13.
08.
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Frauen holen Medaille nach intensivem Spiel

Die Schweizerinnen ziehen im Mitteldrtittel vorentscheidend von 1:1 auf 4:1 davon und bringen den Sieg und somit die Bronzemedaille an den World Games danach über die Zeit.

Frauen holen Medaille nach intensivem Spiel Die Schweizerinnen trafen im Mitteldrittel dreimal. (Bild: IFF Floorball)

Das Spiel um die allererste Medaille im Frauen-Unihockey an den World Games zwischen der Schweiz und Tschechien begann mit einer frühen ersten Tormöglichkeit für die Schweizer Kapitänin Isabelle Gerig. Kurze Zeit später störte ihre Sturmpartnerin Nina Metzger die Tschechinnen im Spielaufbau, von der Balleroberung konnte Gerig profitieren und in der 2. Minute das 1:0 für die Schweiz erzielen. Tschechien reagierte jedoch prompt, nach einem Steilpass ging der erste Abschluss noch an den Pfosten, beim Abpraller war Lara Heini im Schweizer Tor jedoch machtlos.

Das Startdrittel verlief intensiv und ausgeglichen, beide Teams versuchten das Spiel mit Ball schnell und gradlinig zu gestalten. Auf weitere Tore mussten die Zuschauer jedoch bis kurz nach Spielhälfte warten: Doris Berger überquerte mit einem Energieanfall das halbe Spielfeld, zog in die Mitte und erzielte die erneute Schweizer Führung. Das Team von Oscar Lundin war nun spielbestimmend und agierte im Angriff konsequent: Nach einem Schuss von Anja Wyss verwertete Marcia Wick den Abpraller volley zum 3:1, kurze Zeit später zog Gerig von derselben Seite ab und Nina Metzger schob zum 4:1 ein.

Die Schweizer Führung nach zwei Dritteln war verdient und die beiden Teams lieferten sich auch nach dem Seitenwechsel eine attraktive Partie. Die Tschechinnen machten nun mehr Druck, doch die Schweiz konnte sich immer wieder gut lösen und hatte mit Lara Heini den gewohnt starken Rückhalt im Tor. Ausgerechnet im zweiten Schweizer Powerplay fiel dann aber der Anschlusstreffer, ähnlich wie zuvor Doris Berger glänzte Bruchackova mit einer Einzelleistung und bezwang Heini mit einem satten Schuss.

Die Partie blieb spannend und die Schweizerinnen sahen die Bronzemedaille allmählich näher kommen, doch Tschechien warf mit sechs Feldspielerinnen noch einmal alles in die Waagschale. Zwar fiel noch der Anschlusstreffer zum 4:3, doch mit einer letzten starken Parade von Lara Heini stand der Sieg und somit der dritte Platz beim ersten Frauen-Turnier an den World Games im Unihockey für die Schweiz fest.

 

World Games 2025 Frauen, Spiel um Platz 3

Tschechien - Schweiz 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)
Xindu Xiangcheng Sports Center, Chengdu. 2000 Zuschauer. SR Ellis/Sjögren (SWE).
Tore: 2. (1.51) Gerig 0:1. 3. (2.20) Bruchackova (Klubalova) 1:1. 23. Berger 1:2. 28. Wick (Wyss) 1:3. 30. Metzger (Gerig) 1:4. 36. Bruchackova 2:4 (Unterzahltor). 45. Klubalova (Stankova) 3:4 (ohne Torhüterin).
Strafen: 2x2 Minuten gegen Tschechien.
Tschechien: Christianova; Stankova, Jirakova; Stekerova, Stujova; Klubalova, Kubeckova, Bruchackova; Liskovcova, Keprtova, Bacova; Fuchsova, Mechlova.
Schweiz: Heini; Larsson, Stettler; Berger, Gredig; Ritter; Gerig, Ediz, Metzger; Wyss, Wick, Fitzi; Reusser.
Bemerkungen: 43.25 Timeout Tschechien. Doris Berger und Anna Bruchackova als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Im Halbfinal der World Games will den Schweizerinnen gegen Finnland offensiv wenig gelingen. Die Finninnen ziehen im Mitteldrittel auf 3:0 davon und gewinnen am Ende mit 5:1,... Bittere Niederlage für Schweizer Frauen
Nationalverteidigerin Doris Berger nahm bereits an der WM 2023 in Singapur teil, was ihr und ihren Teamkolleginnen bei der Angewöhnung in Chengdu geholfen hat. Im Halbfinal... Doris Berger: "Dürfen ihnen keinen Raum geben"
Nach zwei Siegen folgt heute die erste Niederlage für das Frauen-Nationalteam. Trotz souveräner Leistung gegen ein stark auftretendes Schweden verliert das Team ein... Erste Niederlage für Schweizerinnen in Chengdu

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks