20.
05.
2004
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Die WM-Splitter – Teil II

Am Samstag kommt es zum grossen Wiedersehen des WM-Silber-Teams von Prag 1998. Im Zentrum Schluefweg treffen sich im „black and white ground“ die Stars von damals. Da werden Erinnerungen wach.

Die Rede von Sterchi Max, dem damaligen ZV-Präsidenten, ist legendär. Er bedankte sich nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Trainern Mark Cattamas (statt Marcus Cathomas) und Daniel Sabatini (statt Sabathy) und freute sich auf den neuen schwedischen Trainer Jani Westerlund. Natürlich ist und bleibt Jani Finne, auch wenn er aus dem schwedisch sprechenden Aaland stammt. Diese und viele andere Anekdoten mehr werden sich die Silber-Boys zu erzählen wissen, wenn sie sich 14.30 Uhr im "black and white ground" treffen. Das "unihockey-village" im Zentrum Schluefweg ist natürlich für alle Unihockeyfans geöffnet - endlich beginnt die WM nicht erst 10 Meter vor der Schluefweghalle sondern bereits auf dem Weg dahin. Ein Abstecher und Verweilen an der Bar lohnt sich auf jeden Fall.

Deutschland gegen Schweden oder David gegen Goliath. Die Deutschen mussten sich in diesem Spiel bescheide Ziele setzen. Zum Beispiel das Verhindern eines Stängelis - nicht bei Spielende sondern schon im ersten Drittel... Dieses Ziel wurde erreicht, die Schweden führten nach 20 Minuten nur mit 9:0 - bei einem Schussverhältnis von 20:0. Am Schluss wurde auch eine durchaus mögliche WM-Rekordniederlage (31:0) verhindert - die Schweden gewannen nur mit 25:0.

Es gibt auch Dinge an dieser WM, die man lieber nicht sehen möchte - zum Beispiel einen Spieler Estlands, der sich im Hallenumgang der Saalsporthalle der Fusspflege widmete. Andere Länder, andere Sitten?

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks