01.
12.
2011
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Mission Gold

Den Titel wollen die Schweizer Unihockeyfrauen nächste Woche an der Weltmeisterschaft in St. Gallen holen. Bis zum Finale stehen aber noch einige Stolpersteine im Weg.
Mission Gold

Vor zwei Jahren endete die letzte Weltmeisterschaft für die Schweizer Frauen mit einer 2:6-Finalniederlage gegen Schweden. Vor 4521 Zuschauern in der Eishalle von Västeras (Schweden) blieben die Schweizerinnen mehrheitlich chancenlos. In Erinnerung blieb - neben der lausigen Organisation - vor allem die Übermacht Schwedens. Die „gelben Roboter" zogen mit 61:6 Toren in den vier Gruppenspielen und einem 10:2 im Halbfinale über Finnland ins Finale ein. Die Schweizerinnen taten sich etwas schwerer. 37:7 lautete ihr Torverhältnis nach den Gruppenspielen. Der Schlüssel zum Gruppensieg war der 5:3-Sieg über Finnland. Im Halbfinale gewannen die Schweizerinnen sicher gegen Tschechien mit 5:1.

In diesem Jahr wird auch bei den Frauen der neue WM-Modus angewendet. Heisst, gespielt wird in vier Vierergruppen, davon qualifizieren sich die ersten beiden für die Viertelfinals. Die Schweizerinnen treffen in der Quali der Gruppe A am Sonntag auf Russland (15.30 Uhr), am Montag auf die Niederlande (19.30 Uhr) und am Mittwoch auf Polen (19.30 Uhr). Alles drei Kontrahenten gegen welche die Schweiz in Normalform gewinnen kann (oder sollte). Das erste Ziel lautet denn auch Gruppensieg.

In den Viertelfinals am Donnerstag (19.30 Uhr) wartet - ausgehend, dass die Schweizerinnen ihre Gruppe gewinnen - der Zweite der Gruppe B. Dies dürften entweder Lettland oder Deutschland sein. Bereits am ersten WM-Tag spielen die beiden Teams gegeneinander. Vor allem die Partie gegen Deutschland mit dem Schweizer Trainer Simon Brechbühler (Burgdorf) wäre sehr reizvoll.

Bereits im Halbfinal (Samstag, 16.10 Uhr) könnte es - wenn es nach der „Papierform" geht - zum Aufeinandertreffen mit Weltmeister Schweden kommen. Für die Halbfinal-Begegnungen galt nicht die Rangierung der letzten WM, sondern es wurde neu ausgelost. Erst einmal (11. Februar 2005) konnten die Schweizerinnen gegen Schweden gewinnen. Im letzten Aufeinandertreffen anlässlich den EFT-Länderspielen in Finnland forderten sie den Weltmeister lang, mussten aber trotzdem mit einer 6:11-Niederlage vom Feld. In den letzten sechs Jahren verloren die Schwedinnen nur zweimal - beide Male gegen Finnland.

Gegen Schweden an einer WM gewonnen, hatten die U19-Juniorinnen 2009 in Polen. Vom damaligen Team stehen Helen Bircher, Christine Zimmermann, Flurina Marti, Corin Rüttimann und die damalige Siegestorschützin Julia Suter im WM-Aufgebot. Beim einzigen WM-Titel der Aktiven 2005 in Singapur sind Simone Berner, Marion Rittmeyer, Andrea Hofstetter, Ramona Gabathuler, Daniela Stettler, Mirca Anderegg und Natalie Stadelmann auch dieses Jahr dabei. Eine geballte Ladung Weltmeister-Erfahrung also.

Im kleinen oder grossen Finale am Sonntag, 11. Dezember würden voraussichtlich entweder Finnland oder Tschechien warten. Beide gelten ebenfalls als klare Gruppensieger-Anwärter. Ebenfalls beides Teams in Reichweite der Schweizerinnen. Gegen Tschechien gewann die Schweiz im letzten Länderspiel 4:3, gegen Finnland mit 3:1.

Die Schweizer Spiele (alle im Athletik-Zentrum St. Gallen)

Sonntag, 4. Dezember, 15.30 Uhr - Schweiz - Russland
Montag, 5. Dezember, 19.30 Uhr - Schweiz - Niederlande
Mittwoch, 7. Dezember, 19.30 Uhr - Schweiz - Polen
Donnerstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Viertelfinale
Samstag, 10. Dezember, 16.10 Uhr, Halbfinale.

Hier geht's zum Spielplan

Das Schweizer Kader

Zum ersten Mal seit 16 Jahren ist Chur im Herbst wieder Austragungsort von Unihockey-Länderspielen: Vom 17.-19. Oktober empfängt das Schweizer Frauen-Nationalteam an der... Frauen-EFT im Oktober in Chur
Der Headcoach des Frauen-Nationalteams, Oscar Lundin, hat für die Länderspiele vom 6. bis 8. Juni in Nokia (FIN) und das eine Woche zuvor stattfindende Trainingscamp in... EFT-Aufgebot und neue Assistenztrainerin
An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks