03.
05.
2012
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Mit Pflichtsieg zum Gruppensieg

Die Schweizer Frauen-U19-Nationalauswahl hat auch ihr drittes Gruppenspiel an der Weltmeisterschaft in Nitra (Slowakei) gewonnen. 13:1 gewann die Schweiz gegen Aufsteiger Ungarn. Im Halbfinal treffen die Schweizerinnen morgen Freitag auf Tschechien.

Mit Pflichtsieg zum Gruppensieg Natalie Spichiger und Prisca Decurtins freuen sich über den dritten Sieg (Bild Florian Büchting)

Ein Sieg war gefordert von der Schweizer U19-Auswahl, um die Gruppe A der U19-Weltmeisterschaft in Nitra (Slowakei) als Sieger abzuschliessen. Ungarn trat nach zwei klaren Niederlagen (0:18 gegen Schweden, 2:10 gegen die Slowakei) als Aussenseiter an. Trotzdem war die Schweizer Mannschaft gewillt, den Ungarinnen den nötigen Respekt entgegen zu bringen. Schon nach früh war aber klar, dass die Schweizerinnen keine Mühe mit den jungen Ungarinnen haben werden. 3:0 führte die Schweiz bereits nach vier Minuten, drei weitere Tore folgten bis zur ersten Drittelspause.

Doppelter Hattrick
Danach flachte das Geschehen ab, die Schweizer Trainer liessen allen Schützlingen nochmals Auslauf, so dass die Tore wieder etwas spärlicher fielen. Der erste Block nahm bei Spielhälfte auf der Bank Platz, zuvor war er für fünf Tore verantwortlich. Ebenso räumte Simona Stock für Lara Heini das Tor bei Spielhälfte. Je länger die Partie dauerte, umso gemächlicher liessen es die Schweizerinnen angehen. Nur Natalie Spichiger hatte Lunte gerochen und traf dreimal, genauso wie Walther in der Startphase. Nettes Detail: Spichiger brauchte für ihren Hattrick elf Minuten, Walther dagegen nur acht. 13:1 stand am Schluss auf der Anzeigetafel.

Hartes Halbfinal erwartet
Mehr gefordert werden die Schweizerinnen morgen im Halbfinale gegen Tschechien (17 Uhr). Die Tschechinnen forderten WM-Favorit Finnland im Gruppenspiel am Mittwochabend hart, mussten aber mit einer zu hohen 5:10-Niederlage vom Feld. Vor allem physisch und kämpferisch überzeugten die Osteuropäerinnen. Im letzten Direktvergleich am Polish-Cup im Februar trennten sich beide Teams 3:3. Vor zwei Jahren im kleinen WM-Finale verlor die Schweiz mit 3:7. Im zweiten Halbfinal spielt Finnland gegen Schweden.


Schweiz - Ungarn 13:1 (7:0; 4:1; 2:0)
Klokocina-Halle Nitra (Slowakei). - 169 Zuschauer. - SR Burtek/Czarnecki (Polen)
Tore: 1. (0:21) Huber (Bärtschi) 1:0. 2. (1:54) Walther (Bärtschi) 2:0. 4. Walther 3:0, 10. Walther 4:0. 15. Krebs (Gämperli) 5:0. 20. 20. (19:49) Bärtschi (Huber) 6:0. 20. (19:57) Krebs (Gämperli) 7:0. 24. Leu Claudia 8:0. 28. Vladar (Simon) 8:1. 31. Spichiger (Liechti) 9:1. 36. (35:17) Spichiger 10:1. 37. (36:02) Sturzenegger (Schibli) 11:1. 46. Marendaz (Spichiger)12:1. 60. Spichiger (Marendaz) 13:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Polen, keine gegen Schweiz.
Schweiz: Stock (31. Heini); Liechti, Decurtins; Leu, Handl; Zellweger, Sturzenegger; Reinhard; Walther, Huber, Bärtschi; Krebs, Gämperli, Meer; Schibli, Luck, Ludwig; Marendaz, Spichiger.
Ungarn: Zsofia Kovacs (21. Drotos); Pölöskei, Dudas; Hotz, Pecsenya; Bajzath; Klaracsony, Simon, Krecz; Szedlak, Kiss, Reka Kovacs; Darai, Vladar, Adorjan; Varga.
Bemerkungen: Schweiz komplett. - Spichiger und Simon als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Der Liveticker zum Nachlesen

Die Fotos zum Spiel

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks