnitt haben die St. Galler. Pablo Mariotti nutzt einen Fehlpass des Gegners gekonnt aus und erzielt seinen zweiten Treffer zum 6:3. Danach wird das Heimteam stärker und Torhüter Lukas Genhart zeichnet sich vermehrt mit Paraden aus. Dass die Winterthurer stärker werden, zeigt sich auch am Resultat. In nur 4 Minuten erzielt das Heimteam 3 Tore und gleicht das Spiel aus. In den letzten zehn Minuten haben beide Teams einige Chancen die entscheidende Führung zu erzielen. Als es schon nach Verlängerung aussah, erwischte Michael Schiess, 25 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit, mit einem frechen «Buebetrickli» den Torhüter. Durch den Rückstand musste Rychenberg reagieren und nahm den Torhüter bereits vor dem Bully raus. Nach einem gewonnenen Bully der Gäste und einem Schuss von Yannik Angehrn aus der eigenen Hälfte lag der Ball nur 4 Sekunden später wieder im Tor. Die Winterthurer konnten nicht mehr reagieren und mussten sich auch im dritten Aufeinandertreffen der Saison, geschlagen geben.

Klarer Sieg am Sonntag
Nach dem Sieg am Samstag war es für den UHC Waldkirch St. Gallen noch möglich, sich das Heimrecht für die Playoffs zu sichern. Auf der Gegenseite benötigte Basel unbedingt einen Sieg um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Dadurch wollten beide Teams keine Fehler begehen. Dadurch kam es im ersten Drittel nicht zu vielen Chancen. Deshalb war das Spiel zur ersten Pause auch noch Torlos.

Im zweiten Drittel steigerten sich die St. Galler und belohnten sich mit dem ersten Treffer der Partie. Durch den ersten Treffer spielte WaSa freier auf und war weiter erfolgreich. Bis zur 34. Minute führten sie bereits mit 4:0. In der 37. Minute erzielte Basel ihren ersten Treffer, worauf WaSa nur 30 Sekunden später reagierte. Mit dem Spielstand von 5:1 ging es ins letzte Drittel.

Nach je einem Treffer im dritten Drittel musste Basel volles Risiko gehen. 8 Minuten vor Schluss nahmen sie den Torhüter raus. Das Risiko wurde nicht belohnt und das Heimteam reihte nun ein Tor an das andere. Ganze 5 Treffer, drei davon durch David Gross, erzielten die St. Galler in den letzten 8 Minuten. Das Endresultat war mit 11:2 dann klarer als das Spiel wirklich war.


 

HC Rychenberg Winterthur - Waldkirch-St. Gallen 6:8 (1:2, 2:3, 3:3)
AXA Arena, Winterthur. 1523 Zuschauer. SR Pitkänen/Rönnqvist.
Tore: 3. P. Mariotti (Ra. Chiplunkar) 0:1. 9. T. Kivioja (M. Schiess) 0:2. 14. M. Wöcke 1:2. 21. N. Püntener (L. Conrad) 2:2. 25. A. Veteläinen (T. Kivioja) 2:3. 25. Ra. Chiplunkar (M. Schiess) 2:4. 31. C. Mutter (N. Püntener) 3:4. 34. A. Veteläinen (T. von Pritzbuer) 3:5. 43. P. Mariotti 3:6. 47. M. Wöcke (J. Nilsson) 4:6. 50. J. Nilsson (N. Bischofberger) 5:6. 51. C. Mutter (M. Wöcke) 6:6. 60. M. Schiess (Ra. Chiplunkar) 6:7. 60. Y. Angehrn (M. Schiess) 6:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Waldkirch-St. Gallen - Unihockey Basel Regio 11:2 (0:0, 5:1, 6:1)
Athletik-Zentrum, St. Gallen. 455 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 26. Ra. Chiplunkar 1:0. 29. S. Moser (A. Veteläinen) 2:0. 33. M. Schiess (P. Mariotti) 3:0. 34. A. Veteläinen (T. von Pritzbuer) 4:0. 37. D. Kramer (T. Rintala) 4:1. 37. P. Mariotti (M. Schiess) 5:1. 42. F. Plozza (Eigentor) 5:2. 49. S. Schiess (N. Odermatt) 6:2. 54. D. Gross (M. Schiess) 7:2. 57. M. Zahner (S. Moser) 8:2. 58. D. Gross (M. Schiess) 9:2. 59. D. Gross (S. Schiess) 10:2. 59. M. Schiess 11:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

 

Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks