04.
WASA-Männer kurz vor dem Ligaerhalt
WASA St. Gallen gewinnt zwei Mal gegen Ticino Unihockey und braucht somit nur noch einen Sieg, um in der höchsten Spielklasse zu verweilen.
Am Samstag holte sich WASA St. Gallen in Bellinzona das erste Break in dieser Serie. Der 9:5 Endstand spiegelt die Kraftverhältnisse beider Mannschaften wider, jedoch nicht den Spielverlauf. Die Gäste legten immer wieder vor und liessen danach ein wenig nach. Dies nutzten die Tessiner jeweils aus, um auf ein Tor ranzukommen und im Spiel zu bleiben. Die ersten beiden Tore gelangen Tukka Kivioja und Stefan Schiess in der 8. und 15. Minute. Vor der Pause erzielte Joonatan Surakka den Anschlusstreffer. Er bestrafte die Gäste für ein zu passives Boxplay.
Keine Minute nach Wiederbeginn traf Pablo Mariotti in seiner alten Wirkungsstätte via Fuss des Gegners. Auch hier liess die Antwort des Heimteams nicht lange auf sich warten. Alessandro Tomatis genoss ungewöhnlich viel Freiheiten der Bande entlang und schloss seinen Sololauf erfolgreich ab. In der Folge drehte WASA auf. Rahul Chiplunkar und Daniel Keller erhöhten innert zwei Minuten auf 2:5. Der gegnerische Torwart nahm den St. Gallern den Schwung aus den Segeln, indem er in der 30. Minute einen Penalty zu entschärfen wusste. Drei Minuten später klingelte es im anderen Gehäuse, als Gregor Margi einen Fehler in der Aufbauarbeit der Gäste ausnutzte. Somit ging es mit einem 3:5 in die zweite Pause.
Im letzten Drittel versuchten beide Teams lange, das Zepter in die Hand zu nehmen. Ein zählbarer Erfolg liess jedoch zehn Minuten auf sich warten. Matteo Gervasoni brachte seine Farben wiederum auf ein Tor ran. Die Olmastädter zeigten sich von diesem Treffer unbeeindruckt. Besonders Chiplunkar schaltete einen Gang nach oben. Innert drei Minuten schoss er sein Team mit zwei Treffern mit 7:4 in Front. Die Tessiner nahmen sich danach selbst aus dem Spiel. Von den letzten acht Minuten verbrachten sie vier davon zu viert aufgrund von übermütigen Körpereinsätzen. Im Anschluss an die zweite Strafe erzielte Kivioja zweieinhalb Minuten vor Spielende seinen zweiten Treffer des Abends. Damit war das Spiel entschieden. Der Treffer von Roope Kainulainen im 6 gegen 5 und der Empty-Netter von Mike Zahner veränderten lediglich das Skore, nicht aber den Spielausgang.
Kantersieg zuhause
Das erste Drittel des Sonntagspiels erinnerte stark an den Vorabend. WASA legte mit Toren von Tino von Pritzbuer, Stefan Schiess und Keller 3:0 vor, liess den Gegner danach zu sehr gewähren und musste sich somit mit einer 3:2 Führung zur Pause genügen.
Dies reichte dem Trainerteam nicht. Sie forderten mehr Energie, weniger komplizierte Spielzüge. Dieser Appell zeigte Wirkung. Das Heimteam gewann das zweite Drittel mit 4:0. Tore von Schiess, Kivioja und beiden Chiplunkar-Brüdern sorgten für ein klares 7:2 nach 40 Minuten. WASA wollte sich damit noch nicht zufrieden geben. Mariotti erzielte 51 Sekunden nach Wiederanpfiff seinen ersten Treffer des Abends, nachdem er zuvor vier Tore vorberietet hatte. Ticino versuchte darauf, ohne Torhüter wieder Anschluss ans Spiel zu finden. Zahner nutzte dies aus und schob zu seinem zweiten Empty-Netter des Wochenendes ein. Bis zum Schlusspfiff wechselten sich die Teams mit Torerfolgen ab. Ra. Chiplunkar machte mit seinem fünften Tor des Wochenendes das Stängeli komplett. Eine Minute vor Schluss fand jener Matej Cermak, welcher zum 11:4 Endstand einschob.
Ticino Unihockey - WASA St. Gallen 5:9 (1:2, 2:3, 2:4)
Arti e Mestieri, Bellinzona. SR Christen/Gilgen.
Tore: 8. T. Kivioja (Ra. Chiplunkar) 0:1. 15. S. Schiess (D. Keller) 0:2. 18. J. Surakka (L. Dahlström) 1:2. 21. P. Mariotti 1:3. 24. A. Tomatis (M. Gazzaniga) 2:3. 28. Ra. Chiplunkar (M. Cermak) 2:4. 30. D. Keller (S. Schiess) 2:5. 34. G. Margni (D. Monighetti) 3:5. 50. M. Gervasoni (J. Surakka) 4:5. 50. Ra. Chiplunkar 4:6. 53. Ra. Chiplunkar (M. Cermak) 4:7. 58. T. Kivioja (L. Holenstein) 4:8. 59. R. Kainulainen (J. Surakka) 5:8. 60. M. Zahner (M. Cermak) 5:9.
Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (D. Monighetti) gegen Ticino Unihockey. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (D. Keller) gegen WASA St. Gallen.
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 293 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 3. T. von Pritzbuer (P. Mariotti) 1:0. 5. S. Schiess (P. Mariotti) 2:0. 12. D. Keller (P. Mariotti) 3:0. 14. I. Andreetta (A. Gropengiesser) 3:1. 14. D. Monighetti (M. Gervasoni) 3:2. 21. S. Schiess (P. Mariotti) 4:2. 24. T. Kivioja (Ra. Chiplunkar) 5:2. 36. Ra. Chiplunkar (M. Cermak) 6:2. 37. Ro. Chiplunkar (T. von Pritzbuer) 7:2. 41. P. Mariotti (S. Vuoristo) 8:2. 45. M. Zahner (M. Stingelin) 9:2. 49. M. Bazzuri (M. Ochsner) 9:3. 49. Ra. Chiplunkar (Ro. Chiplunkar) 10:3. 53. G. Margni (R. Canevascini) 10:4. 59. M. Cermak (Ra. Chiplunkar) 11:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.