01.
Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten mit einer Niederlage ins U19-Turnier in Sursee. Im ersten Spiel müssen sie sich der finnischen U19 mit 0:5 geschlagen geben.
Die Schweizerinnen erwischten einen starken Start und setzten die Tschechinnen früh unter Druck. Bereits nach zwei Minuten durfte das Heimteam erstmals jubeln: Dana Misteli traf zur 1:0-Führung. Doch die Antwort der Tschechinnen folgte prompt - nur 16 Sekunden später glichen sie zum 1:1 aus.
Unbeeindruckt davon stellte die Schweiz in der fünften Minute die Führung wieder her und baute ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte des Startdrittels weiter aus. Noomi Überschlag erhöhte auf 3:1, bevor Dana Misteli mit ihrem zweiten Treffer das 4:1 markierte. Nach einer Strafe gegen Tschechien nutzten die Schweizerinnen das Powerplay eiskalt aus: Noomi Überschlag traf nach Vorarbeit von Larisa Müller zum 5:1. "Wir sind gut ins erste Drittel gestartet", sagt Ronja Niederberger nach dem Spiel, "wir hatten viel Ballkontrolle und konnten zeigen, dass wir schon ein paar Jahre älter sind." Kurz vor Drittelsende verkürzte Tschechien dann aber mit dem 2:5.
Diesen Schwung konnten die Tschechinnen im Mitteldrittel nicht mitnehmen - erneut waren es die Schweizerinnen, die jubeln konnten. Sophia Liechti erhöhte in der 31. Minute auf 6:2. Tschechien reagierte mit dem dritten Treffer in der 37. Minute (3:6), doch die Schweiz setzte vor der zweiten Pause noch zwei weitere Nadelstiche: Noomi Überschlag und Dana Misteli trafen erneut und krönten ihre Leistung jeweils mit einem Hattrick.
Das Team von Headcoach Brigitta Wegmann startete mit einer soliden 8:3-Führung in die Schlussphase. Doch dieser Vorsprung wurde immer dünner: Die Tschechinnen kämpften sich nochmals zurück und verkürzten mit drei Treffern innerhalb von sieben Minuten zum 6:8. Zwei Minuten vor Spielende nahmen sie ein Timeout und ersetzten die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Der Plan ging auf: Lucie Svajcrova, die insgesamt fünf Treffer erzielte, verkürzte auf 7:8 und machte die Schlussphase noch einmal spannend. Trotz des starken Schlussspurts der Tschechinnen brachte die Schweiz den knappen Vorsprung über die Zeit und gewinnt 8:7. "Im letzten Drittel haben wir nachgelassen, das müssen wir morgen definitiv besser machen", zeigt sich Niederberger kritisch.
Schweizer U19 unterliegt Finnland zum Turnierauftakt
Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 8. Minute musste Leni Schmid auf die Strafbank, doch die Schweizerinnen überstanden die Unterzahl souverän ohne Gegentreffer. Kurz vor der ersten Drittelpause, in der 19. Minute, gelang es Finnland jedoch, die Schweizerer Torhüterin Aline Joye erstmals zu bezwingen - das 0:1 aus Schweizer Sicht.
Nach der Pause bot sich der Schweiz im Powerplay die Chance auf den Ausgleich, doch die finnische Defensive liess nichts zu. In der 25. Minute erhöhten die Skandinavierinnen durch Jenna Potinoja auf 2:0. Die Schweizerinnen drängten auf den Anschlusstreffer, fanden jedoch kein Mittel gegen die kompakte Abwehr und Torhüterin Siiri Tulla. Auch ein weiteres Powerplay in der 29. Minute blieb ungenutzt. Stattdessen baute Finnland den Vorsprung 40 Sekunden vor der zweiten Pause auf 3:0 aus.
Mit einem Drei-Tore-Rückstand starteten die Schweizerinnen ins Schlussdrittel und suchten weiterhin den Weg nach vorne. Sie kamen immer wieder in die gegnerische Zone, scheiterten aber entweder an der finnischen Abwehr oder an Tulla im Tor. Finnland nutzte hingegen einen Konter in der 52. Minute eiskalt zum 4:0. In den letzten vier Minuten ersetzten die Schweizerinnen ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin und setzten alles auf eine Karte. Eine Strafe gegen Finnland brachte sogar doppelte Überzahl, doch der ersehnte Treffer blieb aus. Stattdessen sorgte Natalie Sandstorm 11 Sekunden vor Schluss mit ihrem dritten Tor für den 5:0-Endstand.
Schweiz U23 - Tschechien U19 8:7 (5:2, 3:1, 0:4)
Sportarena Campus Sursee (SUI), 232 Zuschauende, SR Yanick Etter, Noah Mutzner (SUI)
Tore: 3. (2:00) Misteli 1:0. 3. (2:16) Švajcrová (Veverková) 1:1. 5. Hedlund (Hedinger) 2:1. 13. Überschlag (Behluli) 3:1. 14. Misteli 4:1. 16. Überschlag (Müller, Ausschluss Veverková) 5:1. 19. Škodová (Cidlinská) 5:2. 31. Liechti (Taini) 6:2. 37. Švajcrová (Veverková) 6:3. 39. Überschlag (Behluli) 7:3. 40. Misteli (von Rotz) 8:3. 47. Švajcrová (Veličková) 8:4. 53.01 Kytlicová (Feiková) 8:5. 54. Švajcrová (Najsrová) 8:6. 59. Najsrová (Kytlicová, Tschechien ohne Torhüterin) 8:7.
Strafen: keine Strafen gegen die Schweiz; 1x2 Minuten gegen Tschechien
Schweiz U23: Florin; Taini, Anderegg; Müller, Schmuki; von Rotz, Soltermann; Renz; Liechti, Hedlund, Hedinger; Niederberger, Überschlag, Behluli; Misteli, Gerber, Niemack; Wyss, Helbling
Tschechien U19: Jabůrková; Veverková, Veličková; Bláhová, Pilařová; Křížová, Hacklová; Kostková; Brožková, Štípková, Švajcrová; Cidlinská, Škodová, Pieczonková; Horáková, Dubcová; Feiková; Kytlicová, Najsrová
Bemerkungen: Dana Misteli (SUI) und Lucie Švajcrová (CZE) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Tschechien ab der 58. Minute zum Teil ohne Torhüterin.
Schweiz U19 - Finnland U19 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)
Sportarena Campus Sursee (SUI), 227 Zuschauende, SR Colin Sprecher und Stephan Schuler (SUI)
Tore: 19. Sandstrom (Jarvinen) 0:1. 25. Potinoja (Kainulainen) 0:2. 40. Honkuri 0:3. 52. Sandstrom (Gauffin-Kauste) 0:4. 60. Sandstrom 0:5.
Strafen: 1x2 Minuten gegen die Schweiz, 3x2 Minuten für Finnland
Schweiz U19: Joye, Notz; Schilliger, Meier; Härtsch, Stoll; Schmid, Odermatt; Oertle, Jenny; Kurz, Hürlimann, Reusser; Kläy, Gross, Pleisch; Schuppiser, Carniello, Derungs; Christen
Finnland U19: Tulla, Torvi; Syrja, Koivumaki; Karki, Virtanen; Potinoja, Rinne; Savander; Kuutniemi, Gauffin-Kauste, Holopainen; Hirsimaki, Kaisti, Honkuri; Jarvinen, Kainulainen, Sandstrom
Bemerkungen: Livia Kurz (SUI) und Siri Tulla (FIN) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.