04.
12.
2017
Nati Frauen A | Autor: Kuoni Patrick

"Das war wie eine Faust ins Gesicht"

Gegen Schweden blieben die Schweizerinnen chancenlos und gingen mit 3:12 unter. Für Flurina Marti war es aber eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt.

Flurina Marti muss sich gleich gegen zwei Schwedinnen behaupten. (Bild: Michael Peter)

Was waren die Gründe für die klare 3:12 Niederlage?
Flurina Marti: Die Schwedinnen nutzen den freien Raum enorm gut aus. Wir spielen selten gegen Team die sich so gut bewegen und über ein so gutes Stellungsspiel verfügen. Dementsprechend taten wir uns heute sehr schwer. Es ist aber sicher eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt wissen wir, was in den KO-Spielen auf uns zukommt.

Bereits nach 53 Sekunden führte Schweden mit 2:0. Wurdet ihr zu Beginn durch das deutlich höhere Tempo als in den ersten zwei Partien überrumpelt?
Dass wir in der ersten Minute gleich zwei Tore kassieren, ist natürlich verheerend und darf uns so nicht passieren. So etwas macht den Start in so ein Spiel nicht einfacher. Das war wie eine Faust ins Gesicht. Die Umstellung sollte aber eigentlich kein Problem sein. Schliesslich spielen wir Schweizerinnen im Training auch gegeneinander und dort geht es schneller zu und her als das in den ersten beiden Partien der Fall war.

Gibt es trotz der klaren Niederlage etwas, das man im Hinblick auf einen allfälligen Halbfinal gegen Finnland aus dem Schweden-Spiel mitnehmen kann?
Finnland ist natürlich vom Spielsystem her ein völlig anderer Gegner als Schweden. Aber ich denke, das Tempo war heute sicher nicht schlecht. Wir kamen offensiv zu unseren Chancen. Wenn wir im Powerplay am Ende des ersten Drittel den Anschlusstreffer zum 3:4 erzielen, hätte es vielleicht auch heute etwas anders ausgesehen. Das hätte uns sicher für den weiteren Verlauf des Spiels mehr Mut gegeben, um den nächsten Treffer zu suchen. Sobald du dann fünf oder sechs Treffer zurückliegst, wird es sehr schwierig.  

Bist du für den weiteren Turnierverlauf trotz der heutigen Niederlage optimistisch?
Wir haben jetzt zwei Tage Pause und am Donnerstagabend das Spiel relativ spät, sodass wir Kräfte tanken können und auch mal unsere Freunde und Familie sehen, die hier in Bratislava sind. Dadurch können wir etwas Abstand gewinnen vom Ganzen und dann im Viertelfinale wieder Tempo aufnehmen, um für den Halbfinal bereit zu sein.

Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier
Auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation im italienischen Lignano Sabbiadoro werden die Schweizerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und feiern gegen Ungarn einen 22:0-Sieg. Dritter klarer Zu-Null-Sieg
Die Frauen-Nati gewinnt das zweite WM-Qualifikationsspiel in Lignano Sabbiadoro (ITA) klar mit 15:0 gegen Dänemark und qualifiziert sich somit für die Weltmeisterschaft in... Die Schweiz qualifiziert sich für die Frauen-WM

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks