11.
12.
2011
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Schweden gewinnt den fünften Titel

Der alte und neue Weltmeister heisst Schweden. In einem packenden Finalspiel setzten sich die Schwedinnen mit 4:2 gegen Finnland durch.
Schweden gewinnt den fünften Titel

Mit 98:3 Toren waren die Schwedinnen durch die fünf bisherigen WM-Spiele gerauscht. Finnland hingegen hatte bisher nur im Halbfinale überzeugt. Das beste Spiel hatten sich die Finninnen aber für das Finale aufgespart. Trotz einer frühen schwedischen Führung (2:0 nach zehn Minuten) blieb das finnische Team ruhig und leistete den Schwedinnen erbitterten Widerstand. Belohnt wurde dieser mit dem 2:1 von Laura Kokko (Winterthur) in der 22. Minute. Zwar traf Sara Kristoffersson nur eine Minute zur erneuten Zwei-Tore-Führung für Schweden, doch Finnland hatte definitiv Lunte gerochen. Noch vor der zweiten Pause verkürzten sie dank einem schwedischen Eigentor auf 2:3 (38.).

Offener Schlagabtausch
Der Schlussabschnitt war dann, das Beste, was an dieser WM auf dem Feld gezeigt wurde. Ein offener Schlagabtausch mit knapp vergebenen Torchancen, Pfostenschüssen und harten Zweikämpfen. Finnland drückte, Schweden zitterte - doch in der 57. Minute konnte die finnische Torhüterin Jonna Mäkelä (Winterthur) einen Weitschuss von Karolina Widar nur noch ins eigene Tor abwehren. Und trotz finnische Schlussoffensive ging der achte Weltmeistertitel zum fünften Mal - davon zum dritten Mal in Serie - an Schweden.

„Das bessere Team hat gewonnen"
„Ich bin stolz auf meine Mannschaft, aber das bessere Team hat gewonnen", zog der finnische Cheftrainer Karo Kuussaari eine erste Analyse. Vor allem die frühe schwedische Führung sei eine grosse Hypothek gewesen, so Kussari. Schwedens Coach Jan-Erik Vaara, nach der WM die Männer-Nationalmannschaft übernimmt, freute sich sichtlich über seinen dritten Frauentitel. „Finnland war sehr gut vorbereitet und wir mussten im letzten Drittel einige Sachen umstellen. Doch wir hatten das höhere Tempo und mehr Spielerinnen, die Tore erzielen konnten", so Vaara.


Schweden - Finnland 4:2 (2:0, 1:2, 1:0)
Athletik-Zentrum, St. Gallen - 2520 Zuschauer - SR Henriksen / Ingebrigtsli (NOR).
Tore: 07:33 Eriksson (Scheer) 1:0, 09:42 Wijk (Karlsson) 2:0, 21:43 Kokko (Uimonen) 2:1, 22:52 Kristoffersson (Lindström) 3:1, 37:49 Eigentor 3:2, 56:12 Widar (Wikström) 4:2.
Strafen: keine.
Schweden: Pettersson; Krantz, Wibron; Gustafsson, Samuelsson; Eriksson, Scheer; Wikström, Widar, Tjärnström; Kristoffersson, Eiremo, Lindström; Larsson, Wijk, Karlsson.
Finnland: Mäkelä; Peltokangas, Mertsalmi; Karjalainen, Kujala Karoliina, Ukkonen; Roisko, Kokko; Alanko Ella, Loumaniemi, Alanko Eliisa; Kauppila, Kujala Elina; Soumalainen, Saarinen, Timonen.
Bemerkungen: 55. Lattenschuss Lindström, 59. Timeout Finnland, ab 59:09 Finnland teilweise mit sechs Feldspielerinnen.
Bestplayer: Lindström / Mäkelä.

 

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks