12.
12.
2019
Nati Frauen A | Autor: Güngerich Etienne

Schweiz powert weiter

Das Frauen-Nationalteam erreicht an der Heim-WM in Neuenburg den Halbfinal. Im Viertelfinal bezwingt die Schweiz in der Pationires du Littoral Lettland diskussionslos mit 10:4.

Schweiz powert weiter Die Schweiz geht in Neuenburg weiter unbeschwert ihren Weg. (Bild: Dieter Meierhans)

Im ersten K.O.-Spiel der Heim-WM in Neuchâtel brauchte die Schweiz - im Gegensatz zu den Spielen gegen Finnland und Polen - keine Anlaufzeit. Das Team von Headcoach Rolf Kern startete wie die Feuerwehr. Nach acht Minuten führten die Gastgeberinnen bereits mit 3:0. Isabelle Gerig gelang in rekordverdächtigen 5 Minuten und 31 Sekunden ein lupenreiner Hattrick. Scheidegger (11.) und Reinhard (15.) erhöhten bis zur ersten Pause mit sehenswerten Toren auf 5:0. Der gesamte erste Spielabschnitt war eine Machtdemonstration der Gastgeberinnen. Lettland konnte den Ball kaum einmal länger als 2 Sekunden in den eigenen Reihen halten und war durch das permanente Pressing und hohe Balltempo der Schweizerinnen in der eigenen Zone zumeist überfordert.

Fotogalerie

WM Schweiz vs. Lettland WM Schweiz vs. Lettland WM Schweiz vs. Lettland WM Schweiz vs. Lettland
Fotogalerie anzeigen

Effizienz pur im Powerplay
Auch der Start in das zweite Drittel gelang der Nati ausgezeichnet - nach 25 Sekunden liess Suter den Ball zum sechsten Mal im gegnerischen Netz zappeln. Es war die frühe Entscheidung in diesem WM-Viertelfinal, den die Schweiz zu jeder Zeit im Griff hatte. Monika Schmid, die nach dem Startspiel gegen Deutschland zu ihrem zweiten Turnier-Einsatz kam, sah während der ganzen Partie nur 14 Abschlüsse auf sich zukommen. Nach dem die Baltinnen durch Pavlovska zu ihrem ersten Treffer (31.) kamen, reagierten die Schweizerinnen mit einem Doppelschlag durch Zwinggi (34.) und Wiki (37.). Das Tor der Jets-Stürmerin war das zweite in Überzahl. Aus drei Möglichkeiten hat die Schweiz nun im ganzen Turnierverlauf drei Tore erzielt, also eine 100%-ige Erfolgsquote.

Im letzten Drittel schalteten die Gastgeber dann punkto Konsequenz und Spielwitz einen Gang zurück. Die Folge: Lettland gewann den letzten Spielabschnitt mit 2:1. Der Schlusspunkt gehörte aber der Schweiz mit dem zehnten Tor durch Suter. Sowieso erwischte die erste Formation einen hervorragenden Abend mit einer 6:2-Bilanz.

Die Schweiz hat auch die Pflichtaufgabe Viertelfinal mit viel Energie und Esprit bewältigt und sorgte von der ersten Minute an für klare Verhältnisse. Nach einem Ruhetag kommt es am Samstag an gleicher Stätte (Anpfiff: 17:45 Uhr) zum Halbfinal-Spiel gegen Tschechien -vorausgesetzt das Team von Sascha Rhyner bezwingt am Freitag Polen, wovon aber schwerstens auszugehen ist.. Erstmals seit 10 Jahren würde die Schweiz damit in einem Semi-Final auf den Weltranglistenvierten treffen. Diese Ausgangslage haben sich die Schweizerinnen durch viel Fleiss, Zusammenhalt und Opferbereitschaft redlich verdient.


 

WM 2019, Viertelfinal

Schweiz - Lettland 10:4 (5:0; 4:2; 1:2)
Patinoires du Littoral, Neuchâtel. 897 Zuschauer. SR: Kirjonen/Sirkka (FIN).
Tore: 3. Gerig (Reinhard) 1:0, 5. Gerig (Suter) 2:0, 8. Gerig (Suter/Ausschluss Matisone) 3:0, 11. Scheidegger (Spichiger) 4:0, 15. Reinhard (Rüttimann) 5:0, 21 (20:25) Suter (Marti) 6:0, 26. Metala (Mikova) 6:1, 28. Rüttimann (Suter) 7:1, 31. Pavlovska (Ankudinova) 7:2, 34. Zwinggi (Ulber) 8:2, 37. Wiki (Marti/Ausschluss Berzina) 9:2, 51. Gaugere (Berzina) 9:3, 58. (57:10) Gaugere (Grapena) 9:4, 58. (57:24) Suter (Liechti) 10:4
Strafen: 2x2 Minuten gegen Lettland.
Schweiz: Heini; Reinhard, Marti; Stella, Gredig; Mischler, Liechti; Frick; Gerig, Rüttimann, Suter; Spichiger, Gämperli, Scheidegger; Zwinggi, Ulber, Wiki; Rossier, Hintermann.
Lettland: Visnevska (ab 20. Kirilova); Pavlovska, Berzina; Adamane; Mikova; Ametere, Gravite; Grapena, Gaugere, Rozite; Garbare, Berzina, Matisone; Metala, Stapkevica, Vancane; Ankudinova.
Bemerkungen: 5. Pfostenschuss Rüttimann, 20. Lattenschuss Stella, 44. Pfostenschuss Rossier.

 

 

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks