06.
12.
2011
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Zusammenfassung WM-Tag 3

Die Schweizer Frauen hatten heute ihren freien Tag. Von den sechs Partien waren die meisten ziemlich einseitig. Das 30:0 der Schweden gegen USA war aber kein WM-Rekordsieg.
Zusammenfassung WM-Tag 3

Emilie LindströmIn der 13. Minute durfte Schwedens Emilie Lindström im Spiel gegen die USA gleich doppelt jubeln. Erstens legte sie für Isabell Krantz zum 2:0 auf und zweitens darf sich seither Schweden Rekordskorerin nennen. Bis dahin teilte sie sich diesen Titel mit der für St. Gallen nicht nominierten Hermine Dahlerus (126 Punkte). Bis zum Ende der Partie sammelte Lindström noch fünf weitere Punkte, so dass ihr Konto nun 132 Punkte (80 Tore/52 Assists) anzeigt. Dahlerus hält weiterhin den Rekord an WM-Turnieren mit 55 Punkten (37/18), doch sind ihr die noch aktiven Sara Kristoffersson (48, 27/21), Karolina Widar (47, 25/22), Mirca Anderegg (47, 22/25) und Lindström (46, 30/16) auch dort auf den Fersen.

Bedauernswerte Torhüterinnen
Meile und Gomez nach geschlagener Schlacht30:0 fertigten die Schwedinnen die bedauernswerten Amerikanerinnen ab. 14 Tore erzielte Schweden alleine im Schlussabschnitt. Unglaublich: 51 Schüsse wehrten die US-Goalies Steffi Meile und Brandee Gomez ab. Noch unglaublicher: Das 30:0 war nicht der höchste WM-Sieg. 1997 bei der ersten WM in Aland (Finnland) gewannen die Schwedinnen gegen Österreich gar mit 32:0. Im zweiten Spiel der Gruppe D gings weniger spektakulär zu und her. Dänemark sicherte sich mit dem 7:2 gegen Japan das Viertelfinalticket. Am Mittwoch spielen sie gegen Schweden um den Gruppensieg. Die Favoritenrolle dürfte klar verteilt sein.

Kurze deutsche Hoffnung
Alanko trifftIn der Gruppe B sind die Gruppenspiele bereits Geschichte. Mit sieben Toren Unterschied hätte Deutschland gegen Finnland gewinnen müssen, um noch „Das Wunder von St. Gallen" zu schaffen. Als Bundescoach Simon Brechbühler in der 8. Minute sein Timeout zog, stand es aber bereits 4:0 für die Finninnen. Danach war Ende Feuer. Finnland steckte wieder einen Gang zurück, während sich die Deutschen fingen. 9:1 gewannen die Finninnen trotzdem, Andrea Gerdes (Dürnten) durfte sich über den Ehrentreffer freuen und die eingewechselte Torfrau Svenja Zell über einen gehaltenen Penalty gegen Ella Alanko. Im zweiten Spiel sicherte sich Lettland mit dem 13:2 den Viertelfinaleinzug. Gewinnen die Schweizerinnen am Mittwoch gegen Polen, treffen sie auf die Lettinnen.

Brisante Ausgangslage
Vorteil NorwegenOffen ist die Ausgangslage in der Gruppe C. Tschechien ist nach dem 12:1 über Ungarn durch, während Norwegen und die Slowakei je zwei Punkte auf dem Konto haben. Im Direktduell gewann heute Norwegen mit 5:2. Damit stehen die Norwegerinnen mit einem Bein im Viertelfinale, habensie mit Ungarn den deutlich leichteren Gegner als die Slowakei mit Tschechien. Für Brisanz ist im „Schwesternduell" ist also gesorgt.

Die Highlights des Tages:

 

Fotogalerien

Zum ersten Mal seit 16 Jahren ist Chur im Herbst wieder Austragungsort von Unihockey-Länderspielen: Vom 17.-19. Oktober empfängt das Schweizer Frauen-Nationalteam an der... Frauen-EFT im Oktober in Chur
Der Headcoach des Frauen-Nationalteams, Oscar Lundin, hat für die Länderspiele vom 6. bis 8. Juni in Nokia (FIN) und das eine Woche zuvor stattfindende Trainingscamp in... EFT-Aufgebot und neue Assistenztrainerin
An der Frauen-WM in Ostrava und Brünn (CZE) vom 6.-14. Dezember 2025 trifft das Schweizer Nationalteam auf Tschechien, Lettland und Dänemark. Dies ergab die heutige... Gruppen der Frauen-WM in Tschechien ausgelost
Die USA bezwingen Kanada mit 2:1 Siegen am Qualifikationsturnier und qualifizieren sich für die Frauen-WM 2025. Somit sind 13 von 16 Startplätzen vergeben, die drei letzten... USA für Frauen-WM qualifiziert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks