29.
04.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: Keller Damian

Melea Brunners Fortschritte

Im Jahr 1997 Jahr nahm Susan Brunner an der ersten Frauen-WM überhaupt teil. 21 Jahre später steht ihre Tochter Melea Brunner im Schweizer Kader für die U19-WM. Die 17-jährige Stürmerin der Red Ants freut sich auf das Heimturnier.

Melea Brunners Fortschritte Melea Brunner fühlt sich bereit für die Heim-WM. (Bild: Damian Keller)

Als die Red Ants am Ende des letzten Jahrtausends noch zwölf Meistertitel in Folge feierten, gehörte Meleas Mutter Susan Brunner als torgefährliche Stürmerin und Nationalspielerin zu den Aushängeschildern. Bezüglich WM-Erfahrung kann die heute 45-Jährige ihrer Tochter jedoch nicht viel mitgeben. „Sie erzählt oft davon, wie sie bei der Frauen-WM 1997 gleich im ersten Spiel gegen Deutschland schwer verletzt wurde und wieder abreisen musste", verrät Melea Brunner. Auf dem Bauernhof der Familie in Bassersdorf kommt es noch heute regemässig zu familieninternen Duellen mit Stock und Ball, sind doch auch Meleas ältere Schwester (Red Ants U21), der jüngere Bruder (HCR U16) und die jüngere Schwester (noch im Basserdorfer Dorfverein) vom Unihockeyvirus befallen. „Da wir alle ehrgeizig sind, verkrachen wir uns bei diesen Spielchen oft genug", gesteht Melea Brunner lachend.

Welche Rolle sie an der Heim-WM in St. Gallen einnehmen wird, weiss sie noch nicht genau. „Am Flügel des ersten bis vierten Blocks", lässt sie alles offen. Die Vorgabe von Nationaltrainer Aldo Casanova laute bisher einfach, sie solle ihre technischen Skills in der Offensive zeigen. Verrückt machen lässt sie sich davon nicht. „Ich bin vor einer neuen Aufgabe vielleicht vor dem ersten Bully kurz etwas aufgeregt, richtig nervös werde ich aber nie", betont sie. Erst im letzten Herbst wurde die 17-Jährige erstmals für das U19-Nationalteam aufgeboten, kam bei drei Länderspielen in Schweden aber noch wenig zum Einsatz. Im Februar dieses Jahres lief es am Polish Cup mehr nach dem Geschmack der angehenden Biologie-Laborantin - in vier Partien steuerte sie drei Tore und einen Assist zum Schweizer Turniersieg bei.

Aufstieg ins NLA-Kader
Stephan Mock, Trainer der U21-Juniorinnen der Red Ants, lobt die feingliedrige Stürmerin. „Melea hat in der letzten Saison grosse Fortschritte erzielt, steigt besser in die Zweikämpfe und geht vermehrt auch dorthin, wo es weh tut", stellt er fest. Als drittbeste Skorerin der höchsten Juniorinnen-Kategorie leistete Brunner ihren Beitrag dazu, dass die Red Ants nach dem Aufstieg im Vorjahr souverän die Klasse hielten. Neben der Teilnahme an der U19-WM winkt als Belohnung für die Leistungen der letzten Monate nun die fixe Aufnahme ins NLA-Kader für die nächste Saison. Bisher kam Melea Brunner im Fanionteam erst zu zwei Kurzeinsätzen - anders als einige ihrer U19-Nati-Kolleginnen, die sich bereits in ihren Vereinen beweisen konnten. Bei Meister Piranha Chur etwa gehörten drei Spielerinnen mit Brunners Jahrgang 2000 schon zur Stammformation. „Es mag sein, dass die Churerinnen noch etwas weiter sind als ich. Aber ich denke, auch die Red Ants sollten künftig mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen", sagt die Stürmerin selbstbewusst.

Vorerst freut sie sich aber auf die WM in St. Gallen, wo die Schweiz in den Gruppenspielen auf Finnland, die Slowakei und Polen trifft. „Mit einem Sieg über Finnland könnten wir im Halbfinal Weltmeister Schweden aus dem Weg gehen", weiss Brunner. Das vom Verband ausgerufene Ziel Finaleinzug erscheint ambitioniert, da die Schweizer Juniorinnen Schweden und Finnland schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu bezwingen vermochten. Zeigen sich die jungen Schweizerinnen so effizient wie einst Melea Brunners Mutter - ihr genügte ein WM-Spiel für drei Skorerpunkte - könnte es aber reichen.

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks