04.
05.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: Wyss Simone

Die Ruhe vor dem Sturm

Vor dem entscheidenden Gruppenduell gegen Polen von heute Abend überlässt Headcoach Aldo Casanova seinen Spielerinnen die Wahl zwischen lockerem Training und Spaziergang. Aktive Beine und freier Kopf, lautet das Motto.

Die Ruhe vor dem Sturm Für das Schweizer U19-Nationalteam geht es heute Abend um das Eingemachte. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Linie S21 der Appenzeller Bahnen führt uns am Freitagmorgen ins idyllische Speicher. Als wir in der Teamunterkunft, dem Idyllhotel Appenzellerhof, eintreffen, befinden sich nur wenige Teammitglieder in der Unterkunft. Drei davon sind Livia Danuser, Verteidigerin von Piranha Chur, Ladina Töndury, Torhüterin bei den Wizards Bern Burgdorf, sowie Assistenztrainerin Christine Zimmermann.

Keine Spur von Nervosität vor dem heutigen alles entscheidenden Gruppenspiel gegen Polen? «Nein. Wir haben noch immer alles in den eigenen Händen. Schlagen wir Polen, stehen wir im Halbfinal», sagt die 18-jährige Danuser besonnen. Ins selbe Horn bläst Töndury, die nicht nur im Tor stets die Ruhe bewahrt. Für sie seien alle Spiele gleich wichtig, sie bereite sich auf jeden Ernstkampf identisch vor. Dies bestätigt Teamkollegin Danuser, die von der Konstanz Töndurys schwärmt. Diese Konstanz wird es heute Abend gegen Polen von der Torhüterin mehr denn je brauchen, während Danusers Aufgabe darin liegt, unmittelbar vor Töndury aufzuräumen und gute Blockarbeit zu leisten.

«Wir haben vor der WM allen Spielerinnen ihre Rollen klar vermittelt und sind beeindruckt, wie tadellos dies bis anhin umgesetzt wird. Danusers und Töndurys Wahrnehmungen ihrer Rolle, egal ob auf oder neben dem Feld, sind äusserst wertvoll für die Mannschaft», unterstreicht Zimmermann. Genauso idyllisch wie sich das malerische Speicher in den Hügeln Appenzell Ausserrhodens zeigt, scheint die Stimmung im Team zu sein. Das Personal des Idyllhotel Appenzellerhof setzt alles daran, dass es der Nationalmannschaft an nichts fehlt. So sind die Schweizerinnen bis auf einen Dauermieter zurzeit die einzigen Gäste.

Zimmermann ist überzeugt, dass das Schweizer Team hier die nötige Ruhe findet, um sich auf das Wesentliche - den Sport - konzentrieren zu können. In der Stadt gäbe es möglicherweise zu viele Störfaktoren für die Spielerinnen. Danuser und Töndury erwähnen während des Gespräches mehrmals, wie harmonisch sie es untereinander haben. Im Vordergrund steht für sämtliche die Teamleistung. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung soll auch die Hürde Polen gemeistert werden. Dass es in den Spielerinnen trotz der Ruhe brodelt, ist offensichtlich. „Jetzt müssen wir einfach alles geben", ertönt es unisono.

31560.jpg
Die Schweizerinnen logieren im ländlichen Speicher. (Bild: speicher.ch)

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks