09.
12.
2015
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Schweiz lässt nichts anbrennen

Mit einem 9:2-Sieg über Lettland qualifiziert sich die Schweizer Frauen-Nati als erstes Team für den WM-Halbfinal. Die Schweizerinnen dominierten den Viertelfinal von A bis Z. Nun wartet wahrscheinlich Schweden.

Schweiz lässt nichts anbrennen Eine Klasse für sich: Der erste Schweizer Block schoss sechs der neun Tore (Bild Erwin Keller)

Ein klarer Sieg gegen Lettland wurde von der Schweizer Auswahl erwartet, ein 9:2 ist es dann geworden. Das Resultat spricht Bände. Nach 36 Sekunden traf Nina Bärtschi zum 1:0, nach acht Minuten war «der Mist geführt» mit dem 3:0. Lettlands erster Block rund um die in der NLA bekannten Evelina Garbare und Diana Isjomina konnte mit dem Schweizer Team mithalten. Die restlichen zwei Blöcke versuchten den Schaden so klein wie möglich zu halten.

Sechs der neun Tore schoss der erste Schweizer Block. Corin Rüttimann war mit zwei Treffern und zwei Assists erneut die beste Punktesammlerin. Nur je ein Tor gingen auf das Konto der zweiten und dritten Formation. Diese spielte die ganzen 60 Minuten durch. Das 7:0 (35.) gelang den Schweizerinnen in Unterzahl. Einziger Makel beim Schweizer Auftritt waren die beiden Gegentreffer im Schlussdrittel. Dieses ging dank dem zweiten Tor Rüttimanns (55.) 2:2 aus.

Der Halbfinalgegner der Schweizerinnen wird morgen Donnerstagabend zwischen Schweden und der Slowakei ausgespielt. Die jungen Slowakinnen, welche erstmals unter die Top 8 vorstossen werden, brauchen dabei mehr als ein Wunder, um den sechsfachen Weltmeister bezwingen zu können. Wahrscheinlicher ist, dass die Schweiz wie erwartet auf die Schwedinnen trifft. Der Halbfinal wird am Freitag um 19.15 Uhr MEZ (20.15 Uhr Lokalzeit) ausgetragen.


 

Schweiz - Lettland 9:2 (3:0; 4:0; 2:2)
Hakametsä Arena Tampere (FIN) - 168 Zuschauer - SR: Kirjonen/Sirkka (FIN)
Tore: 00:36 Nina Bärtschi (Corin Rüttimann) 1:0, 04:10 Flurina Marti (Corin Rüttimann) 2:0, 07:57 Corin Rüttimann (Michelle Wiki) 3:0, 24:21 Ramona Ludwig (Margrit Scheidegger) 4:0, 27:16 Nina Bärtschi (Michelle Wiki) 5:0, 31:56 Flurina Marti (Nina Bärtschi) 6:0, 34:20 Sonja Putzi (Celine Chalverat) 7:0, 41:39 Liba Dalja Mikova (Liga Garklava) 7:1, 51:22 Evelina Garbare (Gunita Karklina) 7:2, 52:58 Katrin Zwinggi (Sonja Putzi) 8:2, 54:04 Corin Rüttimann (Michelle Wiki) 9:2
Strafen: 31:07 Liga Garklava 2', 33:19 Priska von Rickenbach 2', 43:25 Liba Dalja Mikova 2', 51:11 Michelle Wiki 2'
Schweiz: Monika Schmid; Priska von Rickenbach, Flurina Marti; Ladina Sgier (41. Corinne Häubi), Sonja Putzi; Brigitte Mischler, Ramona Ludwig; Nina Bärtschi (41. Lena Cina), Corin Rüttimann, Michelle Wiki; Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Tanja Stella; Manuela Dominioni, Margrit Scheidegger, Celine Chalverat
Lettland: Lauma Visnevska, Kristine Kirilova; Madara Adamane, Gundega Vancane; Zane Klabere, Gunita Karklina; Liene Krauja, Santa Muceniece; Evita Rudzite, Eliza Berzina, Paula Egle; Inga Ametere, Evelina Garbare, Diana Isjomina; Liga Vancane, Iveta Priede, Liga Garklava; Liba Dalja Mikova

Der Liveticker zum Nachlesen

Videointerview mit Corin Rüttimann:

Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier
Auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation im italienischen Lignano Sabbiadoro werden die Schweizerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und feiern gegen Ungarn einen 22:0-Sieg. Dritter klarer Zu-Null-Sieg
Die Frauen-Nati gewinnt das zweite WM-Qualifikationsspiel in Lignano Sabbiadoro (ITA) klar mit 15:0 gegen Dänemark und qualifiziert sich somit für die Weltmeisterschaft in... Die Schweiz qualifiziert sich für die Frauen-WM

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks