22.
05.
2023
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Auch Camenisch tritt aus Nati zurück

Zwei Bündner gaben ihren Rücktritt aus dem Schweizer Nationalteam bekannt. Während Kevin Berry seine Karriere ganz beendet, wird Christoph Camenisch weiterhin für seinen Verein UHC Alligator Malans auflaufen.

Auch Camenisch tritt aus Nati zurück Christoph Camenisch gewann mit der Nati zwei Medaillen. (Bild: Dieter Meierhans)

Christoph Camenisch tritt aus zeitlichen Gründen aus dem Schweizer Nationalteam zurück. Der 31-Jährige wurde 2015 erstmals für ein Länderspiel der Schweiz aufgeboten. Ein Jahr später erhielt er das erste Aufgebot für eine A-WM, drei weitere Endrunden sollten folgen. 2016 in Riga und 2018 in Prag konnte er eine Bronzemedaille bejubeln. «Meine erste WM 2016 in Riga bleibt sicher unvergesslich, ebenso wie der Sieg gegen Schweden in Kirchberg 2017», blickt Camenisch auf seine Karrierehighlights in der Nati zurück. Insgesamt lief er 64 Mal für die Schweiz auf. Der Bündner wird seine Karriere im Verein fortsetzen. Seit der Saison 2016/17 spielt er für den UHC Alligator Malans.

Sein langjähriger Teamkollege im Verein und in der Nati, Kevin Berry, hängt den Stock ganz an den Nagel. «Ich habe mich entschieden, vom Unihockey kürzer zu treten, um künftig mehr Zeit für meine Familie zu haben.» Nach einer Saison bei den U21-Junioren von Alligator Malans spielte er 2010/11 bereits im Fanionteam. Insgesamt bestritt der Verteidiger während 13 Saisons in der höchsten Spielklasse knapp 360 Partien für Malans. «Die Cupsiege 2012 und 2015 sowie der Meistertitel 2013 sind die Höhepunkte meiner Karriere. Nebst den Titeln wird mir aber besonders auch der Teamzusammenhalt in Erinnerung bleiben.» Der 30-Jährige wurde 2011 für die U19-WM aufgeboten und 2016 sowie 2018 für die A-WM. An allen drei Weltmeisterschaften gewann er mit der Schweiz die Bronzemedaille. Hinzu kommt die Silbermedaille an den World Games 2017. Sein 59. und sogleich letztes Länderspiel für das A-Team bestritt er im letzten September an der Euro Floorball Tour in St. Gallen.

 

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks