19.
08.
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Seraina Fitzi: "Wir konnten wachsen und lernen"

Nach der turbulenten Rückreise mit zwei Tagen Aufenthalt in Hongkong blicken wir mit Nationalstürmerin Seraina Fitzi noch einmal zurück auf die World Games in China und wie diese nun in die WM-Kampagne einfliessen. Für die Thurgauerin geht es heute Dienstag direkt weiter in Richtung Schweden zum SSL-Verein Endre.

Seraina Fitzi: Seraina Fitzi zeigte insbesondere gegen Schweden ein starkes Spiel. (Bild: Philipp Düsel/Archiv)

Wie fällt dein Fazit der World Games aus? Zumindest mit vier von fünf Spielen kann man grundsätzlich zufrieden sein, auch wenn es gegen Schweden nicht zu Punkten gereicht hat?
unihockey.ch: Ich blicke sehr positiv auf diese World Games zurück. Wir konnten als Team wachsen und viel lernen, auch aus neuen Situationen wie beispielsweise dem Format mit 14 Spielerinnen und kürzerer Spieldauer. Das war eine Herausforderung, aber es war hilfreich, so etwas kennenzulernen, bevor nun die WM vor der Tür steht. Es hat uns herausgefordert, aber auch weiter zusammengeschweisst. Es war auch cool zu sehen, dass wir gegen Schweden eine so gute Leistung zeigen können und dass wir auch physisch bereit waren. Enttäuschend war dann, dass wenige Minuten vor Schluss gewisse Sachen nicht mehr stimmten und uns auch die Effizienz und der Fokus etwas abhanden kamen, sodass das Resultat noch etwas deutlicher wurde.

2. Wie hast du den Halbfinal gegen Finnland erlebt? Die späteren Siegerinnen des Turniers wirkten sehr kaltblütig und entschlossen, also kaum schlagbar mit ihrer Leistung?
Wir haben uns extrem auf dieses Spiel gefreut. Wir wussten, dass wir sie schlagen können, wie es uns an der EFT gelungen ist und hatten dank der Gruppenphase ein sehr gutes Gefühl. Der Start ins Spiel gelang dann aber nicht so, wie wir uns das vorgenommen hatten. Finnland machte sehr wenig Fehler, Eigenfehler gab es praktisch keine. Sie machten das Spiel sehr langsam und liessen uns nicht wirklich in die Partie kommen. Wir haben uns viele Fragen gestellt nach diesem Halbfinal, was uns wieder weiter gebracht und weiter zusammengeschweisst hat. Trotz der Enttäuschung, dass wir in diesem Spiel unsere Leistung nicht abrufen konnten, hat es uns weitergebracht. Finnland hat aber wirklich auch sehr gut gespielt und wir hatten eher wenig den Ball, und wenn wir ihn mal hatten, fehlte etwas die Geduld.

3. Was nehmt ihr für die WM-Kampagne mit? Trotz „nur" 14 Spielerinnen im Kader kann man den Auftritt in Chengdu als positives Signal für die kommenden Monate werten?
Wir nehmen insbesondere die Erfahrungen aus den Spielen gegen Schweden und Finnland mit. Nun wird es wichtig sein, dass sich das Gelernte auch auf die weiteren Spielerinnen übertragen wird. Nach der Enttäuschung gegen Finnland konnten wir mit Bronze wieder viel Selbstvertrauen holen, obwohl es gegen Tschechien eigentlich nicht unser bestes Spiel war. Es gibt aber sicher Sachen, die wir noch anschauen müssen.

4. Wie verlief dein Sommer bisher? Fliegst du jetzt gleich weiter nach Schweden? Hattest du überhaupt mal Zeit zum Abschalten oder für Ferien? 
Ich war nach Saisonende für einen Monat in der Schweiz und danach im Juni und Juli auch immer wieder. Ansonsten war ich aber in Schweden und habe gearbeitet. Ferien hatte ich tatsächlich nur wenig. Das war eine Herausforderung mit den World Games. Das Ziel war eigentlich, am Montag bereits nach Schweden zu fliegen, aber durch die Verzögerungen haben wir uns entschieden, Flug nach Schweden auf den Dienstag zu verschieben. Dort geht es nun direkt weiter mit der Vorbereitung auf die SSL-Saison. Die letzten Tage brauchten sehr viel Geduld, aber wir haben es so genommen wie es kam und die Zeit weiter genutzt, um als Team eine gute Zeit zu haben. Darin sind wir offensichtlich ganz gut.

Anja Wyss war vier Monate alt, als die Schweizer Frauen-Nati Schweden das erste Mal schlug. Zu ihrem 21. Geburtstag half sie mit, den Serienweltmeister in Chur ein zweites Mal... Anja Wyss: «Das Geschenk lässt sich nicht toppen»
Nach über 20 Jahren glingt der Schweizer Frauen-Nati der zweite Sieg gegen Schweden. In Chur schlägt die Schweiz den Weltmeister mit 5:4. Historisch! Die Schweiz schlägt Schweden!
Von Freitag bis Sonntag findet in Chur die EFT der Frauen und Frauen U19 statt. Neben spannenden Spielen warten weitere Highlights wie das 100. Länderspiel von Lara Heini. Im... Mit Jubilarin und Nachnominationen
In Chur bestreitet das Frauen-Nationalteam vom 17.-19. Oktober die letzten Länderspiele vor der Weltmeisterschaft im Dezember. Headcoach Oscar Lundin hat sein Kader für die... Mit Wieland und Spichiger an Heim-EFT

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks