16.
09.
2012
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Zweiter Könizer Saisonsieg

Floorball Köniz hat an den Mobiliar Games in der Berner Wankdorfhalle mit 7:4 gegen die Zürcher Grasshoppers gewonnen. Mit zwei Treffern ins leere Tor sicherten sich die Könizer die drei Punkte.

Nach dem Auftaktsieg in Kloten am Samstag war man gespannt auf den Auftritt der Könizer an den Mobi Games in der Wankdorfhalle. Mit GC Unihockey, dem letztjährigen Playofffinalist, wartete ein starker Gegner.

Das erste Drittel war ein vorsichtiges Abtasten beider Teams mit leichten Vorteilen für das Heimteam. Ausser dem Treffer von Hess - seinem ersten in der SML - waren Tore aber Fehlanzeige. Dabei vergaben sowohl GC wie auch Köniz je eine Überzahlsituation, Köniz sogar eine Penaltychance durch Nino Wälti.

In der Pause fand Headcoach Wahli offenbar die passenden Worte, denn Köniz ging nun konsequenter zur Sache. Auf den Treffer von Pillichody konnte GC nach einer unnötigen Intervention von Torhüter Thut und dem daraus folgenden Freistoss auf 2:1 noch verkürzen. Doch das Könizer Team konnte postwendend wieder den 2-Torevorsprung herstellen. Eine schöne Ballstaffette über Bill und Dario Wälti schloss Djurling ab. Das Spiel wurde nun attraktiver und GC konnte aus den wenigen Chancen bis zur 2. Drittelspause auf 3:3 ausgleichen.

Die letzten 20 Minuten begannen gut für Köniz. Nach einem Tempolauf von Nino Wälti und einem perfekt getimten Pass auf Antener konnte dieser nur noch zu erneuten Führung einschieben. Und zehn Minuten vor Schluss kam es noch besser: Pillichody schloss volley eine Vorlage von Djurling ab. Nach dem Anschlusstreffer ersetzte GC zwei Minuten vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Doch auch mit dieser Situation konnte die starke Abwehr der Könizer nicht überwunden werden. Im Gegenteil: Dario Wälti und Ledergerber verbuchten in der letzten Spielminute die entscheidenden Tore zu einem verdienten Sieg.


 

Floorball Köniz - Grasshopper Club Zürich 7:4 (1:0, 2:3, 4:1)
Neue Wankdorfhalle, Bern. - 443 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 5. Hess (Schneiter) 1:0. 22. Pillichody (Djurling) 2:0. 25. Helfenstein (Zürcher) 2:1. 26. Djurling (Dario Wälti) 3:1. 28. Scalvinoni (Helfenstein) 3:2. 37. Scalvinoni (Wolfer) 3:3. 44. Antener (Nino Wälti) 4:3. 49. Pillichody (Djurling) 5:3. 56. Skalik (Thomas Grüter) 5:4. 60. (59:06) Dario Wälti 6:4. 60. (59:59) Ledergerber (Antener) 7:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 1mal 2 Minuten gegen GC.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks