03.
11.
2012
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Schwedinnen zu stark

An der „Euro Floorball Tour" in Zürich verlieren die Schweizerinnen auch gegen Schweden klar mit 9:2.

Schwedinnen zu stark Kathriner (links) und Hermann (rechts) bedrängen Larsson (Bild Gregor Meier)

Auch am zweiten Tag erwies sich der Gegner der Schweizerinnen als zu stark. Die im Vergleich zur Auftaktpartie auf diversen Positionen umgestellte Schweizer Mannschaft zeigte in der gut gefüllten Sporthalle Hardau eine über weite Strecken ansprechende Partie. Die Schwedinnen demonstrierten jedoch einmal mehr eindrücklich, weshalb sie eine der absoluten Unihockey-Topnationen sind, so dass sich resultatmässig eine einseitige Angelegenheit entwickelte und Schweden verdient siegte. Im anderen Spiel in Zürich bezwang Finnland Tschechien mit 5:3. Morgen Sonntag spielen nun Finnland und Schweden im Direktduell um den Turniersieg.


Schweiz - Schweden 2:9 (0:2, 0:3, 2:4)
Hardau Zürich. - 523 Zuschauer. - SR Manda/Reichelt (CZE).
Tore: 2. Lundström (Wijk) 0:1. 16. Larsson (Lindström) 0:2. 21. Widar (Wikström) 0:3. 32. Mattsson (Lindström) 0:4. 35. Wibron (Larsson) 0:5. 44. Berner (Zimmermann) 1:5. 45. Wikström (Wibron) 1:6. 45. Lindström (By) 1:7. 46. Wibron (Andersson) 1:8. 55. Kaltenrieder (Nötzli) 2:8. 60. Lundström (Jakobsson) 2:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine gegen Schweden.
Schweiz: Helen Bircher; Janine Wüthrich, Claudia Kunz; Silvana Nötzli, Flurina Marti; Christine Zimmermann, Simone Berner; Michaela Kathriner, Alexandra Frick, Rebecca Hermann; Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Tanja Stella; Michelle Wiki, Margrit Scheidegger, Violetta Vögeli; Monika Schmid, Laura Bürgi, Céline Chalverat, Rahel Kaltenrieder.
Schweden: Malin Marklund; Sofie Andersson, Emelie Wibron; Jenny Gustafsson, Cassandra Edberg; Katarina Bjuhr, Iza Rydfjäll; Amanda Larsson, Karolina Widar, Victoria Wikström; Mathilda By, Sandra Mattsson, Emelie Lindström; Linn Lundström, Anna Wijk, Anna Jakobsson; Elin Forsberg, Sanna Scheer, Josefina Eiremo, Elin Tjärnström.


Niederlage auch für die U19-Frauen
Für die U19-Frauen gab es in Zürich ebenfalls eine deutliche 2:6-Niederlage gegen Schweden. Damit verloren die jungen Schweizerinnen auch ihre zweite Partie der diesjährigen Euro Floorball Tour.

Tschechien als letzter Gegner
Morgen Sonntag trifft die Frauen-Nationalmannschaft um 16 Uhr in der Sporthalle Hardau in Zürich auf Tschechien. Um 19 Uhr spielt dann die U19 gegen den gleichen Gegner.

Die Euro Floorball Tour ist eine Turnierserie des internationalen Unihockeyverbandes IFF, an welcher die Top4-Nationen (Finnland, Schweden, Schweiz, Tschechien) je einmal pro Wochenende gegeneinander spielen.

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks