15.
10.
2021
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Schweiz gegen Schweden ohne Chance

Die Schweizer Frauen-Nati verliert das erste Spiel der EFT in Finnland gegen Schweden deutlich mit 2:10. Das Team von Rolf Kern wurde vor allem ein schwaches Schlussdrittel zum Verhängnis.

Schweiz gegen Schweden ohne Chance Brigitte Mischler und ihre Teamkolleginnen hatten gegen Schweden meistens das Nachsehen. (Bild: Fabian Trees)

Das Startdrittel war noch ausgeglichen: Nachdem Schweden durch Sandra Boric Svard in der zweiten Minute in Führung ging, glich Brigitte Mischler in der 16. Minute aus. Im zweiten Drittel waren es die Schwedinnen, die zwei Mal trafen, während es den Schweizerinnen nicht gelang, die schwedische Torhüterin Jenny Axelsson zu bezwingen. Ganz bitter wurde es im Schlussabschnitt, in dem die Schwedinnen sieben Mal erfolgreich waren. Die Schweiz betrieb mittels eines verwerteten Penaltys durch Corin Rüttimann in der 58. Minute einzig noch Resultatkosmetik zum Endergebnis von 2:10.

«Es ist schwierig zu sagen, warum wir unseren Gameplan nicht umsetzen konnten», sagt Best Player Michelle Wiki im Anschluss an die Niederlage. «Sie haben nicht ganz so agiert, wie wir es gedacht hatten. Aber eigentlich müssten wir da genügend flexibel sein, um reagieren zu können.» Nicht gut gemacht hätten sie ganz klar die Chancenauswertung. «Es gibt einem immer einen Dämpfer, wenn man am Resultat eine Korrektur machen könnte, dies aber nicht geschieht. Und wenn im umgekehrten Fall die Gegnerinnen ihre Tore machen, ist es umso ärgerlicher.» Im Hinblick auf die nächsten Spiele ist die Stürmerin deshalb überzeugt, dass sie von Anfang an Tore schiessen müssen, um gleich wieder ein gutes Gefühl zu erhalten.

Am Samstag trifft das Team von Rolf Kern an der EFT in Lempäälä um 15 Uhr auf Finnland und am Sonntag um 10.30 Uhr auf Tschechien.


 

Schweden - Schweiz 10:2 (1:1, 2:0, 7:1)
Ideapark Blak Boks, Lempäälä (FIN); 68 Zuschauende; SR Timo Jarvi, Pertti Kirsila (FIN)
Tore: 1. Boric Svard (Backstedt) 1:0. 17. Mischler (Gerig) 1:1. 22. Johansson (Vistrom) 2:1. Delgado Johansson (Carlsson) 3:1. 42.04 Molin (Johansson) 4:1. 42.36 Joelsson (Wibron) 5:1. 42.46 Rasmussen (Carlsson) 6:1. 43. Wibron (Joelsson) 7:1. 51. Tschop (Johansson) 8:1. 54. Boric Svard (Vistrom) 9:1. 56. Joelsson (Wibron) 10:1. 58. Rüttimann (Penalty) 10:2.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Schweden; keine Strafen gegen die Schweiz
Schweden: Axelsson; Ostlund Visen; Tschop, Sundberg; Carlsson, Persson Sidklev; Boric Svard, Fjellstedt; Andersson; Joelsson, Molin, Wibron; Delgado Johansson, Rasmussen, Gustafsson; Johnasson, Vistrom, Backstedt; Elm, Loneberg
Schweiz: Heini; Schmid; Gredig, Marti; Mischler, Stella; Berger, Liechti; Stettler; Suter, Rüttimann, Wiki; Gerig, Wildermuth, Spichiger; Wyss, Cattaneo, Hintermann; Hanimann, Bergmann
Bemerkungen: Amanda Delgado Johansson (SWE) und Michelle Wiki (SUI) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. 32. Minute Penalty für Schweden.

 

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks