11.
2008
Weiterhin punktlos gegen Wiler
Seit der Vereinsgründung im Jahr 2004 gelang es Chur Unihockey nie, auch nur einen Punkt gegen den aktuellen Schweizer Meister und Europacup Zweiten SV Wiler-Ersigen zu ergattern. Auch gestern Abend nicht. Der letzte Punktgewinn eines Churer Unihockey Teams in der SML gegen den SV Wiler-Ersigen geht auf den ersten Spieltag der Saison 2003/04 zurück, als Rot-Weiss Chur am 27. September 2003 auswärts mit 5:4 Toren nach Verlängerung gewann. Zudem scheint Bern in dieser Saison für die Churer die Reise nicht wert zu sein. Gingen bisher doch alle vier Spiele gegen Grünenmatt (5:6), Langnau (2:9) und Köniz (3:15) sowie jetzt gegen Wiler-Ersigen verloren.
Keine Überraschung
Beide Teams starteten gestern Abend mit hohem Tempo in das Spiel. Das mit zehn aktuellen Nationalspielern bespickte Berner Starensemble kombinierte sich mit schnellem Passspiel durch die Churer Reihen und erzeugte dabei grossen Druck auf das Churer Tor. Die Bündner ihrerseits versuchten mit viel Geduld, Kontern und Weitschüssen zum Erfolg zu kommen. Gegen das übermächtige Wiler kamen die Churer aber nicht zur Überraschung.
Zwei Churer Doppelschläge
Die frühe Führung der Gastgeber wandelten Cadisch und Putzi innerhalb von nur 6 (!) Sekunden in einen Vorsprung um. Das erste Drittel, in welchem Wiler ein Chancenplus verzeichnete, ging aber dennoch mit 2:4 Toren verloren. Auch im ausgeglichenen Mittelabschnitt blieb Chur Unihockey dem Meister nahe auf den Fersen. Wiederum mit einem Doppelschlag - diesmal innerhalb von 16 Sekunden - lagen die Churer bis zur Spielmitte nur noch mit 5:4 Toren zurück. Kurz nach Spielhälfte hatten die Bündner in einer Überzahlchance sogar die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer, doch das Berner Boxplay hielt dicht.
Am Ende zu ungeduldig
Bis fast zehn Minuten vor Spielende hielt Chur Unihockey dem bernischen Druck stand. Als aber versucht wurde, offensiver zu spielen, um doch noch zum Ausgleich zu kommen, liefen die Churer dem Meister ins offene Messer und lagen bald mit 4:9 Toren zurück. Elf Sekunden vor Spielende konnte Roger Kunz mit seinem vierten Saisontreffer auf 5:9 zum Schlussresultat verkürzen. Cheftrainer Sjöstedt resümierte nach dem Spiel: „Für eine Überraschung hat es nicht gereicht. Wiler bleibt eine Nummer zu gross für uns. Mit unserer kämpferischen Leistung bin ich aber zufrieden. Schade, dass wir in den letzten zehn Minuten eingebrochen sind. Wir brauchen noch mehr Geduld."
SV Wiler-Ersigen - Chur Unihockey 9:5 (4:2, 2:2, 3:1)
Grossmatt, Kirchberg - 635 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 3. Thorsell (Krähenbühl) 1:0. 7. (06:17) Cadisch (Studer) 1:1. 7. (06:23) Putzi (Larsen) 1:2. 11. (10:10) A. Zimmermann 2:2. 12. (11:22) Zeller (Bieber) 3:2. 20. Krähenbühl (Mendelin) 4:2. 24. Zeller (Zürcher) 5:2. 26. (25:33) Binggeli (Studer) 5:3. 26. (25:49) Jacobsen (Putzi) 5:4. 35. Gerber (Bichsel) 6:4. 49. Krähenbühl 7:4. 52. Mendelin (Zürcher/Ausschluss Beyeler) 8:4. 57. Mendelin (Krähenbühl) 9:4. 60. Kunz (Beyeler) 9:5.
Strafen: je 1-Mal 2 Minuten.
Chur Unihockey: Kellenberger; Beyeler, Schneider; von Gunten, Larsen; Binggeli, Cadisch, Studer; Adank, Putzi, Jacobsen; Cavelti, Torri, Kunz
Wiler-Ersigen: Haab; Bichsel, Thorsell; Wallgren, Jungo; Bieber, Gysin; Mendelin, Gerber, Krähenbühl; Wittwer, Balmer, Zimmermann; Zürcher, Zeller, Mutti; Vänttinen
Beste Spieler: Kellenberger / Thorsell