27.
01.
2022
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Lisa Liechti beendet Nati-Karriere

Mit Lisa Liechti hat eine weitere Nationalspielerin ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekanntgegeben. Die Langnauerin blickt auf drei A-Weltmeisterschaften und 53 Länderspiele zurück.

Lisa Liechti beendet Nati-Karriere Lisa Liechti an der letzten WM in Uppsala. (Bild: Dieter Meierhans)

An der WM in Uppsala (SWE) Anfang Dezember wurde Lisa Liechti für ihr 50. Länderspiel ausgezeichnet. «Es war mir eine Ehre, doch die Anzahl Spiele ist für mich nicht so wichtig. Ich bin dankbar, dass ich in dieser Zeit so viele schöne und unvergessliche Spiele fast verletzungsfrei geniessen konnte», sagt die 27-Jährige. Nach der WM ist für Liechti nun der richtige Zeitpunkt für ihren Rücktritt aus dem Nationalteam gekommen.

Angefangen hat ihre Nati-Karriere 2010 in der U19. «Die U19-WM im slowakischen Nitra 2012 ist eines meiner Karrierehighlights. Dort begann meine internationale Karriere und wir belegten den unerwarteten zweiten Rang.»

Liechti stieg 2013 mit Skorpion Emmental Zollbrück in die Nationalliga A auf und erhielt ein Jahr später das erste Aufgebot für die A-Nati. Dieses lehnte sie aber vorerst noch ab, da sie sich auf ihre Ausbildung als Rettungssanitäterin konzentrieren wollte. Im November 2014 bestritt sie dann das erste Länderspiel mit der A-Nati. Zu ihrer WM-Premiere kam die Verteidigerin 2017 in Bratislava und konnte dort ihre erste Bronzemedaille entgegennehmen. 2019 in Neuenburg folgte ein weiteres Karrierehighlight mit dem Gewinn der Silbermedaille vor Heimpublikum und dem sensationellen Sieg gegen Tschechien im Halbfinal. «Die Wende im Halbfinal ist sicher ein Moment, der immer in Erinnerung bleiben wird. Mit der super Kulisse ist dieses Erlebnis unbeschreiblich.» Zwei Jahre später gehörte der Captain der Skorps erneut zum WM-Kader und konnte zum Abschluss ihrer Nati-Karriere die Bronzemedaille gewinnen.

 

maverick

17:51:17
20. 06. 2022
555

maverick

17:51:17
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:50:38
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:50:32
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:50:24
20. 06. 2022
555

Hanspeter

17:50:17
20. 06. 2022
555

maverick

17:50:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:59
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:51
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:12
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:11
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:10
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

17:49:10
20. 06. 2022
555
Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks