14.
12.
2024
Nati Männer A | Autor: Streiter Constantin

Auch Philippinen historisch

Am Freitag, den 13. gehen drei von vier Spielen in Malmö in die Verlängerung - dabei schreibt nicht nur Lettland gegen die Schweiz Unihockeygeschichte, sondern auch die Spieler der Philippinen.

Auch Philippinen historisch Die Philippinen drehten im 6. Spiel in 6 Tagen einen 2:7-Rückstand. (Bild: Dieter Meierhans)

Der drittletzte Tag der Männer-WM 2024 in Malmö begann mit einem animierten Spiel um den 9. Platz zwischen den Philippinen und Polen. Die Osteuropäer erwischten den besseren Start und führten kurz nach Spielhälfte bereits mit 7:2. Danach legten die Südostasiaten im 6. Spiel innerhalb von sechs Tagen eine beachtliche Aufholjagd hin. Kurz vor der Pause nur noch zwei Tore im Rückstand, gelang ihnen nach 59:36 Minuten der viel umjubelte Ausgleich zum 8:8. Nach nur drei Sekunden Overtime traf Rhodell Esguerra - ein Spieler aus der fünfthöchsten (!) schwedischen Liga - zum Siegtreffer für die Philippinen. Damit erreichten sie das beste Resultat ihrer Geschichte und bezwangen erstmals überhaupt ein europäisches Team.

Dänemark und Norwegen geschlagen
Zwei Tage nach ihrem aufreibenden Duell in der Playoff-Runde mussten sowohl Norwegen als auch Dänemark als Verlierer vom Feld. Die Dänen unterlagen Estland im Spiel um Platz 9 in der Verlängerung - somit gab es in drei von vier Spielen am Freitag nach 60 Minuten keinen Sieger. Zwischen Dänemark und Estland fielen 24 Minuten lang gar keine Tore, in der 57. Minute retteten sich die Skandinavier mit dem 2:2 in die Overtime, wo die Entscheidung nach vier Minuten mittels Penalty fiel. Die Norweger lagen im Viertelfinal gegen Finnland nach 32 Sekunden in Führung, Justus Kainulainen sorgte mit zwei Toren bis zur 14. Minute für die frühe Wende. Den Norwegern blieben weitere Treffer verwehrt und am Ende setzte sich der Vizeweltmeister mit 6:1 durch.

 

Männer-WM 2024, Resultate vom Freitag

Spiel um Platz 11: Philippinen - Polen 9:8 n.V.
Spiel um Platz 9: Dänemark - Estland 2:3 n.V.
Viertelfinal: Schweiz - Lettland 3:4 n.V.
Viertelfinal: Finnland - Norwegen 6:1

Die Übersicht über alle Spiele und Resultate gibt es hier bei unihockey.ch oder hier in der IFF-App.

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wem gelingt im Cup eine Überraschung?
  • 15%
    Ticino bezwingt Malans
  • 14%
    Die Jets werfen Köniz raus
  • 40%
    Fribourg schlägt Chur
  • 12%
    Thun gewinnt gegen GC
  • 19%
    Niemandem: Alle NLB-Teams scheiden aus