09.
12.
2011
Nati Frauen A | Autor: unihockey.ch

Spielerinnen-Bewertung Schweiz - Lettland

Nach dem Viertelfinale haben wir die Schweizer Spielerinnen wieder etwas genauer unter die Lupe genommen.
Spielerinnen-Bewertung Schweiz - Lettland

Torhüterin
Heidi Jud (4.5): Machtlos beim Gegentor, in den ersten 30 Minuten aber jederzeit zur Stelle, wenns gefährlich wurde.

Verteidigerinnen
Marion Rittmeyer (4): Erst eingewechselt, als die Partie entschieden war. Fügte sich nahtlos ein und ging mit einer +1-Bilanz vom Feld.

Sabrina Arpagaus (5): Neben Simone Berner die Leaderin im Team der Schweizerinnen. Strahlt viel Ruhe aus, über ihre Position im Powerplay kann man sich streiten.

Ramona Gabathuler (4.5): Ideale Ergänzung zu Berner, Formkurve analog der ganzen Mannschaft steigend. Etwas Glück bei ihrem Treffer zum 8:1.

Christine Zimmermann (4.5): Kam im letzten Drittel in der dritten Verteidigungsformation. Fand wie Rittmeyer schnell ins Spiel, erledigte ihre Aufgabe problemlos.

Flurina Marti (5): Erzielte das wichtige 1:0, trat auch danach offensiv oft in Erscheinung. Eine der auffälligen Figuren.

Simone Berner (5): Ein weiterer Schritt nach vorne. Kreative Organistorin des Überzahlspiels. Wichtig ihr Pass zu Mirca Andereggs 3:1, als Dessert gabs das 11:1 kurz vor Schluss.

Stürmerinnen

Andrea Hofstetter (4.5): Bewies Flexibilität, als sie erstmals als Center eingesetzt wurde. Löste dies souverän, holte im letzten Drittel gekonnt eine Strafe heraus.

Silvana Nötzli (5): Das Zusammenspiel mit Natalie Stadelmann sitzt, erzielte das erlösende 2:1. Versuchte sich danach aber erfolglos im Abschluss. Ist immer für eine überraschende Aktion gut.

Daniela Stettler (4): Kam erst in den letzten Minuten. Ihre beiden Abschlüsse verfingen sich aber jeweils im gegnerischen Block.

Michelle Wiki (4.5): Sporadisch im Schlussdrittel eingesetzt. Sorgte nochmals für Unruhe, setzte ihren einzigen Abschluss auch gleich zum 12:1 ins Netz.

Priska von Rickenbach (4.5): Etwas glückloser als in den vorherigen Spielen. Ihre Formkurve hat im Gegensatz zur Mannschaft eher sinkende Tendenz. Oder um es positiv auszudrücken: Sie hat noch Potenzial nach oben.

Julia Suter (5.5): Das Auge des Schweizer Superblocks. Zeigte für einmal erstaunliche Vorbereiterqualitäten mit vier herrlichen Assists. Spart sich ihre Tore (wie immer...) gegen Schweden auf.

Nina Bärtschi (4): Fand zusammen mit der zweiten Linie nie richtig ins Spiel. Die 1:1-Bilanz spricht Bände. Wertete ihre Leistung mit dem Assist zum 1:0 auf.

Mirca Anderegg (5.5): War dann zur Stelle, wenn es wichtig war. Mit drei Treffern innert fünf Minuten die Matchwinnerin. Eiskalt vor dem gegnerischen Tor.

Violetta Vögeli (4): Mit sechs Abschlüssen bemüht, wie jedoch die restliche zweite Formation etwas unglückhaft agierend.

Natalie Stadelmann (4.5): Sehr bemüht, trotzdem unauffällig. Defensiv tadellos, dazu als persönlicher Erfolgsmoment das Tor 10:1.

Corin Rüttimann (5.5): Strahlte nach der Partie wie ein Maienkäfer. Zurecht, die 19-jährige war eine der besten auf dem Feld. Erzielte zwei wichtige Tore und holte so Selbstvertrauen fürs Halbfinale. Einzig bei Fouls gegen sie muss sie mehr Ruhe bewahren.


Skala:

6 Wäutklass
5.5 Wir ziehen den Hut
5 Gute Sache, weiter so
4.5 Auf gutem Weg
4 Hat gereicht
3.5 Hatte und gab sich Mühe
3 Na ja, nächstes Mal noch eine Ovi
2.5 Datt war nix
2 Datt war noch weniger
1 Sorry, falscher Sport

An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks