04.
2013
Schweiz unterliegt Schweden, Teil 2
Auch die Schweizer Frauen bestritten ihre Auftaktpartie der EuroFloorball Tour in Brno (CZE) gegen die Weltmeisterinnen aus Schweden und unterlagen mit 5:7.
Bei den Frauen sind die Vorzeichen an dieser EuroFloorball Tour in Brno (Tschechien) etwas anders als bei den Männern, handelt es sich doch um eine der letzten Testmöglichkeiten gegen die Topnationen. Die Weltmeisterinnen aus Schweden eröffneten in der siebten Minute durch Josefina Eiremo das Skore. Die Schweiz fand durch Silvana Nötzli zwar zwei Minuten später eine Antwort, doch nur gerade 20 weitere Sekunden später lagen die Skandinavierinnen wieder in Front. In der zwölften. Minute kam es gar noch besser für Schweden, als ihnen ein Strafstoss zugesprochen wurde. Frida Lindgren konnte diesen zwar nicht verwerten, in der anschliessenden Überzahl gelang dann aber Emelie Wibron nach nur gerade 29 Sekunden doch noch das 3:1.
Die Schweizerinnen steckten in der Folge aber nicht auf und bis zur 24. Minute gelang ihnen durch Treffer der Schweden-Legionärinnen Tanja Stella und erneut Nötzli der zwischenzeitliche Ausgleich zum 3:3. Doch dies wollte nun Schweden nicht auf sich sitzen lassen und stellte den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her, bevor Sonja Putzi mit ihrem ersten Länderspieltor die Verkürzung auf 4:5 gelang. Danach passierte an der Torfront erstmal für längere Zeit nichts mehr. Erst gegen Mitte des Schlussabschnitts gelangen erst Schweden, dann der Schweiz (durch Margrit Scheidegger) und in der 54. Minute erneut Schweden weitere Tore zum Endstand von 7:5 für die Skandinavierinnen.
Schweiz - Schweden 5:7 (1:3; 3:2; 1:2)
Vodova Arena Brno (CZE). - 140 Zuschauer. - SR Petrik/Podlesny (CZE)
Tore: 7. Eiremo (Holmbom) 0:1. 9. Nötzli 1:1. 10. Lundström 1:2. 12. Wibron (Karlsson) 1:3. 21. Stella 2:3. 24. Nötzli (Marti) 3:3. 27. Eiremo (Wikström) 3:4.33. Larsson (Karlsson) 3:5. 35. Putzi (Wiki) 4:5. 49. Wikström (Holmbom) 4:6. 52. Scheidegger 5:6. 54. Karlsson (Rydfjäll) 5:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine gegen Schweden.
Schweiz: Schmid; Marti, Nötzli; Rüttimann, Zimmermann; Bachmann, Berner; Wüthrich; Zwinggi, Ulber, Stella; Güttinger, Vögeli, Wiki; Frick, Scheidegger, Kunz; Chalverat, Putzi.
Schweden: Frisk; Gustafsson, Edberg; Scheer, Wibron; Löf, Rydfjäll; Andersson; Holmbom, Eiremo,
Wikström; Lindgren, Lundström, Jakobsson; Larsson, Wijk, Karlsson; Lindström, Mattsson.