05.
05.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: Streiter Constantin

Interview mit Selma Bergmann

Die jüngste Spielerin im Schweizer Kader und zweifache Torschützin gegen Norwegen sprach im Interview nach dem Sieg im Spiel um Platz fünf über den Druck vor einer Heim-WM und die emotionale Achterbahn der letzten Tage.

Interview mit Selma Bergmann Selma Bergmann (rechts) war gegen Norwegen eine der auffälligsten Spielerinnen. (Bild: Dieter Meierhans)

Selma Bergmann (Jahrgang 2001) ist die einzige Spielerin, die in zwei Jahren bei der nächsten U19-WM wieder dabei sein dürfte - ihre Teamkolleginnen sind allesamt 1999 oder 2000 geboren und werden dann zu alt für die U19 sein. Gegen Norwegen erzielte die Stürmerin der Burgdorf Wizards zwei Tore und beschrieb danach die Erfahrungen, die sie aus ihrem ersten internationalen Grossanlass mitnimmt.

Ein versöhnlicher Sieg zum Abschluss eines enttäuschenden Turniers, welche Achterbahn der Gefühle hast du in den letzten 24 Stunden durchlebt?

Selma Bergmann: Es war gefühlsmässig irgendwie ein riesiges Durcheinander. Wir sind glücklich, dass wir die WM mit einem Sieg abschliessen konnten, aber es ist natürlich nicht das, was wir uns im Vorfeld erhofft haben.

Wie verlief die Verarbeitung der Niederlage gestern Abend und heute vor dem Spiel? Was kamen da für Inputs, die Trost spendeten und euch erlaubten, euch wieder aufzurappeln?

Wir wollten einfach das letzte Spiel noch geniessen. Wir haben jetzt zwei, drei Jahre lang auf diese Woche hingearbeitet. Es ist schön, das Turnier noch mit einem Sieg abgeschlossen zu haben. Wir hatten keinen Druck mehr und wollten einfach zeigen was wir können und dabei Spass haben.

Es wurde viel über den Druck und die Erwartungen vor einer Heim-WM geredet, wie gross war dieser Einfluss auf euch und was fehlte sonst noch zu einem gelungenen Turnierverlauf?

Meine persönliche Meinung ist, dass der Druck doch einen sehr grossen Einfluss hatte. Viele haben das vielleicht ein wenig unterschätzt, obwohl wir uns lange und intensiv vorbereitet haben - das kann man einfach auch schlecht simulieren. Dann haben wir in den Spielen oft den richtigen Zeitpunkt verpasst, die Tore zu machen und kassierten dann prompt welche.

War das Spiel gegen die Slowakei somit schon der eigentliche Knackpunkt?

Ja, wenn wir gegen die Slowakinnen auch nur ein Tor mehr erzielt und gewonnen hätten, wäre sicherlich enorm viel von dem Druck weggefallen, und das Turnier hätte mit möglicherweise einen ganz anderen Verlauf genommen.

Du bist die jüngste Spielerin im Team und vor allem die einzige, die in zwei Jahren noch einmal dabei sein kann. Was nimmst aus dieser WM-Kampagne mit?

Ich nehme sicher viele Erfahrungen mit, die ich probiere, den neuen Spielerinnen weiterzugeben. Es ist etwas ganz anderes, auf internationalem Niveau zu spielen als in der nationalen Meisterschaft. Dadurch dass es in zwei Jahren keine Heim-WM sein wird, es sicher aber auch etwas ganz anderes sein, da wir nicht mehr vor heimischem Publikum zu spielen.

 

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks