16.
03.
2014
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Zusatzschlaufe für den UHC Uster

Uster verliert die fünfte Playout-Partie gegen Waldkirch-St .Gallen mit 7:8 und verpasst damit den vorzeitigen Ligaerhalt. Dank dem Auswärtssieg verkürzt WaSa in der Best-of-7-Serie auf 2:3.

Zusatzschlaufe für den UHC Uster Drin: Chris Eschbach trifft für Waldkirch-St. Gallen (Bild Nicolas Hafner)

Es war dem Ustermer Team von Andris Pilups von Beginn weg anzusehen, dass es die Saison an diesem Abend beenden wollte. Entsprechend dominant startete das Heimteam in die Partie. Florian Bolliger und Topscorer Henri Mäenpää vergaben aber die frühe Führung. Es brauchte einen Abstauber von Florian Hafner, um Uster auf die richtige Spur zu bringen. Der junge Stürmer stand nach einem Schuss von Mäenpää goldrichtig. Es spielte bis dahin nur die Heimmannschaft. Auch eine Unterzahl brachte ein äusserst effizientes Uster nicht aus der Fassung, im Gegenteil. Daniel Zeder erhöhte per Shorthander auf 2:0 und nur wenig später gelang Captain Thomas Aellig gar das 3:0. Die Gäste aus der Ostschweiz spielten nun deutlich härter und erspielten sich ein kleines Chancenplus, das in Zellwegers Anschlusstor mündete. Eine finnische Co-Produktion von Mäenpää und Kontiainen erstickte aber die aufkommende Hektik im Keim.

Konfuses Mitteldrittel
Von Ruhe und Besonnenheit angesichts der Führung war im zweiten Abschnitt aber nichts mehr zu sehen. Uster hatte Mühe, sein Spiel geordnet aufzuziehen - zu abgelenkt waren die Spieler vom Hadern mit den Schiedsrichtern. Die äusserst aggressiv praktizierte Manndeckung der Gäste und die dadurch erzwungenen Fehlpässe taten ihr übriges. Auf die Konter-Tore Chris Eschbach und Fabian Jucker hielt zwar Florian Bolliger mit einem schönen Hocheck-Schuss eine Antwort bereit, doch ein erneuter Doppelschlag von Thomas Mittelholzer und Jucker in der 34. Minute brachte die erstmalige Führung für die nun dominanten St. Galler. Cheftrainer Andris Pilups zollte dem Gegner Respekt: „Wir haben im Training über die Manndeckung von WaSa gesprochen. Aber es gelang uns nicht immer, Lösungen zu finden. St. Gallens Spiel führte bei uns zu Fehlpässen in der Auslösung und diese nutzte es konsequent aus."

Ein Abbild der Saison
Das Auf und Ab des Heimteams während dem Spiel steht sinnbildlich für die ganze Saison. Es gelang den Ustermern auch heute nicht, über die ganze Dauer konstant das Niveau zu halten. Auch im letzten Drittel führte das Heimteam die spielerisch feinere Klinge, musste sich aber dem ungestümen Kampfgeist und Siegeswillen der St. Galler beugen. Nach Claudio Mutters 6:8 verkürzte zwar Hafner mit seinem zweiten Tor wieder auf eine Länge. Doch auch eine zweiminütige Überzahl konnte von den zunehmend ideenlos agierenden Hausherren nicht ausgenützt werden. Was blieb, war Konsternation. Wie konnte das Team nach einer dominanten Anfangsphase so stark abbauen? „Wir haben im zweiten Drittel schwach gespielt und WaSa einige Tore geschenkt. Wenn du acht Tore kassierst, gewinnst du normalerweise nicht und deshalb bin ich mit dem Spiel nicht zufrieden", lautete Pilups Analyse, in der er auch gleich voraus blickte: „Nun müssen wir eben am Freitag auswärts gewinnen. Das gelang uns ja auch schon".


UHC Uster - UHC Waldkirch-St. Gallen 7:8 (4:2, 2:5, 1:1)
Buchholz. - 317 Zuschauer. - SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 5. Hafner (Mäenpää) 1:0, 8. Zeder (S. Bolliger; Ausschluss Urner!) 2:0. 10. Aellig (Zeder) 3:0. 12. Zellweger (Eschbach) 3:1. 13. Kontiainen (Mäepää) 4:1. 18. Mittelholzer (Eschbach, Ausschluss Aellig) 25. Chris Eschbach (Zellweger) 4:3. 28. Jucker (Büchel) 4:4. 28. F. Bolliger (Kontiainen; Ausschluss Eschbach) 5:4. 31. R. Mittelholzer (Eschbach) 5:5. 33. Mäenpää (Kontiainen) 6:5. 34. (33:16) Th. Mittelholzer (R. Mittelholzer) 6:6. 34. (33:48) Jucker (Büchel) 6:7. 45. Mutter (R. Mittelholzer) 6:8. 45. Hafner (Mäenpää) 7:8.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Uster, 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
UHC Uster: Weber; Florian Bolliger, Aellig; Kontiainen, Schläppi; Gmür, Baumann; Zeder, Bartenstein, Silvan Bolliger; Suter, Mäenpää, Hafner; Wittausch, Nef, Urner; Tschopp, Gallati.
Bemerkungen: 5. Lattenschuss F. Bolliger; 54. Timeout WaSa; 58. Timeout Uster; 59. Pfostenschuss Schweizer; Uster ab 58:30 bei Ballbesitz ohne Torhüter. - Bestplayer: Andrin Zellweger (WaSa) und Kontiainen (Uster).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks