News

Für die Camps des kommenden Wochenendes kommt es beim Frauen A- und U19-, sowie beim Männer A- und U19-Nationalteam zu Nachnominationen. Nachnominationen der Nationalteams
Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen Verein UHC Alligator Malans auflaufen. Auch Camenisch tritt aus Nati zurück
Der neue Coachingstaff der Männer-A-Nati um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden einige neue, aber auch altbekannte Gesichter anzutreffen sein. Das Aufgebot umfasst 25 Feldspieler und drei Goalies. Erstes Aufgebot von Schönbeck
Das Männer A-Nationalteam startet mit neuen Gesichtern in die nächste Kampagne: Armin Brunner, Trainer des Jahres 2023 der Männer UPL, und der erst kürzlich zurückgetretene dreifache Weltmeister und fünffache Schweizer Meister Tatu Väänänen, sind die neuen Assistenten des... Brunner und Väänänen Nati-Assistenten
Am Mittwoch wurde das Programm der World Games für die Austragung vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu, China, vorgestellt. Unter den 30 Sportarten figuriert zum dritten Mal nacheinander auch Unihockey. John Liljelund vom IFF ist zudem neu im Exekutiv-Komitee der World Games. Unihockey auch 2025 an World Games
Drei WM-Spieler stehen im U23-Aufgebot «Selection» für die Länderspiele Anfang Februar in Tschechien. Zudem haben die U19- und U17-Headcoaches entschieden, welche Spieler Ende Januar für das Trainingscamp nominiert sind. U23 "Selection" für Länderspiele
Der Schwede Johan Schönbeck übernimmt ab dem 1. Mai 2023 für vier Jahre das Schweizer Männer-Nationalteam. Der 51-Jährige war bereits sechs Jahre erfolgreich als Trainer in der höchsten Schweizer Liga tätig und etablierte in den letzten Jahren das SSL-Team Växjö Vipers als schwedisches... Johan Schönbeck wird Nationaltrainer
Patrick Mendelin nahm kurz nach dem Spiel gegen Finnland Stellung zur ganzen WM, aber auch zum völlig verpatzten Auftritt im Halbfinal gegen Tschechien und dem Bronzespiel. Der Basler war an der zu Ende gegangenen WM einer der besten Schweizer und weiss, woran das Schweizer Unihockey in... "Haben es den Gegnern zu einfach gemacht"
Am Finalwochenende wurden auch die Ränge 5 bis 8 der Männer-WM 2022 ausgespielt. Deutschland kann mit dem 6. Platz zufrieden sein, unterliegt Lettland aber am Sonntag klar. Die Slowakei überrascht mit einem deutlichen Sieg gegen Norwegen. Lettland wieder Fünfter
Schweden hat in Zürich und Winterthur zehn Jahre nach der letzten WM in der Schweiz den zehnten Titel geholt. Das Team von Thomas Brottman und Niklas Nordén hat vom ersten Spiel an überzeugt und sich bis zum Titel durchgespielt. "Von Anfang an ein gutes Gefühl"
1 von 124

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks