08.
12.
2017
Nati Frauen A | Autor: Kuoni Patrick

Einfach spielen und Chancen nutzen

Michelle Wiki gelangen gegen Norwegen gleich vier Treffer. Der letzte Blick zurück auf den gestrigen Viertelfinal, bevor es heute um 17.00 Uhr um den Finaleinzug geht. Für Wiki ist klar, dass sich gewisse Fehler von gestern im Wiederholungsfall heute rächen würden.

Einfach spielen und Chancen nutzen Mit vier Toren und einem Assist war Michelle Wiki an der Hälfte der Schweizer Tore gegen Norwegen beteiligt. (Bild: Erwin Keller)

Wie beurteilst du das Spiel gegen Norwegen?
Michelle Wiki: Zu Beginn kamen wir nicht so richtig aus den Startlöchern, es war ein harziger Start. Wir haben uns aber in die Partie reingekämpft. Letztlich haben wir trotzdem noch 10:1 gewonnen und uns so wieder warmgeschossen.

Hat vielleicht der Rhythmus nach der zweitägigen Pause etwas gefehlt?
Ich glaube schon, dass das einen Einfluss hatte. Wir haben zwar trainiert. Darum ist es eigentlich komisch, dass wir Startschwierigkeiten hatten. Viele sagten aber vor der Partie, dass sie noch etwas müde im Kopf seien und ein wenig schwere Beine hätten.

Dir gelangen gleich vier Tore. Wie schätzt du deine Leistung ein?
Ich bekam immer wieder schöne Pässe. Das machte es einfacher die Tore zu erzielen - bei zwei Treffern musste ich den Ball nur noch reinschieben. Wir ergänzen uns gut in unserer Linie. Es gab jedoch auch Tage, an denen ich das eine oder andere Tor nicht erzielt hätte. Darum tut es mir gut, dass ich meine Chancen verwerten konnte.  Aber ich hatte sicher auch schon bessere Spiele.

Wie intensiv habt Ihr den Viertelfinal der Finninen gegen die Slowakei verfolgt, in dem euer heutiger Gegner nicht wirklich überzeugte?
Wir haben schon kurz noch reingeschaut. Aber dann begann bald einmal unsere Matchvorbereitung und ab diesem Zeitpunkt war unser Spiel gegen Norwegen Thema Nummer eins. Es interessiert einen sicher, aber wir müssen uns auf die eigene Leistung konzentrieren.

Wenn du auf eure Leistung schaust: Welche Dinge müsst Ihr noch besser machen gegen Finnland?
Wir begingen zu viele Fehler in der Mittelzone. Diese würden gegen Finnland sicher bestraft werden. Wir müssen einfach spielen und unsere Chancen nutzen.

Was kann aus dem Norwegen-Spiel beibehalten werden?
Die paar guten und schnellen Ballstaffetten die wir gezeigt haben. Ausserdem erzeugten wir viel Druck aufs gegnerische Tor. In der Defensive mussten wir heute nicht so viel arbeiten.

 

Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"
Einen Tag nach dem historischen Erfolg gegen Weltmeister Schweden konnte die Schweizer Frauen-Nati gegen Finnland nachdoppeln. Nach 40 ausgeglichenen Minuten agierte das... Die Schweiz bezwingt auch Finnland
Anja Wyss war vier Monate alt, als die Schweizer Frauen-Nati Schweden das erste Mal schlug. Zu ihrem 21. Geburtstag half sie mit, den Serienweltmeister in Chur ein zweites Mal... Anja Wyss: «Das Geschenk lässt sich nicht toppen»
Nach über 20 Jahren glingt der Schweizer Frauen-Nati der zweite Sieg gegen Schweden. In Chur schlägt die Schweiz den Weltmeister mit 5:4. Historisch! Die Schweiz schlägt Schweden!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks