11.
12.
2023
Nati Frauen A | Autor: Güngerich Etienne

Die Slowakei lässt nichts anbrennen

In einem engen Spiel, das erst in den Schlussminuten entschieden wird, sichert sich Lettland an der WM in Singapur den 7. Schussrang. Auch die Slowakei gewinnt das letzte Spiel der interkontinentalen Titelkämpfe und schliesst erstmals nach fünf Jahren wieder auf dem 5. Platz ab.

Die Slowakei lässt nichts anbrennen Die Slowakei erreicht in Singapur mit dem 5. Schlussrang ihr Ziel. (Bild: IFF)

Für Dänemark ging es am letzten WM-Tag im Spiel um den 7. Platz darum, die beste Klassierung in der Geschichte zu erreichen. Das Unterfangen beginn verheissungsvoll, nach 99 Sekunden brachte Sofia Vestergaard Frederiksen die Skandinavierinnen in Führung, die bis zur ersten Pausensirene Bestand hielt.

Durikovas gelungener Abschied
22 Sekunden nach Wiederaufnahme der Partie erhöhte Sophine Bergen Jörgenssen gar auf 2:0. Erst danach erwachte Lettland und glich mit einem Doppelschlag innert 23 Sekunden aus. Die erstmalige Führung der Baltinnen konterte Dänemark mit dem 4:4 durch Therese Anna Gabrielsson (55.). Ein satter Schuss von Annija Darta Dankfelde musste zwei Minuten vor Schluss von den Schiedsrichtern per «Goal Review» überprüft werden, landete aber klar an der hinteren Latte. Durch einen Konter machte Simona Grapena, die schon vorher zweimal erfolgreich war, alles klar. Lettland hat sich damit im Vergleich zur letzten WM um zwei Plätze verbessert.

Im Spiel um Rang 5, sozusagen dem Final hinter den grossen vier Nationen, befand sich die Slowakei schon früh auf dem richtigen Weg. Nach etwas mehr als sieben Minuten führte sie dank Treffern von Daniela Hrabovska (2.), Laura Chupekova (6.) und Lenka Cervena (8.) komfortabel mit 3:0. Chupekova setzte kurz nach Aufnahme des zweiten Drittels einen nach, womit sich die Aufgabe für Polen zusehends schwieriger gestaltete. Die Slowakinnen liessen ihre Widersacherinnen denn auch nie mehr als auf zwei Tore herankommen und brachten den Sieg mit einem 7:4 souverän über die Runden.

Das Jedlicka-Team schliesst damit zum zweiten Mal nach 2017 (Bratislava) eine WM auf dem fünften Rang, direkt hinter den Top-Nationen Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz, ab. Eine schöner Abschied für die ehemalige Wizards-Akteurin Alzbeta Durikova, die nach sieben WM-Teilnahmen ihren Rücktritt aus dem Nationalteam bestätigte. Auf der anderen Seite war es auch für die polnische Spielführerin Weronike Noga von Zug United der letzte Auftritt im Nationaltrikot.

 

WM 2023, Singapur - 9. Spieltag

Spiel um Rang 7:
Dänemark - Lettland 4:6

Spiel um Rang 5:
Polen - Slowakei 4:7

Spiel um Rang 3:
Tschechien - Schweiz 4:5

Final:
Finnland - Schweden 4:6


Schlusstabelle:

1.Schweden
2. Finnland
3. Tschechien
4. Schweiz
5. Slowakei
6. Polen
7. Lettland
8. Dänemark
9. Japan
10. Deutschland
11. Norwegen
12. Singapur
13. Estland
14. USA
15. Frankreich
16. Australien

 

 

Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks