13.
10.
2021
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Bier und Steiner rücken nach

Die Schweizer Nationalmannschaft hat für die EFT in Tschechien zwei Ausfälle zu beklagen. Moritz Mock und Stefan Hutzli werden die Reise nach Pilsen nicht antreten. Für sie hat David Jansson Verteidiger Kay Bier sowie Stürmer Simon Steiner nachnominiert.

Bier und Steiner rücken nach Simon Steiner wird in Tschechien zu seiner Länderspielpremiere kommen. (Bild: Hintz Wilfried)

Moritz Mock von GC Unihockey hat sich eine Verletzung am Finger zugezogen und fällt mindestens sechs Wochen aus. Er verpasst damit die WM-Hauptprobe vom kommenden Wochenende. David Jansson hat nun Mocks Teamkollegen Kay Bier für die EFT und das momentan stattfindende Trainingscamp nachnominiert. Auch Stefan Hutzli kann verletzungsbedingt nicht mit nach Pilsen reisen. Während des Camps musste er feststellen, dass er aufgrund von Fussproblemen keine Länderspiele bestreiten kann. Für ihn nominierte Jansson Simon Steiner von den Tigers Langnau nach.

Für beide Spieler werden die Partien gegen Tschechien, Finnland und Schweden die ersten Länderspiele für das A-Nationalteam sein.

Aufgebot Männer A-Nationalteam: Trainingscamp in Siggenthal, 12.-14. Oktober 2021 + Euro Floorball Tour in Pilsen (CZE), 15.-17. Oktober 2021

Torhüter: Pascal Meier (GC Unihockey), Patrick Eder (Floorball Köniz).
Feldspieler: Jan Zaugg (Floorball Köniz), Tobias Heller, Claudio Laely, Joël Rüegger, Christoph Meier, Paolo Riedi, Kay Bier (GC Unihockey), Nils Conrad, Tobias Studer (HC Rychenberg Winterthur), Nicola Bischofberger (Linköping IBK, SWE), Manuel Maurer (Växjö IBK, SWE), Claudio Mutter, Luca Graf (IK Sirius IBK, SWE), Patrick Mendelin (Unihockey Basel Regio), Tim Braillard, Christoph Camenisch, Dan Hartmann (UHC Alligator Malans), Michael Schiess (UHC Waldkirch-St. Gallen), Jan Bürki (FBK Kalmarsund, SWE), Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau).

 

 

Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt
Die Schweiz liegt gegen Lettland im zweiten Länderspiel bis 28 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in Rückstand, kann mit sechs gegen fünf Feldspielern aber noch... Schweiz bezwingt Lettland im Penaltyschiessen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks