11.
08.
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Bittere Niederlage für Schweizer Frauen

Im Halbfinal der World Games will den Schweizerinnen gegen Finnland offensiv wenig gelingen. Die Finninnen ziehen im Mitteldrittel auf 3:0 davon und gewinnen am Ende mit 5:1, wobei der Schweizer Ehrentreffer erst 55 Sekunden vor Schluss fällt.

Bittere Niederlage für Schweizer Frauen Veera Kauppi erzielte das 1:0, danach traf ihre Zwillingsschwester Oona zweimal. (Bild: IFF Floorball)

Die Schweiz und Finnland spielten am Montagnachmittag in Chengdu um den zweiten Platz im ersten Final der Frauen bei den World Games im Unihockey überhaupt - ein historischer Moment also. Die Spielverhältnisse waren zuerst noch ausgeglichen, wobei Lara Heini im Schweizer Tor die etwas gefährlicheren Abschlüsse parieren musste. Nach zwei schnellen Pässen in der 14. Minute kam Veera Kauppi auf der rechten Seite Heinis zum Abschluss und verwandelte mit einem harten Direktschuss zum 1:0 für Finnland. Mit dieser knappen Führung ging es in die erste Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren beide Teams darum bemüht, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen und im Angriff gefährliche Szenen herauszuspielen. Den Finninnen gelang dies etwas besser und in der 21. Minute verwertete Oona Kauppi mit einem direkten Abschluss zum 2:0, wobei sie Lara Heini in der nahen Ecke erwischte. Die Schweizerinnen erhöhten nun ihrerseits den Druck und liessen defensiv nur noch wenig zu. Umso bitterer war das dritte finnische Tor für die Schweizerinnen nach einem Konter nur 16 Sekunden vor der zweiten Pause. Wieder hiess die Torschützin Oona Kauppi, diesmal verwandelte sie ein Zuspiel von Laitila direkt per Volley-Abschluss. Die effizienten Finninnen lagen somit nach 30 Minuten nicht unverdient in Führung.

Eine Lektion in Kaltblütigkeit
Dieses Gegentor kurz vor der Pause sollte sich nachträglich als entscheidend erweisen. Die Schweizerinnen hatten zwar früh noch eine gute Tormöglichkeit, doch danach hielten die Finninnen ihre Fehlerquote extrem tief und gestanden dem Team von Oscar Lundin fast nichts mehr zu. Ganz im Gegenteil: Mit einem sehenswerten Treffer erhöhte Jenna Saario auf 4:0. Immerhin konnte die Schweiz danach ein Unterzahlspiel überstehen und versuchte es danach bei Ballbesitz schon früh mit sechs Feldspielerinnen. Doch nach einem geblockten Schuss von Isabelle Gerig schlenzte Sofia Mittentag den Ball aus weiter Distanz zum 5:0 ins leere Schweizer Tor.

Die Partie endete mit einem der selten gewordenen offensiven Highlights aus Schweizer Sicht, als Anja Wyss den Ball mit einer schnellen Drehung von hinter dem Tor zum ersten Tor am ersten Pfosten versenkte. Zu spielen waren da aber nur noch 55 Sekunden. Somit erteilten die Finninnen dem Schweizer Team eine Lektion in Sachen Kaltblütigkeit und zogen verdient in den Final der World Games ein. Die Schweiz spielt am Mittwoch um 5:30 Uhr (Schweizer Zeit) gegen Tschechien um Bronze.

 

World Games 2025 Frauen, Halbfinal

Finnland - Schweiz 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)
Xindu Xiangcheng Sports Center, Chengdu. 1028 Zuschauer. SR Boström/Söderman (SWE). 
Tore: 14. V. Kauppi (Laitila) 1:0. 21. O. Kauppi (Westerlund) 2:0. 30. O. Kauppi (Laitila) 3:0. 34. Saario (Pietilä) 4:0. 40. Mittentag 5:0 (ins leere Tor). 45. Wyss (Fitzi) 5:1 (mit sechs Feldspielerinnen). 
Strafen: 1x2 Minuten gegen die Schweiz. 
Finnland: Maaranen; Laitila, Pitkakangas; Pietilä, Saario; Kippilä; V. Kauppi, Westerlund, O. Kauppi; Mittentag, Valtola, Nordlund; Hämäläinen. 
Schweiz: Heini; Gerig, Berger; Larsson, Stettler; Ritter; Wyss, Wick, Fitzi; Gerig, Ediz, Reusser; Metzger. 
Bemerkungen: Lara Heini und Oona Kauppi als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Die Schweizerinnen ziehen im Mitteldrtittel vorentscheidend von 1:1 auf 4:1 davon und bringen den Sieg und somit die Bronzemedaille an den World Games danach über die Zeit. Frauen holen Medaille nach intensivem Spiel
Nationalverteidigerin Doris Berger nahm bereits an der WM 2023 in Singapur teil, was ihr und ihren Teamkolleginnen bei der Angewöhnung in Chengdu geholfen hat. Im Halbfinal... Doris Berger: "Dürfen ihnen keinen Raum geben"
Nach zwei Siegen folgt heute die erste Niederlage für das Frauen-Nationalteam. Trotz souveräner Leistung gegen ein stark auftretendes Schweden verliert das Team ein... Erste Niederlage für Schweizerinnen in Chengdu

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks