03.
09.
2022
Nati Frauen A | Autor: Keller Damian

Sieg und Revanche dank Steigerung in der Offensive

Das Schweizer Frauen-A-Nationalteam bezwingt Tschechien im zweiten Vergleich innerhalb von 24 Stunden mit 6:4. Gleich vier Neulinge durften sich als Torschützinnen feiern lassen.

Sieg und Revanche dank Steigerung in der Offensive Luana Rensch und Chiara Bertini erzielten ihre Treffer für die A-Nati. (Bild: Dieter Meierhans)

Im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von 24 Stunden boten sich die Schweiz und Tschechien im ersten Drittel ein munteres Spiel ohne viel Körperkontakt. Die Tschechinnen vermochten aus den gewährten Freiheiten zunächst mehr Kapital zu schlagen - Pavlina Bacova und Magdalena Plaskova brachten die Gäste bis zur 9. Minute 2:0 voran. Laila Ediz brachte dann auch die Schweizerinnen auf die Anzeigetafel, doch kurz darauf nutzten die Tschechinnen eine Strafe gegen Doris Berger konsequent zum 3:1. Isabelle Gerig sorgte in der 18. Minute dafür, dass die Schweizerinnen noch vor dem Tee wieder herankamen. Der zweite Abschnitt gehörte der Schweiz, die sich im Abschlussverhalten zu steigern vermochte. Erst war Chiara Bertini für den Ausgleich besorgt, dann brachte Luana Rensch ihre Farben per Weitschuss erstmals in Führung. Der spektakulärste Treffer der Partie folgte in der 37. Minute. Isabelle Gerig vernaschte in Unterzahl (Strafe Zwissler) gleiche mehrere Gegenspielerinnen und bediente Corin Rüttimann, die trocken einnetzte. Dank diesem Shorthander stiegen die Schweizerinnen mit einem Zweitorevorsprung in den den Schlussabschnitt.

Fotogalerie

Freundschaftsspiel St. Gallen I SUI-CZE Freundschaftsspiel St. Gallen I SUI-CZE Freundschaftsspiel St. Gallen I SUI-CZE Freundschaftsspiel St. Gallen I SUI-CZE
Fotogalerie anzeigen

Sieg nicht in Gefahr
Die Schweizerinnen hielten den Druck geschickt vom eigenen Tor - diesmal von Lara Heini gehütet - fern und spielten wenn immer möglich nach vorne. Zehn Minuten vor Schluss bot sich die erste Powerplaymöglichkeit, die sogleich genutzt wurde. Nina Metgzer sorgte per Direktabnahme für das 6:3 und die Vorentscheidung. Heini pariert einen Schuss Mlejnkovas, auf der Gegenseite vergibt Leonie Wieland alleine vor dem Tor, dann glänzt Heini mit einem Big Save gegen Keprtova - es hätten durchaus noch diverse weitere Treffer fallen können. Den Schlusspunkt setzten die Tschechinnen mit einem Powerplaytreffer Eliska Krupnovas in der letzten Minute. Am ersten Sieg der neuformierten Schweizer Frauen-Nati änderte dies aber nichts mehr. «Im Gegensatz zu gestern kamen wir besser in die Zweikämpfe und so auch ins Spiel. Letztlich gab auch unsere bessere Chancenauswertung den Ausschlag», äusserte sich Chiara Bertini nach dem Spiel. «Ich bin stolz darauf, Teil dieses neuen Teams zu sein. Und der Ball, mit dem ich mein erstes Tor für die Nati erzielt habe, bekommt natürlich einen Ehrenplatz.»


 

Tschechien - Schweiz 4:6 (3:2, 0:3, 1:1)
Athletik Zentrum, St. Gallen (SUI), 475 Zuschauende, SR Ralph Keel, Marcel Siegfried (SUI)
Tore: 5. Bacova (Havlickova) 1:0. 9. Plaskova (Repkova) 2:0. 12. Ediz 2:1. 15. Jirakova (Krupnova; Ausschluss Berger) 3:1. 18. Gerig (Rüttimann) 3:2. 27. Bertini (Rensch) 3:3. 32. Rensch (Cattaneo) 3:4. 37. Rüttimann (Gerig; Ausschluss Zwissler) 3:5. 50. Metzger (Gerig; Ausschluss Keprtova) 3:6. 60. Krupnova (Jirakova; Ausschluss Behluli) 4:6.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Tschechien. 3x2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Tomsova; Jirakova, Balkova; Berankova, Plaskova; Havlickova, Stankova; Chuda, Sucha, Krupnova; Repkova, Keprtova, Trojankova; Mlejnkova, Zelizkova, Bacova.
Schweiz: Heini; Thomi, Sturzenegger; Berger, Zwissler; Schmuki, Grossenbacher; Bertini, Rensch; Gerig, Rüttimann, Metzger; Behluli, Ediz, Bichsel; Hanimann, Wick, Bergmann; Wieland, Gredig, Cattaneo.
Bemerkungen: 36. Pfostenschuss Chuda. Penaltyschiessen: Krupnova 1:0, Thomi 1:1, Rüttimann 2:1, Chuda -, Bergmann -, Jirakova -, Sturzenegger 3:1. Rüttimann (SUI) und Plaskova (CZE) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

maverick

01:23:06
28. 12. 2022
555

maverick

01:23:06
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:22:17
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:22:08
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:21:59
28. 12. 2022
555

maverick

01:21:42
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:21:34
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:21:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:36
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:36
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:20:33
28. 12. 2022
555
15 der 16 Nationen, die im kommenden Dezember an den Weltmeisterschaften der Frauen in Singapur teilnehmen dürfen sind bekannt. Frankreich ist dabei die grösste... Jemand fehlt noch
Mit dem deutlichen 21:0-Sieg über Spanien qualifizierte sich das Frauen A-Nationalteam als Gruppenerste für die WM in Singapur. Die Nachwuchsteams der Frauen und Männer U19... Frauen lösen WM-Ticket, U-Teams verlieren
Die Frauen A-Nati gewinnt knapp mit 7:6 gegen die Slowakei und auch die U19-Frauen setzen sich in einem engen Spiel 4:3 gegen Tschechien durch. Die Männer U19-Auswahl... Schweizer Auswahlen gewinnen
Das Frauen A-Nationalteam gewinnt das zweite Spiel an der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro (ITA) deutlich 33:0 gegen die Ukraine. Wie erwartet liessen die Schweizerinnen... Torfestival im zweiten Vergleich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks