27.
05.
2022
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Flurina Marti hört auf

Nach der WM in Uppsala gab Flurina Marti ihren Rücktritt als Nationalspielerin. Mittlerweile ist klar: Die Verteidigerin beendet ihre Karriere definitiv und hört nach 13 NLA-Saisons bei Piranha und einer Saison in Schweden bei Pixbo definitiv auf.

Flurina Marti hört auf Die WM in Uppsala war ihre letzte - nun hört Flurina Marti auch auf Vereinsebene auf. (Bild: Per Wiklund)

Es war eine neue Herausforderung und gleichzeitig die zweite und letzte Station ihrer Karriere: Im Sommer 2021 verliess Flurina Marti im Alter von 30 Jahren erstmals ihren Heimatverein Piranha Chur und wechselte zu Pixbo Wallenstam in die SSL. Dort traf sie unter anderem auf Lara Heini - die Torhüterin ist schon seit 2018 in Schweden.

Gemeinsam strebten sie nach Gold in der Meisterschaft und an der WM, ebenfalls in Schweden. Mit der Nationalmannschaft resultierte der 3. Platz, gleich nach der WM gab Captain Flurina Marti ihren Nati-Rücktritt bekannt. 2019 in Neuchâtel wurden sie und Heini im All Star Team gewählt. An sechs Weltmeisterschaften nahm die Bündner Verteidigerin teil, dreimal war sie Captain. Mit 110 Länderspielen für die Schweiz liegt sie auf dem 6. Platz der ewigen Rangliste. Zudem nahm Marti an zwei U19-Weltmeisterschaften teil und gehörte zum Weltmeisterinnen-Team 2008.

In der Liga endete die Reise für Pixbo zum zweiten Mal in Folge erst im SSL-Final. Mit 4:5 ging die Partie gegen das Team Thorengruppen verloren. In 34 Ligaspielen kam Marti auf 31 Skorerpunkte. Nach 7 Meistertiteln in der Schweiz, 3 Cupsiegen und 3 Erfolgen am Supercup kam kein weiterer Titel hinzu. Insgesamt blickt die Bündnerin auf 20 Saisons zurück - 19 davon bei Piranha, 13 in der NLA. In 319 Spielen schoss sie 114 Tore und gab 208 Assists, ihre produktivste Saison war 2019/20 mit 42 Punkten in 21 Spielen.

maverick

17:43:00
20. 06. 2022
555

maverick

17:43:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:42:15
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:42:05
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:41:56
20. 06. 2022
555

maverick

17:41:39
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:41:31
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:41:22
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:35
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:40:32
20. 06. 2022
555
Schweden schiesst sich mit 25 Toren für den Viertelfinal warm, Tschechien besiegt den Nachbarn aus der Slowakei und Japan sowie Dänemark qualifizieren sich für die... Torfestival und Premiere
Finnland bekundet im abschliessenden Gruppenspiel gegen Norwegen mehr Mühe als die Schweiz mit Lettland, während Schweden das Top-Spiel gegen Tschechien mit 6:1 für sich... Schweden gewinnt Topspiel
Erstmals an dieser WM kam Selma Bergmann von Anfang an zum Einsatz. Die 22-jährige Skorps-Stürmerin steuerte einen Treffer und drei Assists zum Rekordsieg gegen Lettland bei. Selma Bergmann: „Bin froh um die Reaktion“
Das Frauen-Nationalteam schliesst die Gruppenphase der WM in Singapur mit einem 22:1-Sieg gegen Lettland ab. Es ist der höchste Schweizer Sieg an einer Frauen-WM aller... Mit Rekordsieg in den Viertelfinal

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+2735.000
2.UHC Thun+3932.000
3.Floorball Fribourg+2332.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4028.000
5.Ticino Unihockey-120.000
6.Unihockey Limmattal-1419.000
7.I. M. Davos-Klosters-918.000
8.UHC Lok Reinach-1217.000
9.UHT Eggiwil-1613.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-2013.000
11.UHC Sarganserland-2711.000
12.UHC Grünenmatt-3011.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks