15.
12.
2013
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Schweden, who else?

Die Schwedische Frauen-Nationalmannschaft hat den WM-Final in Ostrava mit 5:1 gegen Finnland gewonnen. Für Schweden der vierte Titel in Serie, der sechste insgesamt.

Schweden, who else? Weltmeister Schweden (Bild Erwin Keller)

Die Bilder nach Spielschluss sind bekannt. Jubelnde Schwedinnen da, trauernde Gegnerinnen - wie 2011 Finnland - auf der anderen Seite. Die grösste Schwierigkeit war für Schweden die All-Star-Team-Spielerinnen Emelie Lindström und Anna Wijk aufs Teamfoto zu bekommen - die eine war noch beim TV-Interview, die andere sass beim schwedischen Radio. Mit einem Spurt über Banden und Tribünen schafften es beide noch in letzter Sekunde aufs Bild.

Nach dem ersten Drittel (0:0) durfte Finnland noch hoffen. Erstmals an dieser WM konnte Schweden kein Drittel zu seinen Gunsten entscheiden. «Wir haben gar nicht so viel geändert», sagte Finnlands Captain Laura Kokko nach der Partie, «unser Problem in diesem Turnier und auch im Final war, dass wir zu wenig Tore schossen.» Das wichtige 1:0 gelang WM-MVP Sandra Mattson erst in der 21. Minute. «Wir kontrollierten uns zu Beginn vor allem auf die Abwehr, im zweiten Drittel wagten wir uns mehr nach vorne», sagte Schwedens Weltmeistertrainer Curt Söderström. Anna Jakobssons 2:0 in der 28. Minute war die Folge.

 

Mühe hatte Finnland vor allem mit den blitzschnellen Gegenstössen der Schwedinnen. «Finnland ist ein defensiv starkes Team, so haben wir uns im Training oft auf Konter konzentriert», erklärte Söderström. Eine Taktik, die aufging. Jakbosson traf so zum 3:0 nach 50 Minuten. Erst in der 57. Minute gelang Tiia Raitanen der Anschlusstreffer. «Schwedens Abwehr war zu stark für uns», musste der finnische Assistenztrainer Mika Muukkonen eingestehen. Zwei Treffer ins leere Tor besiegelten die finnische Niederlage. «Es macht immer Spass zu gewinnen», sagte die dreifache Torschützin Jakobsson nach ihrem ersten WM-Titel. Ein Ende der schwedischen Dominanz ist nicht abzusehen.


Finnland - Schweden 1:5 (0:0; 0:2; 1:3)
CEZ Arena, Ostrava - 3895 Zuschauer - SR: Bienkowski / Chomnicki (POL)
Tore: 20:30 Sandra Mattsson (Emelie Lindström) 0:1, 27:51 Anna Jakobsson (Moa Tschop) 0:2, 49:43 Anna Jakobsson (Sandra Mattsson) 0:3, 56:08 Tiia Raitanen 1:3, 57:27 Anna Jakobsson (Sanna Scheer) 1:4, 59:09 Cassandra Edberg (Victoria Wikström) 1:5
Strafen: 54:49 Anna Wijk 2'
Finnland: Jonna Mäkelä; Mia Karjalainen, Tiia Ukkonen; Tiia Raitanen, Laura Kokko; Jenni Tikkanen, Laura Mertsalmi; Karoliina Kujala, Elina Kujala, Kristiina Kauppila; Nina Rantala, Katri Loumaniemi, Eliisa Alanko; Marianne Hannonen, Hanna-Mari Uimonen, Emmi Niemelä; Henna Ilmola
Schweden: Malin Marklund; Jenny Gustafsson, Moa Tschop; Sofie Andersson, Cassandra Edberg; Isabelle Krantz, Sanna Scheer; Emelie Lindström, Anna Jakobsson, Sandra Mattsson; Johanna Holmbom, Josefina Eiremo, Victoria Wikström; Amanda Larsson, Anna Wijk, Therese Karlsson

 

Liveticker zum Nachlesen

 

Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"
Einen Tag nach dem historischen Erfolg gegen Weltmeister Schweden konnte die Schweizer Frauen-Nati gegen Finnland nachdoppeln. Nach 40 ausgeglichenen Minuten agierte das... Die Schweiz bezwingt auch Finnland
Anja Wyss war vier Monate alt, als die Schweizer Frauen-Nati Schweden das erste Mal schlug. Zu ihrem 21. Geburtstag half sie mit, den Serienweltmeister in Chur ein zweites Mal... Anja Wyss: «Das Geschenk lässt sich nicht toppen»
Nach über 20 Jahren glingt der Schweizer Frauen-Nati der zweite Sieg gegen Schweden. In Chur schlägt die Schweiz den Weltmeister mit 5:4. Historisch! Die Schweiz schlägt Schweden!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks