26.
11.
2017
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Zu wenig Aufwand betrieben

Floorball Köniz erleidet in der zwölften Runde gegen den SV Wiler-Ersigen die erste Niederlage nach 60 Minuten. Den Könizern wurde im über weite Strecken ausgeglichenen, aber nicht hochstehenden Spitzenkampf ein schwaches Mitteldrittel zum Verhängnis.

Zu wenig Aufwand betrieben Zwei Captains, zwei Gefühlswelten: Väänänen jubelt, Schmocker ist bedient. (Bild: Fabian Trees)

Der Spielverlauf des Spitzenkampfs war für Floorball Köniz in vielerlei Hinsichten ein Spiegelbild der Saison: der Start verlief wunschgemäss, das Mitteldrittel schwach, im letzten Drittel blies man zur grossen Aufholjagd. Doch diesmal wurde diese nicht mit einem Punktgewinn belohnt. Die Hypothek, die man sich mit drei Gegentoren - darunter erneut ein ärgerlicher Shorthander - im Mitteldrittel eingehandelt hat, war zu gross.

Im Vergleich zur Cup-Viertelfinalbegegnung vom letzten Sonntag, präsentierte sich der Meisterschaftsspitzenkampf eher emotionslos. Die Fehlerquote war auf beiden Seiten deutlich höher, wodurch (nicht zuletzt durch die grösseren gewährten Freiräume) mehr Torchancen entstanden. Auf die beiden Führungstreffer der Könizer durch Stefan Hutzli hatte Wiler-Ersigen zweimal die postwendende Antwort parat. Und das erschreckend harmlose Mitteldrittel der Könizer nutzte der Schweizer Meister zur Vorentscheidung aus - ohne dabei an seine Leistungsgrenze stossen zu müssen.

Erst als man das Messer am Hals hatte, drehte Köniz noch einmal auf. Aber mehr als zwei Tore liess die massierte Wiler-Abwehr nicht mehr zu. Schlussendlich war der Aufwand Köniz' über das gesamte Spiel gesehen zu wenig, um in einem Spitzenkampf drei Punkte mitzunehmen. Dafür braucht es deutlich mehr - beispielsweise mehr Spieler, die in einem solchen Spiel über sich hinauswachsen.

Im zwölften Meisterschaftsspiel hat sich Köniz damit erstmals nach 60 Minuten geschlagen geben und den Rückstand auf Leader Wiler-Ersigen grösser werden lassen müssen. Falls die Unihockey Tigers ihr Spiel am Sonntag gegen die Kloten-Bülach Jets gewinnen, rutscht Köniz sogar auf den dritten Platz ab. Am nächsten Wochenende in der Doppelrunde gegen den HC Rychenberg Winterthur und den UHC Thun ist von den Berner Vorstädtern wieder eine andere Vorstellung gefragt.

 


Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 4:7 (2:2; 0:3; 2:2)
Sporthalle Weissenstein, 886 Zuschauer. SR: Fässler/Schläpfer.
Tore: 2. (01:40) Hutzli 1:0, 7. Dudovic (Bürki) 1:1, 10. (09:05) Hutzli (Maurer) 2:1, 10. (09:58) Johnsson (D. Känzig) 2:2, 32. D. Känzig (Bischofberger) 2:3, 36. Rentsch (T. Känzig) 2:4, 40. (39:58) D. Känzig (Reich/Ausschluss Hollenstein!) 2:5, 43. Dargren (Doza/Ausschluss Hollenstein) 3:5, 47. Bolliger 4:5, 60. (59:39) Meister (Hofbauer/ins leere Tor) 4:6, 60. (59:57) Meister (Bürki/ins leere Tor) 4:7.
Strafen: 1×2 Minuten gegen Wiler.
Köniz: Eder; Kuchen, Johansson; K. Schmocker, Gurtner; Müller, Herzog; Dargren, Zaugg, Doza; Michel, Hutzli, Maurer; Pillichody, O. Schmocker, Bolliger; Ledergerber.
Wiler: Reich; Bürki, Sesulka; Väänänen, Bischofberger; Meister, T. Känzig; Louis, Hofbauer, Dudovic; Johnsson, Mutter, D. Känzig; Hollenstein, Laubscher, Rentsch.
Bemerkungen: Köniz ohne Ruh, T. Baumann und Genhart (alle nicht eingesetzt), Saner (verletzt) und Castrischer (beim Einschiessen verletzt).

Ausgehend vom Wunsch nach einem Logo präsentiert Unihockey Basel Regio (UBR) einen neuen, einheitlichen Auftritt über alle Ebenen. Neues Erscheinungsbild bei UBR
Der HC Rychenberg Winterthur startet mit einem hochkarätigen Testspielprogramm in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Trotz einer Hiobsbotschaft hat der Traditionsverein... Saisonende für Nicola Hocevar
Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks