08.
12.
2011
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

„Ju-Mi-Co“ schiessen die Schweiz ins Halbfinale

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat nach einem 12:1-Sieg gegen Lettland das WM-Halbfinale gegen Schweden erreicht. Erst im Mitteldrittel löste sich nach fünf Toren des ersten Schweizer Blockes die Verkrampfung.

Bange 28 Minuten mussten die 1'328 Zuschauer im Athletik-Zentrum St. Gallen erleben. 1:1 stand es nur im zweiten Viertelfinale zwischen der Schweiz und Lettland. Die favorisierten Schweizerinnen taten sich sehr schwer mit den aufsässigen Lettinnen, welche bisher in allen acht Länderspielen bezwungen wurden. Vor allem Torhüterin Lauma Visnevska trieb die Schweizer Angreiferinnen beinahe zur Verzweiflung. Ein Weitschuss von Silvana Nötzli löste aber die Verkrampfung im Schweizer Team. Nach ihrem 2:1 (29.) folgte der grosse Auftritt der ersten Schweizer Formation, dem „Ju-Mi-Co-Sturm". Mirca Anderegg (31./32./36.) und Corin Rüttimann (35./38.) wurden von Julia Suter viermal wunderbar bedient. Ramona Gabathuler schloss die produktivste Schweizer Phase mit einem glückhaften Weitschuss - Visnevska rutschte der Ball über die Finger - mit dem 8:1-Pausenstand nach zwei Dritteln ab.

„Wussten um die Stärke Lettlands"
Die Kuh war vom Eis, nach der Pflicht folgte die Kür. Noch vier Tore zum schlussendlich klaren und von den Zuschauern begeistert gefeierten 12:1-Sieg folgten. Verdient hatten sich die Schweizerinnen die Halbfinalqualifikation (Torverhältnis 61:3) vor allem mit einem überzeugenden Auftritt während zehn Minuten im Mitteldrittel. Das letzte Drittel entschädigte dann auch für den lange dürftigen Auftritt. Trotzdem warf vor allem die erste Spielhälfte Fragen auf. „Vielleicht waren einige nervös", mutmasste Anderegg. „Wir wussten um die Stärke der Lettinnen, auch Finnland tat sich schwer mit ihnen", sagte die dreifache Torschützin. Wichtig sei gewesen, ruhig weiter zu spielen und die Geduld nicht zu verlieren, so Anderegg. „Im Hinblick auf das Halbfinale war es nicht so schlecht, dass wir mal einen etwas stärkeren Gegner hatte", schaute die Churerin bereits in die Zukunft.

Nun Schweden
Im Halbfinale kommt es am Samstag (Spielbeginn 16.15 Uhr) nun zum lange erwarteten, fast schon befürchteten Duell gegen Schweden. Der Weltmeister machte mit Norwegen im ersten Viertelfinale kurzen Prozess. Bereits nach acht Minuten und vier Gegentoren musste Norwegen sein Timeout beziehen. 8:0 stand es trotzdem nach dem ersten Drittel, 19:0 gar am Schluss. Lakonischer Kommentar von Stürmerin Sara Kristoffersson. „Ab dem zweiten Drittel nahmen wir das Ganze ein wenig lockerer." Mit 87:1-Toren (das einzige Gegentor war ein Eigentor) ziehen die Schwedinnen ins Halbfinale. Die nächsten beiden Viertelfinalspiele finden am Freitag statt. Finnland spielt gegen Polen und Tschechien gegen Dänemark. Die Schweizerinnen geniessen am Freitag einen Ruhetag.


Schweiz - Lettland 12:1 (1:1, 7:0, 4:0)
Athletik-Zentrum St. Gallen - 1328 Zuschauer - SR Heiskanen/Saario (FIN).
Tore: 9. Marti (Bärtschi) 1:0. 12. Isjomina (Ercena) 1:1. 29. Nötzli (Arpagaus) 2:1. 31. (30:44) Anderegg (Berner/Ausschluss Bankava Zeltite) 3:1. 32. (31:29) Anderegg (Suter) 4:1. 35. (34:00) Rüttimann (Suter) 5:1. 36. (35:41) Anderegg (Suter) 6:1. 38. Rüttimann (Suter) 7:1. 40. Gabathuler (Rüttimann) 8:1. 45. Berner (Anderegg/Ausschluss Klabere) 9:1. 54. Stadelmann 10:1. 59. (58:22) Berner (Rüttimann/Ausschluss Klabere) 11:1. 60. (59:53) Wiki (Stadelmann) 12:1.
Strafen: Keine gegen Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Lettland.
Schweiz: Jud; Berner, Gabathuler; Arpagaus, Marti; Rittmeyer; Anderegg, Rüttimann, Suter; Bärtschi, von Rickenbach, Vögeli; Nötzli, Hofstetter, Stadelmann; Stettler, Wiki.
Lettland: Visnevska; Seina, Lice; Klabere, Gunita; Rajecka, Jurusa; Kuncite, Bankava Zeltite, Bankava Edite; Bilinska, Ercena, Isjomina; Rudzite Evita, Adamane, Rudzite Madara; Vancane.
Bemerkungen: Schweiz ohne Stella (nicht eingesetzt) - 6. Berner vergibt Penalty, 32. Timeout Lettland, 58. Timeout Schweiz.

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks