12.
2015
Wie erwartet Schweden
Mit 15:1 gewann Schweden seinen Viertelfinal gegen die Slowakei und spielt heute um 19.15 Uhr MEZ gegen die Schweiz um den Finaleinzug. Daneben fielen die Entscheidungen zwischen den Rängen 9 und 16.
Dass ein Team jubelt nach einer Niederlage, ist eher selten. Ebenso, dass das Publikum dem Verlierer mehr Applaus spendet als dem Sieger. Nach der 1:15-Niederlage der Slowakinnen gegen Schweden war dies aber so. Und absolut zurecht - die jungen Slowakinnen wehrten sich leidenschaftlich gegen das übermächtige schwedische Team. Aber es zeigt halt auch die Probleme der Sportart, wenn es ein Erfolg ist, wenn im Viertelfinal die unterlegene Mannschaft während zwölf Minuten kein Tor bekommt - aber es halt trotzdem schon 5:0 nach elf Minuten heisst. Der Jubel der Slowakinnen rührte vor allem daher, dass sie besser abschnitten als die «Schwestern» aus Tschechien. Diese verloren ja 2:17. Am Freitagabend um 19.15 Uhr MEZ (20.15 Uhr Lokalzeit) fordert die Schweiz den Weltmeister heraus.
Weniger torreich war die Partie um Rang 9. Im skandinavischen Duell zwischen Norwegen und Dänemark hiess das Motto «spielen und spielen lassen». 2:0 stand es am Schluss für die Norwegerinnen und irgendwie war es bezeichnend, dass die beiden Torhüterinnen Live Fosmark (Norwegen) und Camilla Bjerregaard (Dänemark) den Best-Player-Preis erhielten. Noch mehr Tore als bei Schweden - Slowakei fielen beim Spiel um Rang 11. Russland gewann dort gegen die Australierinnen mit 14:4. Die Aussies blieben bis zum Schluss ihrer offensiven Spielweise treu. Belohnt wurden sie mit dem Titel «Bestes Nicht-europäisches Land» an dieser WM. Und dies nur mit einem Sieg. Auch eine Leistung.
Im Spiel um Rang 13 setzte sich die USA souverän mit 7:1 gegen die Niederlande durch. Nach der Partie gab die US-Legende Anne Jumppanen ihren Rücktritt als Spielerin bekannt. Mit 48 Jahren. Vielleicht werde sie als Trainer in zwei Jahren wieder dabei sein, aber sicher nicht mehr als Spielerin, teilte sie mit. Richtig richtig dramatisch war es im «anderen Final», dem Spiel um Rang 15. Japan glich erst zwölf Sekunden vor Ende des dritten Drittels zum 4:4 aus. Nach 63 Minuten und 42 Sekunden erzielte Natsumi Matsukura den goldenen Treffer für Japan. Dafür spendeten auch die Schweizer Nationalspielerinnen, welche mit Japan im gleichen Hotel sind, warmen Applaus bei der japanischen Rückkehr ins Hotel.
Resultate WM-Tag 7
USA - Niederlande 7:1 (Spiel um Rang 13)
Japan - Singapur 5:4 n.V. (Spiel um Rang 15)
Australien - Russland 4:14 (Spiel um Rang 11)
Norwegen - Dänemark 2:0 (Spiel um Rang 9)
Schweden - Slowakei (Viertelfinal)
Highlights des Tages
Highlights Schweden - Slowakei
Highlights Norwegen - Dänemark
Highlights Russland - Australien
Highlights USA - Niederlande